Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Unternehmenskultur - Trend oder mehr?

Title: Unternehmenskultur - Trend oder mehr?

Seminar Paper , 2010 , 27 Pages

Autor:in: Ines-Dorothee Weisbach (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Mit einer hochmotivierten Mannschaft, die auf alten Maschinen in einer Bruchbude arbeitet, erreicht man mehr als mit einer unmotivierten Gruppe, die über modernste Maschinen und Gebäude verfügt.“ Rheinhold Würth
Jede mittelgroße GmbH rühmt sich heute mit ihrer „besonderen“ Unternehmenskultur. Doch was ist überhaupt Unternehmenskultur und was macht sie aus? Ist sie förderlich oder doch eher hinderlich? Durch die wachsende Bedeutung der Unternehmenskultur in den letzten Jahren und Jahrzehnten, wurde der Begriff häufig in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet, oftmals auch in einem falschen und stiftete so mehr Verwirrung als Klarheit. Immer häufiger taucht der Begriff „Unternehmenskultur“ in negativen Kontexten auf, beispielsweise bei problematischen Veränderungsprozessen oder schwierigen Integrationsprozessen nach Fusionen. Beispielsweise haben Mitarbeiter des Automobilherstellers Daimler nach der Fusion mit Chrysler kein einheitliches Bild nach außen getragen, standen nicht hinter der neuen Marke und konnten sich nicht mit dieser identifizieren.
Die Hauptfrage ist nun, ob Unternehmenskultur einen nachhaltigen Einfluss auf ein Unternehmen nimmt oder ob sie nur ein Trend ist, der bei der Suche nach etwas Halt-barem wie Werten und Identifikation entstanden ist?
Mit dieser Hausarbeit soll ein kurzer Überblick über die Grundlagen, die Entstehung und Bedeutung von Unternehmenskultur gegeben sowie auf verschiedene Konzepte eingegangen werden, um dann die Vor- und Nachteile sowie Chancen, aber auch die Hindernisse einer Unternehmenskultur näher zu beleuchten. Dabei wird auf Fragen eingegangen wie „Was ist eine Unternehmenskultur und ist sie für ein Unternehmen notwendig?“ „Ist Unternehmenskultur langfristig sinnvoll und hat sie Einfluss auf den Unternehmenserfolg?“ und „Kann Unternehmenskultur auch eine Barriere darstellen?“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Definitionen
      • Definition Kultur
      • Definition Unternehmenskultur
    • Entstehung und Bedeutung von Unternehmenskultur
      • Entstehung
      • Bedeutung
      • Das Drei-Ebenen-Modell von Edgar Schein
    • Arten von Unternehmenskultur
      • Die klassischen Kulturkonzepte
        • Die Hard-Approach-Kultur
        • Die Soft-Approach-Kultur
      • Kulturtypen eines Unternehmens nach Goffee/Jones
  • Wirkungen von Unternehmenskultur in der Praxis
    • Unternehmenskultur als Managementelement
      • Chancen
      • Risiken
    • Unternehmenskultur als Wettbewerbsfaktor
      • Vorteile
      • Nachteile
    • Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor
      • Möglichkeiten
      • Barrieren
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Unternehmenskultur und untersucht dessen Bedeutung und Einfluss auf Unternehmen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Entstehung und verschiedene Konzepte von Unternehmenskultur zu geben. Dabei werden die Vor- und Nachteile sowie Chancen und Hindernisse einer Unternehmenskultur beleuchtet.

  • Definition und Entstehung von Unternehmenskultur
  • Bedeutung und Einfluss von Unternehmenskultur auf Unternehmenserfolg
  • Verschiedene Konzepte und Modelle von Unternehmenskultur
  • Chancen und Risiken einer starken Unternehmenskultur
  • Unternehmenskultur als Wettbewerbsfaktor und Erfolgsfaktor

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Unternehmenskultur ein und stellt die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit heraus. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung von Unternehmenskultur und die damit verbundenen Herausforderungen.

Das Kapitel „Grundlagen“ definiert den Begriff „Kultur“ und „Unternehmenskultur“ und beleuchtet die Entstehung und Bedeutung von Unternehmenskultur. Es wird das Drei-Ebenen-Modell von Edgar Schein vorgestellt, welches die verschiedenen Ebenen der Unternehmenskultur beschreibt.

Das Kapitel „Arten von Unternehmenskultur“ stellt verschiedene Konzepte und Modelle von Unternehmenskultur vor, darunter die klassischen Kulturkonzepte und die Kulturtypen eines Unternehmens nach Goffee/Jones.

Das Kapitel „Wirkungen von Unternehmenskultur in der Praxis“ untersucht die Auswirkungen von Unternehmenskultur auf verschiedene Bereiche des Unternehmens. Es werden die Chancen und Risiken einer starken Unternehmenskultur beleuchtet, sowie die Rolle der Unternehmenskultur als Wettbewerbsfaktor und Erfolgsfaktor.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Unternehmenskultur, Kultur, Definition, Entstehung, Bedeutung, Arten, Modelle, Wirkungen, Chancen, Risiken, Wettbewerbsfaktor, Erfolgsfaktor, Management, Praxis, Integration, Fusion, Veränderungsprozesse, Nachhaltigkeit, Trend, Werte, Identifikation.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmenskultur - Trend oder mehr?
College
University of Hohenheim
Course
Seminar Internes Wachstum - Fachgebiet Umweltmanagement
Author
Ines-Dorothee Weisbach (Author)
Publication Year
2010
Pages
27
Catalog Number
V181442
ISBN (eBook)
9783656046417
ISBN (Book)
9783656046059
Language
German
Tags
Unternehmenskultur Trend
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines-Dorothee Weisbach (Author), 2010, Unternehmenskultur - Trend oder mehr?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181442
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint