Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biologie - Botanique

Versuchsprotokoll: Photosynthetische Sauerstoffproduktion

Versuche zur Photosynthese

Titre: Versuchsprotokoll: Photosynthetische Sauerstoffproduktion

Rapport de Stage , 2011 , 15 Pages , Note: 2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Biologie - Botanique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Allgemeinen sind Lebewesen organisierte, aus organischen Stoffen bestehende Strukturen, die aufgenommene Stoffe chemisch umwandeln können (Metabolismus), einen genetischen Bauplan besitzen (DNA) und diesen an eine Folgegeneration weiter vererben können (Reproduktion). Diese Vorgänge setzen jedoch voraus, dass der Organismus auf schnell verfügbare, chemische Energieträger zurückgreifen kann, welche leicht zu transportieren und zu speichern sind, gleichzeitig aber genug Energie für die oben genannten Vorgänge liefern. Einer der wichtigsten ist die Glucose. Ein aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff bestehendes Molekül, das von einem Organismus leicht verwertet werden kann und zugleich ein guter Energielieferant ist. Dieses Molekül entsteht jedoch nicht spontan, sondern muss gebildet werden. Die Ausgangsstoffe für die Glucosebildung, Kohlenstoffdioxid und Wasser sind auf der Erde ubiquitär. Die Energie zur Synthese von Glucose liefert die Sonne, in Form von unter anderem sichtbarem Licht. Je nach Jahreszeit und Ort der Messung schwankt der Energieeintrag der Sonne zwar, liegt im Mittel für die gesamte Erdoberfläche jedoch bei ungefähr 1,37 kJ pro Sekunde und Quadratmeter. Viele Organismen sind auf diese Energiequelle direkt oder indirekt angewiesen. Dabei nutzen heterotrophe Organismen die Energie, welche zuvor von autotrophen Organismen verfügbar gemacht wurde. Fast alle autotrophen Organismen
sind zur Photosynthese befähigt. Hierbei wird überwiegend und allgemein gesprochen Wasser oxidiert und Kohlenstoffdioxid reduziert. Bei genauerer Betrachtung der Vorgänge in den Chloroplasten, der Ort an dem die Photosynthese stattfindet, stellt man fest, dass die Synthese in zwei Phasen gegliedert ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Material und Methoden
    • 2.1 Polarographische Messung der photosynthetischen O²-Produktion
    • 2.2 Hill-Reaktion isolierter Chloroplasten
  • 3 Ergebnisse
    • 3.1 Polarographische Messung der photosynthetischen O²-Produktion
    • 3.2 Hill-Reaktion isolierter Chloroplasten
      • 3.2.1 Erster Versuchsteil
      • 3.2.2 Zweiter Versuchsteil
  • 4 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Versuchslabor beschreibt verschiedene Experimente zur Untersuchung der photosynthetischen Sauerstoffproduktion in Pflanzen. Die Zielsetzung liegt darin, die Mechanismen der Photosynthese zu verstehen und die Faktoren, die die Sauerstoffproduktion beeinflussen, zu analysieren.

  • Polarographische Messung der photosynthetischen O²-Produktion
  • Hill-Reaktion isolierter Chloroplasten
  • Einfluss von Lichtintensität und Wellenlänge auf die Sauerstoffproduktion
  • Rolle von Elektronenakzeptoren in der Photosynthese
  • Untersuchung der Lichtphase und Dunkelphase der Photosynthese

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Photosynthese ein und erklärt die Bedeutung von Glucose als Energieträger. Es wird erläutert, wie die Photosynthese in zwei Phasen - Lichtphase und Dunkelphase - abläuft.

Kapitel 2 beschreibt die verwendeten Materialien und Methoden. Hier werden die polarographische Messung der Sauerstoffproduktion und die Hill-Reaktion isolierter Chloroplasten detailliert dargestellt.

Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Experimente. Die Ergebnisse der polarographischen Messung der Sauerstoffproduktion bei verschiedenen Belichtungsbedingungen sowie die Ergebnisse der Hill-Reaktion werden in diesem Kapitel zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Photosynthese, Sauerstoffproduktion, Chloroplasten, Lichtphase, Dunkelphase, Polarographie, Hill-Reaktion, Elektronenakzeptor, NADP, Kaliumhexacyanidoferrat(III), Chlamydomonas reinhardtii

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Versuchsprotokoll: Photosynthetische Sauerstoffproduktion
Sous-titre
Versuche zur Photosynthese
Université
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Biologie und Biotechnologie)
Cours
Pflanzenphysiologische Übungen
Note
2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
15
N° de catalogue
V181389
ISBN (ebook)
9783656053255
ISBN (Livre)
9783656053033
Langue
allemand
mots-clé
Biologie Botanik Versuchsprotokoll Hill Hill-Reaktion Photosynthese Chloroplasten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2011, Versuchsprotokoll: Photosynthetische Sauerstoffproduktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181389
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint