Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sonstiges

Herztransplantation - soziale, ethische und rechtliche Diskussion

Titel: Herztransplantation - soziale, ethische und rechtliche Diskussion

Seminararbeit , 2011 , 25 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Katja Keyser-Elbradey (Autor:in)

Pädagogik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Überblick über die komplexe Diskussion der Herztransplantation aus verschiedenen Gesichtspunkten

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Zur Ethik in der Medizin allgemein
  • Historisches
  • Rechtfertigung der Transplantation und seelische Probleme der Beteiligten
  • Herz und Seele
  • Menschenversuch
  • Hirntod – Transplantation als Mord am Spender?
  • Organhandel
  • Xenotransplantation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Herztransplantation und untersucht die damit verbundenen ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekte. Dabei wird ein historischer Überblick über die Entwicklung der Herztransplantation gegeben und die relevanten Diskussionspunkte aufgezeigt.

  • Ethische Implikationen der Herztransplantation
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Organtransplantation
  • Soziale Aspekte der Organtransplantation
  • Das Verhältnis von Herz und Seele
  • Die Rolle der Hirntoddefinition

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt die Herztransplantation als einen Meilenstein in der Medizin vor und hebt die damit verbundenen ethischen, rechtlichen, finanziellen, sozialen und medizinischen Fragestellungen hervor.
  • Zur Ethik in der Medizin allgemein: Dieses Kapitel beleuchtet die besondere Bedeutung der Ethik in der Medizin und deren Spannungsfeld zwischen technischem Handeln und ethischen Prinzipien. Die Arbeit bezieht sich auf das Berufsethos der Ärzte, die Bedeutung von Berufsgelöbnissen und die Rolle von Ethik-Kommissionen.
  • Historisches: Dieses Kapitel gibt einen Einblick in die Geschichte der Herztransplantation und zeigt die ersten Diskussionen zum Thema auf.
  • Rechtfertigung der Transplantation und seelische Probleme der Beteiligten: Dieses Kapitel behandelt die Rechtfertigung der Herztransplantation und untersucht die seelischen Herausforderungen für Spender und Empfänger.

Schlüsselwörter

Herztransplantation, Ethik, Medizin, Recht, Gesellschaft, Hirntod, Organhandel, Xenotransplantation, Menschenversuch, Berufsethos, Ethik-Kommissionen.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Herztransplantation - soziale, ethische und rechtliche Diskussion
Hochschule
Universität Trier
Note
1,7
Autor
Katja Keyser-Elbradey (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
25
Katalognummer
V181551
ISBN (eBook)
9783656047032
ISBN (Buch)
9783656047285
Sprache
Deutsch
Schlagworte
herztransplantation diskussion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katja Keyser-Elbradey (Autor:in), 2011, Herztransplantation - soziale, ethische und rechtliche Diskussion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181551
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum