Dieses Essay beschäftigt sich mit der Entstehung des Fußballs, genauer gesagt mit dem so genannten Florentiner Calcio.
Inhaltsverzeichnis
- Florentine Calcio
- Die Ursprünge des Calcio Fiorentino
- Das Spielsystem des Calcio Fiorentino
- Die Inszenierung des Calcio Fiorentino
- Der Einfluss der Medici auf den Calcio Fiorentino
- Der Calcio als Herrschaftsinstrument
- Die Bedeutung des Calcio für die Florentiner Gesellschaft
- Der Calcio und der „uomo universale“
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay befasst sich mit der Geschichte des Calcio Fiorentino, einer Sportart, die im 14. Jahrhundert in Florenz entstand und bis zum 18. Jahrhundert eine bedeutende Rolle im gesellschaftlichen Leben der Stadt spielte. Der Essay untersucht die Ursprünge und das Spielsystem des Calcio Fiorentino, die Inszenierung des Spiels, die Rolle der Medici und die Bedeutung des Calcio für die Florentiner Gesellschaft.
- Die Entwicklung des Calcio Fiorentino vom mittelalterlichen Ursprung bis zu seiner endgültigen Abschaffung
- Die Rolle des Calcio Fiorentino als symbolisches Element der Florentiner Identität
- Der Einfluss der Medici auf die Entwicklung und Popularität des Calcio Fiorentino
- Die Verbindung des Calcio Fiorentino mit dem Idealbild des „uomo universale“
- Die Verwendung des Calcio Fiorentino als Herrschaftsinstrument durch die Medici
Zusammenfassung der Kapitel
Die ersten Kapitel des Essays beschäftigen sich mit der Entstehung und Entwicklung des Calcio Fiorentino. Es werden literarische Zeugnisse aus dem 14. Jahrhundert präsentiert, die auf die frühen Formen des Spiels hinweisen. Der Essay beschreibt das Spielsystem des Calcio Fiorentino, einschließlich der Spielregeln, der Spielerpositionen und der Spielfeldgröße. Auch die Inszenierung des Spiels, insbesondere die unterschiedlichen Formen des „Calcio a livrea“ und des „Calcio diviso“, werden ausführlich dargestellt.
Die folgenden Kapitel befassen sich mit dem Einfluss der Medici auf den Calcio Fiorentino. Die Medici, die die Macht in Florenz über mehrere Jahrhunderte innehatten, sahen im Calcio Fiorentino ein Mittel, ihre Macht zu festigen und ihren Einfluss auf die Gesellschaft zu erweitern. Der Essay untersucht die Rolle des Calcio als Herrschaftsinstrument und zeigt auf, wie die Medici das Spiel als Plattform für die Inszenierung ihrer Macht und für die Förderung ihrer politischen Ideale nutzten.
Schlüsselwörter
Calcio Fiorentino, Medici, Florenz, Renaissance, Italien, Sport, Spiel, Fest, Kultur, Gesellschaft, Herrschaftsinstrument, „uomo universale“, Hof, Adel, Tradition, Geschichte, Inszenierung
- Citation du texte
- Bachelor of Arts Lisa Nohl (Auteur), 2008, Florentine Calcio - Ein geschichtlicher Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181481