Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Erfahrungsbasierte Kompetenzentwicklung älterer ArbeitnehmerInnen im gewerblich-technischen Unternehmensbereich

Equa Lernarrangement

Titre: Erfahrungsbasierte Kompetenzentwicklung älterer ArbeitnehmerInnen im gewerblich-technischen Unternehmensbereich

Dossier / Travail , 2011 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Ursula Klein (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Lebenserwartung der deutschen Bevölkerung steigt, die Geburtenrate sinkt. Dies sind die Ursachen des demographischen Wandels. „Rente ab 67“ erscheint als Lösung um Rentenzahlungen auch zukünftig zu sichern. Großzügige Vorruhestandregelungen gibt es nicht mehr. Diese Tatsachen wirken sich auf die Arbeitswelt aus. Betriebe geraten in Schwierigkeiten ausreichend qualifiziertes junges Personal zu rekrutieren, Arbeitnehmer müssen länger arbeiten. Dies erfordert ein Umdenken in den Betrieben und bei den Arbeitnehmern. Ältere Arbeitnehmer werden stärker als in der Vergangenheit auch in Qualifizierungsmaßnahmen eingebunden werden, um ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Besonders nach jahrelanger Bildungsabstinenz ist diese Aufgabe trotz hohem Erfahrungswissens für viele ältere Beschäftigte nicht einfach zu lösen. Auch für die Betriebe stellt sich eine neue Aufgabe, da ältere Arbeitnehmer bisher weitgehend von Weiterbildung ausgeschlossen wurden oder verschont blieben, je nach Standpunkt und Betrachtungsweise. „Bei den 50- bis unter 65-Jährigen zeigt sich gegenüber der Gruppe der unter 50-Jährigen eine deutliche Abnahme der Weiterbildungsteilnahme um 15 Prozentpunkte.“ (Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2010, S. 136). Aufgrund der ver-gleichsweise unterdurchschnittlichen Weiterbildungsquote gewerblich-technischer Unternehmensbereiche (Chemische Industrie, Maschinen- / Fahrzeugbau, Eisen- / Stahlverarbeitung) (vgl. Lois, 2005, S. 20) steht dieser Wirtschaftsbereich im Blickpunkt dieser Hausarbeit.
Der folgenden Arbeit liegt aus dem Themenfeld „Zur Bedeutung des demographischen Wandels für die berufliche Bildung“ das Thema „Erfahrungsbasierte Kompetenzentwicklung älterer Arbeitnehmer im gewerblich-technischen Unternehmensbereichen“ zugrunde. Es wird geklärt, in wieweit das Equa-Lernarrangement für die innerbetriebliche Weiterbildung älterer Arbeitnehmer im gewerblich-technischen Bereich geeignet ist. Equa (erfahrungsbasierte Qualifizierung) wurde im Aqua-Projekt (alternsgerechte Qualifizierung) der EU-Gemeinschaftsinitiative Equal entwickelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der ältere Arbeitnehmer
    • Definition
    • Lernfähigkeit des älteren Arbeitnehmers
      • Defizitmodell
      • Kompetenzmodell
    • Lernmotive und Lernwiderstände aus Sicht der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie
  • Anforderung an Lernkonzepte für Ältere
  • Das Equa-Lernarrangement
    • Aufbau und Struktur des Lernarrangements Equa
    • Didaktische Prinzipien von „Equa“
  • Diskussion und abschließendes Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der erfahrungsbasierten Kompetenzentwicklung älterer Arbeitnehmer im gewerblich-technischen Unternehmensbereich. Im Fokus steht die Frage, inwieweit das Equa-Lernarrangement für die innerbetriebliche Weiterbildung älterer Arbeitnehmer in diesem Bereich geeignet ist. Dabei wird auf die spezifischen Herausforderungen des demographischen Wandels und die Notwendigkeit einer altersgerechten Qualifizierung eingegangen.

  • Definition und Lernfähigkeit des älteren Arbeitnehmers
  • Lernmotive und Lernwiderstände älterer Arbeitnehmer
  • Anforderungen an Lernkonzepte für Ältere
  • Das Equa-Lernarrangement und seine didaktischen Prinzipien
  • Bewertung der Eignung des Equa-Lernarrangements für die Weiterbildung älterer Arbeitnehmer im gewerblich-technischen Bereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den demographischen Wandel und dessen Auswirkungen auf die Arbeitswelt beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich dem älteren Arbeitnehmer und bietet eine Definition sowie eine Auseinandersetzung mit der Lernfähigkeit des älteren Arbeitnehmers im Kontext des Defizit- und des Kompetenzmodells. Die Lernmotive und Lernwiderstände aus Sicht der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie werden ebenfalls analysiert.

Kapitel 3 fokussiert auf die Anforderungen an Lernkonzepte für Ältere, die sich aus der Situation älterer Arbeitnehmer ergeben. Das Equa-Lernarrangement wird in Kapitel 4 vorgestellt und seine didaktischen Prinzipien werden erläutert.

Schlüsselwörter

Der Fokus der Arbeit liegt auf den Schlüsselbegriffen: Demographischer Wandel, ältere Arbeitnehmer, Lernfähigkeit, Lernmotive, Lernwiderstände, erfahrungsbasierte Kompetenzentwicklung, Lernkonzepte, Equa-Lernarrangement, innerbetriebliche Weiterbildung, gewerblich-technischer Unternehmensbereich.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfahrungsbasierte Kompetenzentwicklung älterer ArbeitnehmerInnen im gewerblich-technischen Unternehmensbereich
Sous-titre
Equa Lernarrangement
Université
University of Hagen
Cours
Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung
Note
1,7
Auteur
Ursula Klein (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
21
N° de catalogue
V181377
ISBN (ebook)
9783656046660
ISBN (Livre)
9783656046400
Langue
allemand
mots-clé
Holzkamp Lehr Equa Lernarrangement Definition "älterer Arbeitnehmer" Kompetenzmodell subjekt Subjektwissenschaftliche Lerntheorie Defizitmodell erfahrungsorientiertes Lernen selbstgesteuertes Lernen Lernen Älterer Arbeitnehmer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ursula Klein (Auteur), 2011, Erfahrungsbasierte Kompetenzentwicklung älterer ArbeitnehmerInnen im gewerblich-technischen Unternehmensbereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181377
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint