Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Virales Marketing als Chance für Start-Up Unternehmen

Title: Virales Marketing als Chance für Start-Up Unternehmen

Seminar Paper , 2011 , 18 Pages

Autor:in: Daniel Kloster (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die ständige Weiterentwicklung der Märkte in der heutigen Zeit stellt gerade seit dem Zeitalter des sog. Web 2.0 im Hinblick auf das Marketing und dessen Aktualität viele Unternehmen, vor allem jene Unternehmen, die sich in der Gründungsphase befinden, vor eine große Herausforderung. Kunden fordern sämtliche Informationen im Internet zu Produkten und Transparenz der Unternehmen, um sich abzusichern, das richtige zu tun oder zu kaufen. Das Internet bietet dem Mittelstand effektive, kostengünstige und flexible Vertriebskanäle und Marketing-Möglichkeiten.
Die heutige, vom Internet geprägte Gesellschaft gestaltet dank der „social media“ mit Webblogs, Facebook, Youtube etc. aktiv, kostenlos und kritisch an den 4P’s des Marketing-Mixes mit in einer Zeit, in der Produktindividualisierung und kurze Produktlebenzyklen in Käufermärkten vorherrschen und es für viele Unternehmen zunehmend schwieriger wird, sich darauf einzustellen.
Wie können also Start-Up Unternehmen Fuß fassen und erfolgreich in den Markt eintreten? Marketing und insbesondere Werbung kann sehr teuer sein. Start-Up-Unternehmen können dies aufgrund des geringen Gründungskapitals oft nicht finanzieren. Das virale Marketing setzt hier ein und kann ein kostengünstiges Werkzeug sein, die Bekanntheit zu steigern und Kunden zu akquirieren. Gerade das Internet in der heutigen Form bietet effektive, kostengünstige und flexible Marketingmöglichkeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Facharbeit
    • Vorgehensweise
  • Grundlegende Begriffe
    • Start-Up Unternehmen
    • Marketing
  • Virales Marketing
    • Der Empfänger als Multiplikator der Werbebotschaft
    • Anwendbarkeit der Strategien in Start-Up Unternehmen
  • Werkzeuge des viralen Marketing
    • Weblogs
    • Microblogs am Beispiel Twitter
    • Forenarbeit
    • Email-Marketing
    • Communities und Soziale Netwerke
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das virale Marketing als kostengünstige Marketingstrategie für Start-Up Unternehmen. Sie beleuchtet die Herausforderungen des Marketings im Zeitalter von Web 2.0 und die Möglichkeiten, die das virale Marketing bietet, um Bekanntheit zu steigern und Kunden zu gewinnen.

  • Herausforderungen des Marketings für Start-Ups mit geringem Kapital
  • Virales Marketing als kostengünstige Alternative
  • Effektive Werkzeuge des viralen Marketings
  • Anwendbarkeit verschiedener Werkzeuge in Start-Up Unternehmen
  • Chancen und Risiken der verschiedenen Marketing-Werkzeuge

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Das Kapitel beschreibt die Problemstellung des Marketings für Start-Ups im Zeitalter des Web 2.0 und die Notwendigkeit kostengünstiger Strategien wie dem viralen Marketing. Die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit werden erläutert.

Grundlegende Begriffe: Hier werden die Begriffe "Start-Up Unternehmen" und "Marketing" definiert, wobei der Fokus auf die spezifischen Herausforderungen von Start-Ups liegt.

Virales Marketing: Dieses Kapitel erklärt das Konzept des viralen Marketings, die Rolle des Kunden als Multiplikator der Werbebotschaft und diskutiert die Anwendbarkeit dieser Strategie für Start-Up Unternehmen.

Werkzeuge des viralen Marketing: Die wichtigsten Werkzeuge wie Weblogs, Microblogs (am Beispiel Twitter), Forenarbeit, Email-Marketing und soziale Netzwerke werden vorgestellt und ihre jeweilige Anwendbarkeit in Start-Ups untersucht.

Schlüsselwörter

Virales Marketing, Start-Up Unternehmen, Web 2.0, Marketing, Kostengünstige Strategien, Online-Marketing, Soziale Netzwerke, Kundenakquise, Markenbekanntheit.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Virales Marketing als Chance für Start-Up Unternehmen
College
University of applied sciences Dortmund
Course
Modul Industry Sector
Author
Daniel Kloster (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V181338
ISBN (eBook)
9783668019348
ISBN (Book)
9783668019355
Language
German
Tags
Management Marketing Start-UP
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Kloster (Author), 2011, Virales Marketing als Chance für Start-Up Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181338
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint