Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius

Title: Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lisa Larcher (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Augustinus Aurelius gilt mit Sicherheit als eine der wichtigsten Personen im Mittelalter und hat von dessen Beginn an weit über diese Zeitalter hinaus Philosophen geprägt.
In dieser Seminararbeit soll die Existenzfrage der drei Zeithorizonte bei Augustinus geklärt werden. Ziel ist dabei nicht eine allumfassende Darstellung, da dies Stoff für eine Abschlussarbeit wäre und somit hier der Platz dafür nicht reicht.
Einleitend beginne ich mit einer kurzen Biographie, die dem näheren Verständnis der Person Augustinus dienen soll. Anschließend nähere ich mich dem zentralen Thema, dem Zeitbegriff bei Augustinus. Dieser wird von Augustinus in den confessiones abgehandelt. Dementsprechend stütze ich mich bei der Primärliteratur auf das 11. Buch der confessiones. Bei der Sekundärliteratur habe ich mich auf wenige Werke beschränkt, die mir am sinnvollsten erschienen. Hauptsächlich beschränke ich mich dabei auf das Buch von Friedrich Willhelm von Herrmann „Augustinus und die phänomenologische Frage nach der Zeit“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kurze Biographie
  • Der Zeitbegriff bei Augustinus
    • Der Aufbau der Zeituntersuchung
    • Das natürliche Zeitverständnis und das philosophische Zeitverständnis
    • Das Sein oder Nichtsein der Zeit
      • Die erste Überprüfung des Sein oder Nichtseins der Zeit
      • Zweite Überprüfung des Sein oder Nichtseins der Zeit
      • Das Messen der Zeit und das Sein der drei Zeithorizonte
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Existenzfrage der drei Zeithorizonte bei Augustinus Aurelius. Das Ziel ist es, einen Einblick in Augustinus' Zeitbegriff zu geben, ohne eine vollständige Darstellung anzustreben. Die Arbeit stützt sich primär auf das 11. Buch der Confessiones und ausgewählte Sekundärliteratur.

  • Augustinus' Biographie und ihre Relevanz für sein philosophisches Denken
  • Augustinus' Zeitbegriff und seine Bedeutung in der Philosophiegeschichte
  • Analyse des Aufbaus von Augustinus' Zeituntersuchung in den Confessiones
  • Untersuchung des natürlichen und philosophischen Zeitverständnisses bei Augustinus
  • Die Frage nach dem Sein oder Nichtsein der Zeit bei Augustinus

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort erläutert die Zielsetzung der Arbeit und die verwendete Literatur. Die kurze Biographie skizziert Augustinus' Leben und Wirken, wobei der Einfluss von Cicero und dem Neuplatonismus hervorgehoben wird. Das Kapitel über den Zeitbegriff bei Augustinus beginnt mit einer Einführung in den Aufbau seiner Zeituntersuchung in den Confessiones. Es wird auf die Definition der Ewigkeit und die Pluralität des Zeitbegriffs eingegangen.

Schlüsselwörter

Augustinus Aurelius, Zeitbegriff, Confessiones, Ewigkeit, Zeithorizonte, Philosophiegeschichte, Neuplatonismus, natürliches Zeitverständnis, philosophisches Zeitverständnis.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius
Grade
1,0
Author
Lisa Larcher (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V181632
ISBN (eBook)
9783656048428
ISBN (Book)
9783656048046
Language
German
Tags
zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Larcher (Author), 2010, Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181632
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint