Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Divers

Der mittelalterliche Wald als Energiequelle

Funktion, Deutung und Nutzung in Abhängigkeit von Waldflächenentwicklung und Forstgesetzgebung

Titre: Der mittelalterliche Wald als Energiequelle

Élaboration , 2011 , 11 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Christopher Stickdorn (Auteur)

Histoire - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Ausarbeitung mit dem Thema „Der mittelalterliche Wald als Energiequelle – Funktion, Deutung und Nutzung in Abhängigkeit von Waldflächenentwicklung und Forstgesetzgebung“ soll es um die mittelalterliche Bedeutung und Stellung des Waldes gehen, welche unter Berücksichtigung der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten des Waldes und der sich im Zuge des Mittelalters entwickelnden Forstgesetzgebung herausgestellt werden soll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der Waldfläche unter Berücksichtigung der Forstgesetzgebung und Forstverwaltung
  • Waldnutzungsmöglichkeiten - Ein Überblick
    • Mastnutzung
    • Großviehweide
    • Zeidelweide
    • Holz als Brenn-, Bau- und Werkstoff
  • Der Wald als Lieferant für Arzneimittel - Ein Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Waldes im Mittelalter. Sie untersucht die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten des Waldes und die sich entwickelnde Forstgesetzgebung. Dabei werden die Geschichte der Waldfläche unter Berücksichtigung der Rodungsperioden beleuchtet, sowie exemplarische Waldnutzungsmöglichkeiten und ihre Auswirkungen auf den Wald beschrieben. Des Weiteren wird ein kurzer Ausblick auf die Nutzung des Waldes für die Arzneimittelgewinnung gegeben.

  • Die Geschichte der Waldfläche im Mittelalter
  • Die Entwicklung der Forstgesetzgebung und Forstverwaltung
  • Die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten des Waldes
  • Die Bedeutung des Waldes als Ressource für das Mittelalterliche Dorf
  • Der Wald als Lieferant für Arzneimittel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und beleuchtet die Bedeutung des Waldes im Mittelalter. Das zweite Kapitel behandelt die Geschichte der Waldfläche, wobei die Rodungsperioden im Mittelpunkt stehen und ihre Auswirkungen auf den Wald und die Fläche analysiert werden.

Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Waldes. Es werden die Mastnutzung, die Weidehaltung von Großvieh und Zeidelvieh sowie die Verwendung von Holz als Brenn-, Bau- und Werkstoff erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Waldgeschichte, Forstgesetzgebung, Forstverwaltung, Waldnutzung, Rodungsperioden, Mastnutzung, Großviehweide, Zeidelweide, Holz als Ressource, Arzneimittelgewinnung und die Bedeutung des Waldes im Mittelalter.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der mittelalterliche Wald als Energiequelle
Sous-titre
Funktion, Deutung und Nutzung in Abhängigkeit von Waldflächenentwicklung und Forstgesetzgebung
Université
Bielefeld University
Note
2,0
Auteur
Christopher Stickdorn (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
11
N° de catalogue
V181617
ISBN (ebook)
9783656049067
ISBN (Livre)
9783656049524
Langue
allemand
mots-clé
wald energiequelle funktion deutung nutzung abhängigkeit waldflächenentwicklung forstgesetzgebung Mittelalter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christopher Stickdorn (Auteur), 2011, Der mittelalterliche Wald als Energiequelle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181617
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint