Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Vor- und Nachteile kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen

Título: Vor- und Nachteile kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen

Trabajo Escrito , 2011 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Astrid Hasselkus (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zu Beginn werden die Anforderungen an Lernaufgaben aufgezeigt, die erfüllt werden müssen, um Aufgaben zu schaffen, mit denen die Lehrziele des kooperativen Lernens erreicht werden können. In Kapitel 3 folgen wichtige Einflussfaktoren, die bei der Planung einer Gruppenarbeit im Vorfeld beachtet erden müssen. Im Anschluss wird in Kapitel 4 der Blick auf die Aufgaben der Lehrenden gelenkt. Hier wird besonders auf die Aspekte, die bei der Planung eines virtuellen Seminars beachtet werden müssen, eingegangen. In Kapitel 5 geht es um die Merkmale von Gruppen, hierbei wird besonders auf die Gruppenstruktur, die Gruppenproduktivität und die notwendigen Eigenschaften der Lerngruppe eingegangen. Kapitel 6 beschäftigt sich mit Gruppendynamik und Gruppenprozessen. Es wird unter anderem auf die Phasen, die bei einer Gruppenentwicklung durchlaufen werden und auf das salmonsche Modell eingegangen. Abschließend werden in Kapitel 7 die Vor- und Nachteile des kooperativen Lernens in virtuellen Lernumgebungen aufgezeigt. Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die männliche Form verwendet. Die nachfolgend männliche Form bezieht auch immer die weibliche Form mit ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Anforderungen an die Lemaufgaben

3 Einflussfaktoren
3.1 Gruppenbildung
3.2 Ziel
3.3 Aufgabenverteilung
3.4 Dauer
3.5 Kommunikationsform

4 Aufgaben der Lehrenden
4.1 Unterstützung sozialer Präsenz
4.2 Unterstützung kognitiver Präsenz
4.3 Teaching presence

5 Gruppenmerkmale
5.1 Gruppenstruktur
5.2 Gruppenproduktivität
5.3 Eigenschaften der Lerngruppe

6 Gruppenprozesse und Gruppendynamik
6.1 Phasen der Gruppenentwicklung
6.2 Stufenmodell der Online-Moderation

7 Vor- und Nachteile von CSCL
7.1 Vorteile
7.2 Nachteile

8 Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Vor- und Nachteile kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen
Universidad
University of Hagen
Calificación
1,3
Autor
Astrid Hasselkus (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
22
No. de catálogo
V181341
ISBN (Ebook)
9783656045311
ISBN (Libro)
9783656046738
Idioma
Alemán
Etiqueta
vor- nachteile gruppenarbeit lernumgebungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Astrid Hasselkus (Autor), 2011, Vor- und Nachteile kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181341
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint