Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie antique

Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius

Titre: Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Lisa Larcher (Auteur)

Philosophie - Philosophie antique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Augustinus Aurelius gilt mit Sicherheit als eine der wichtigsten Personen im Mittelalter und hat von dessen Beginn an weit über diese Zeitalter hinaus Philosophen geprägt.
In dieser Seminararbeit soll die Existenzfrage der drei Zeithorizonte bei Augustinus geklärt werden. Ziel ist dabei nicht eine allumfassende Darstellung, da dies Stoff für eine Abschlussarbeit wäre und somit hier der Platz dafür nicht reicht.
Einleitend beginne ich mit einer kurzen Biographie, die dem näheren Verständnis der Person Augustinus dienen soll. Anschließend nähere ich mich dem zentralen Thema, dem Zeitbegriff bei Augustinus. Dieser wird von Augustinus in den confessiones abgehandelt. Dementsprechend stütze ich mich bei der Primärliteratur auf das 11. Buch der confessiones. Bei der Sekundärliteratur habe ich mich auf wenige Werke beschränkt, die mir am sinnvollsten erschienen. Hauptsächlich beschränke ich mich dabei auf das Buch von Friedrich Willhelm von Herrmann „Augustinus und die phänomenologische Frage nach der Zeit“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kurze Biographie
  • Der Zeitbegriff bei Augustinus
    • Der Aufbau der Zeituntersuchung
    • Das natürliche Zeitverständnis und das philosophische Zeitverständnis
    • Das Sein oder Nichtsein der Zeit
      • Die erste Überprüfung des Sein oder Nichtseins der Zeit
      • Zweite Überprüfung des Sein oder Nichtseins der Zeit
      • Das Messen der Zeit und das Sein der drei Zeithorizonte
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Existenzfrage der drei Zeithorizonte bei Augustinus Aurelius. Das Ziel ist es, einen Einblick in Augustinus' Zeitbegriff zu geben, ohne eine vollständige Darstellung anzustreben. Die Arbeit stützt sich primär auf das 11. Buch der Confessiones und ausgewählte Sekundärliteratur.

  • Augustinus' Biographie und ihre Relevanz für sein philosophisches Denken
  • Augustinus' Zeitbegriff und seine Bedeutung in der Philosophiegeschichte
  • Analyse des Aufbaus von Augustinus' Zeituntersuchung in den Confessiones
  • Untersuchung des natürlichen und philosophischen Zeitverständnisses bei Augustinus
  • Die Frage nach dem Sein oder Nichtsein der Zeit bei Augustinus

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort erläutert die Zielsetzung der Arbeit und die verwendete Literatur. Die kurze Biographie skizziert Augustinus' Leben und Wirken, wobei der Einfluss von Cicero und dem Neuplatonismus hervorgehoben wird. Das Kapitel über den Zeitbegriff bei Augustinus beginnt mit einer Einführung in den Aufbau seiner Zeituntersuchung in den Confessiones. Es wird auf die Definition der Ewigkeit und die Pluralität des Zeitbegriffs eingegangen.

Schlüsselwörter

Augustinus Aurelius, Zeitbegriff, Confessiones, Ewigkeit, Zeithorizonte, Philosophiegeschichte, Neuplatonismus, natürliches Zeitverständnis, philosophisches Zeitverständnis.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius
Note
1,0
Auteur
Lisa Larcher (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
14
N° de catalogue
V181632
ISBN (ebook)
9783656048428
ISBN (Livre)
9783656048046
Langue
allemand
mots-clé
zeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Larcher (Auteur), 2010, Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181632
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint