Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison

Japan - Verbände und politische Netzwerke

Titre: Japan - Verbände und politische Netzwerke

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 18 Pages , Note: 1,5 (CH: 5,5)

Autor:in: M.A. Manuel Irman (Auteur)

Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Entwicklung der vormals autoritär geführten Wirtschaftsverbände ist zunehmend durch (mehr oder weniger) gleichberechtigte Verhandlungen zwischen dem Staat, den Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbänden geprägt. Anhand von Vergleichen mit westlichen Staaten wird in diesem Text die Funktionsweise der inneren japanischen Wirtschaftsbeziehungen dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Verbände und politische Netzwerke.
    • Einleitung: Historische Entwicklungen.
      • Entwicklungen von der Meiji-Ära bis zum Ende des Ersten Weltkriegs.
      • Entwicklungen der Zwischenkriegszeit
    • Wirtschaftspolitische Massnahmen des Staates
      • Wirtschaftliche Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg
      • Der japanische Wohlfahrtsstaat.
    • Industrielle Beziehungen........
      • Verbandsstrukturen
      • Sozialpartnerschaft ..
    • Politische Netzwerke .
    • Schlussteil: Neuere Entwicklungen…........
    • Ausblick
  • Bibliographie..….….…………
  • Anhang
    • Abkürzungsverzeichnis ..
    • Japanische Begriffe ......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem japanischen Verbandssystem und den politischen Netzwerken, wobei der Fokus auf dem Einfluss von Sozial- und Wirtschaftspolitik sowie der Staatsgestaltung auf diese Strukturen liegt.

  • Historische Entwicklungen des japanischen Verbandssystems und der politischen Netzwerke
  • Die Rolle des Staates in der Wirtschafts- und Sozialpolitik Japans
  • Die Ausgestaltung der industriellen Beziehungen und die Rolle von Gewerkschaften
  • Die Konfiguration politischer Netzwerke in Japan
  • Neuere Entwicklungen im japanischen Verbandssystem und den politischen Netzwerken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historischen Entwicklungen des japanischen Verbandssystems und der politischen Netzwerke. Es beginnt mit der Meiji-Ära und verfolgt die Entwicklungen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Dabei werden die frühen Formen der Arbeiterorganisation, die Rolle der Gewerkschaften und die Reaktion des Staates auf die wachsende Arbeiterbewegung beschrieben. Das Kapitel analysiert auch die Entwicklungen der Zwischenkriegszeit, die durch eine repressive Haltung des Staates gegenüber den Gewerkschaften und die Entstehung von betriebseigenen Gewerkschaften geprägt war.

Das zweite Kapitel widmet sich den wirtschaftspolitischen Massnahmen des Staates. Es untersucht die wirtschaftliche Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg, die durch eine massive Inflation und den Einfluss des Dodge Plans geprägt war. Das Kapitel beleuchtet auch die Entstehung des japanischen Wohlfahrtsstaates und die Rolle des Staates in der Sozialpolitik.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den industriellen Beziehungen in Japan. Es analysiert die Verbandsstrukturen, die Rolle von Gewerkschaften und die Entwicklung der Sozialpartnerschaft. Das Kapitel untersucht auch die Herausforderungen, denen die Gewerkschaften im Laufe der Zeit begegnet sind, und die Rolle des Staates in der Gestaltung der industriellen Beziehungen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit den politischen Netzwerken in Japan. Es analysiert die verschiedenen Akteure und ihre Beziehungen zueinander, sowie die Rolle von Verbänden in der politischen Entscheidungsfindung. Das Kapitel untersucht auch die Bedeutung von informellen Netzwerken und die Herausforderungen, denen die politische Entscheidungsfindung in Japan begegnet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das japanische Verbandssystem, politische Netzwerke, Sozial- und Wirtschaftspolitik, Staatsgestaltung, industrielle Beziehungen, Gewerkschaften, Sozialpartnerschaft, historische Entwicklungen, Meiji-Ära, Zwischenkriegszeit, Nachkriegszeit, Dodge Plan, Wohlfahrtsstaat, politische Entscheidungsfindung, informelle Netzwerke.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Japan - Verbände und politische Netzwerke
Université
University of Zurich  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
Vorlesung "Vertiefung Vergleichende Politikwissenschaft II"
Note
1,5 (CH: 5,5)
Auteur
M.A. Manuel Irman (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
18
N° de catalogue
V181306
ISBN (ebook)
9783656045427
ISBN (Livre)
9783656044857
Langue
allemand
mots-clé
Japan Wirtschaftsverbände Wohlfahrtsstaat Industrielle Beziehungen Politische Netzwerke Gewerkschaften Arbeitgeberverbände MITI Vergleichende Politikwissenschaft Critical Juncture Developmentalismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Manuel Irman (Auteur), 2008, Japan - Verbände und politische Netzwerke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181306
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint