Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Die Macht der Medien
1.2 Problemstellung und Zielsetzung
1.3 Gang der Untersuchung
2 Die Theorie der Public Relations
2.1 Grundlagen der Public Relations
2.1.1 Einordnung in das Marketing
2.1.2 Abgrenzung zur Werbung
2.1.3 Adressaten von Public Relations
2.2 PR-Planungs- und Evaluationsprozess
2.2.1 Überblick
2.2.2 Situationsanalyse
2.2.3 Definition der Zielsetzung
2.2.4 PR-Aktivitäten
2.2.5 Key Performance Indicators
3 Die Praxis am Beispiel von McDonald‘s
3.1 Kurzvorstellung von McDonald‘s
3.2 PR-Planungs- und Evaluationsprozess
3.2.1 Überblick
3.2.2 Situationsanalyse
3.2.3 Definition der Zielsetzung
3.2.4 PR-Aktivitäten
3.2.5 Key Performance Indicators
4 Ausblick und Fazit
4.1 Bewertung der Employer Branding Kampagne
4.2 Individualisierung des PR-Planungs- und Evaluationsprozesses
5 Anhang
5.1 Darstellung des PR-Planungs- und Evaluationsprozesses
5.2 Darstellung der verwendeten Instrumente im Rahmen der Employer Branding Kampagne
5.3 Darstellung der gesamten Employer Branding Kampagne im PR-Planungs- und Evaluationsprozess
5.4 SWOT-Analyse als Ergebnis der Situationsanalyse
Literaturverzeichnis
Kommentare