Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die Idee des „neuen Menschen“ in Georg Kaisers "Die Bürger von Calais"

Título: Die Idee des „neuen Menschen“ in Georg Kaisers "Die Bürger von Calais"

Trabajo , 2011 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Andreas Zehentbauer (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In meiner Arbeit möchte ich versuchen das Drama von Georg Kaiser zu analysieren und dabei den Fokus vor allem auf die Sehnsucht nach dem neuen Menschen legen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quelle und Denkmal
  • „Die Bürger von Calais“ als Ideendrama
    • Die Wandlung vom alten zum neuen Menschen
    • Opfer- und Selbstmordthematik im Drama
    • Die Rolle der „Masse“
  • Charakteristika der Hauptpersonen
    • Figurenkonstellation der Hauptpersonen
    • Dugesclins
    • Eustache de Saint-Pierre
  • Die Sprache in „Die Bürger von Calais“
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Georg Kaisers Drama „Die Bürger von Calais“ mit Fokus auf die Sehnsucht nach dem neuen Menschen im Werk. Sie untersucht die historische Begebenheit, die Kaiser als Grundlage für sein Drama wählte, sowie die dramaturgischen Mittel, die er einsetzt, um seine Botschaft zu vermitteln.

  • Die Idee des „neuen Menschen“ als zentrales Motiv des Dramas
  • Die Abgrenzung vom naturalistischen Drama und die Gestaltung einer neuen Dramatik
  • Die Rolle der Opferbereitschaft und Selbstaufopferung im Kontext der gesellschaftlichen Veränderung
  • Die Bedeutung der historischen Begebenheit als Grundlage für das Drama
  • Die Verwendung von Sprache und Figurenzeichnung als Mittel zur Vermittlung der Botschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Georg Kaiser und sein Drama „Die Bürger von Calais“ vor. Sie beleuchtet den Kontext der Entstehung des Werkes und skizziert die zentrale These der Arbeit, die Sehnsucht nach dem neuen Menschen im Drama zu untersuchen.

Das Kapitel „Quelle und Denkmal“ analysiert die historische Begebenheit, die Kaiser als Grundlage für sein Drama wählte. Es beleuchtet die Rolle des Denkmals von Auguste Rodin sowie die Bedeutung der Chronik des Dichters Froissart für die Gestaltung des Dramas.

Das Kapitel „„Die Bürger von Calais“ als Ideendrama“ geht auf die zentralen Themen des Dramas ein. Es untersucht die Wandlung vom alten zum neuen Menschen, die Opfer- und Selbstmordthematik sowie die Rolle der „Masse“ in der Geschichte.

Das Kapitel „Charakteristika der Hauptpersonen“ analysiert die Figuren des Dramas. Es beleuchtet die Figurenkonstellation, die Eigenschaften von Duguesclins und Eustache de Saint-Pierre sowie ihre Bedeutung für die Entwicklung der Handlung.

Das Kapitel „Die Sprache in „Die Bürger von Calais““ beschäftigt sich mit der Sprachgestaltung des Dramas. Es untersucht die besonderen Merkmale der Sprache und deren Einfluss auf die Vermittlung der Botschaft.

Schlüsselwörter

Das Drama „Die Bürger von Calais“ von Georg Kaiser, der „neue Mensch“, das naturalistische Drama, die historische Begebenheit, Opferbereitschaft, Selbstmordthematik, Auguste Rodin, Froissart, die „Masse“, Figurenkonstellation, Sprachgestaltung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Idee des „neuen Menschen“ in Georg Kaisers "Die Bürger von Calais"
Universidad
LMU Munich
Curso
Das expressionistische Drama
Calificación
1,7
Autor
Andreas Zehentbauer (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
17
No. de catálogo
V181355
ISBN (Ebook)
9783656045281
ISBN (Libro)
9783656046561
Idioma
Alemán
Etiqueta
idee menschen georg kaisers bürger calais
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Zehentbauer (Autor), 2011, Die Idee des „neuen Menschen“ in Georg Kaisers "Die Bürger von Calais", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181355
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint