Vor allem im nordamerikanischen Raum werden Matrix-Modelle zur Prognose der Bestandesentwicklung insbesondere für ungleichaltrige Mischbestände herangezogen. Diese resultieren aus der in Nordamerika bereits lange verbreiteten „Continuous Forest Inventory“ und haben einige entscheidende Vorteile.
Die leichte Nachvollziehbarkeit der resultierenden Ergebnisse und die einfache Parametrisierung der Modellkomponenten mittels Regressionsanalysen sind beider Erstellung von Matrix-Modellierungen gerade für lokale Wuchsmodelle mit kleinen Waldflächen ein idealer Ansatz.
Bislang fanden solche Modelle jedoch im mitteleuropäischen Raum kaum Anwendung.
Das in dieser Arbeit parametrisierte Matrix-Wachstumsmodell basiert in wesentlichen Teilen auf dem von BUONGIORNO und MICHIE (1980) entworfenen Modell für ungleichaltrige Mischbestände.
Es wird mit Hilfe von Inventurdaten aus einer permanenten Stichprobeninventur im Einzugsgebiet der Münchner Trinkwassergewinnung erstmals eine Prognose der Bestandesentwicklung auf der Basis eines Matrix-Modells im Waldbesitz der Landeshauptstadt München durchgeführt.
Mit modellspezifischen Funktionen zum Zuwachs, dem ausscheidenden Bestand und dem Einwuchs werden die Hypothesen dieser Arbeit geprüft.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Stand des Wissens
- Material und Methoden
- Das Matrix-Modell zur Prognose der Bestandesentwicklung
- Aufbau des Matrix-Modells
- Übergangswahrscheinlichkeiten
- Ausscheidender Bestand
- Einwuchs
- Herleitung der Funktionsparameter für Durchmesserzuwachs,
ausscheidender Bestand und Einwuchs
- Multiple lineare Regressionsanalyse zur Herleitung von Durchmesserzuwachs und Einwuchs
- Logistische Regressionsanalyse zur Herleitung der Mortalität
- Prognose der Waldentwicklung und Variationen der Eingriffsstärke
- Das Matrix-Modell zur Prognose der Bestandesentwicklung
- Der Stadtwald München
- Betriebsbeschreibung
- Bewirtschaftungsziele
- Die Bedeutung strukturierter Bestände für den Forstbetrieb
- Datengewinnung
- Inventurverfahren
- Zur Auswertung verwendete Inventurdaten
- Datenaufbereitung
- Einteilung der Bestandestypen
- Auswahl der untersuchten Stichprobenpunkte
- Aufgenommene Baumarten
- Gebildete Baumartengruppen
- Bildung der Durchmesserklassen
- Stammzahlverteilung auf Durchmesserklassen
- Grundfläche und Standraum
- Mittlerer jährlicher Durchmesserzuwachs
- Bestandeshöhenkurven
- Volumen und Vorräte
- Ergebnisse
- Ertragskundliche Bestandesmerkmale im Jahr 2008
- Stammzahlverteilungen
- Standflächenanteile der Baumartengruppen
- Wuchsleistung, Durchmesserzuwachs und Vorratsentwicklung
- Die Komponenten des Matrix-Modells
- Übergangswahrscheinlichkeiten
- Ausscheidender Bestand
- Einwuchs
- Prognostizierte ertragskundliche Bestandesmerkmale
- Stammzahlverteilungen
- Standflächenanteile der Baumartengruppen
- Vorratsentwicklung und ausscheidender Bestand
- Variationen der Eingriffsstärke
- Übersicht der zentralen Ergebnisse der Prognosevarianten
- Verdoppelte Eingriffstärke ab der dritten Durchmesserklasse
- Stammzahlverteilungen
- Baumartenanteile
- Vorratsentwicklung, ausscheidender Bestand und Wuchsleistung
- Verdreifachte Eingriffsstärke in den Durchmesserklassen 3 bis 11
- Stammzahlverteilungen
- Vorratsentwicklung, ausscheidender Bestand und Wuchsleistung
- Ertragskundliche Bestandesmerkmale im Jahr 2008
- Diskussion
- Beantwortung der Hypothesen
- Hypothese 1
- Hypothese 2
- Einordnung der Arbeit in einen wissenschaftlichen Kontext
- Methodische Einordnung
- Waldbauliche Einordnung
- Kritische Würdigung des Untersuchungsansatzes
- Datenqualität
- Zuwächse, Einwuchs und Mortalität
- Realitätsnähe und Umsetzbarkeit der erprobten Varianten
- Schlussfolgerungen
- Beantwortung der Hypothesen
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit zielt darauf ab, ein Matrix-Modell zur Prognose der Entwicklung ungleichaltriger Mischbestände im Stadtwald München zu entwickeln und zu validieren. Die Arbeit untersucht die Anwendung eines Matrix-Modells auf die spezifischen Bedingungen des Stadtwaldes, insbesondere die Auswirkungen unterschiedlicher Eingriffsstärken auf die Bestandesentwicklung.
- Entwicklung eines Matrix-Modells zur Prognose der Bestandesentwicklung im Stadtwald München
- Analyse der Auswirkungen unterschiedlicher Eingriffsstärken auf die Bestandesentwicklung
- Bewertung der Eignung des Matrix-Modells für die Prognose der Entwicklung ungleichaltriger Mischbestände
- Untersuchung der Bedeutung strukturierter Bestände für den Forstbetrieb
- Bewertung der Datenqualität und der Realitätsnähe des Modells
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz der Modellierung von ungleichaltrigen Mischbeständen im Kontext der modernen Forstwirtschaft dar und führt in die Thematik der Diplomarbeit ein. Das Kapitel "Stand des Wissens" beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zur Modellierung von Bestandesentwicklungen, insbesondere im Hinblick auf Matrix-Modelle.
Das Kapitel "Material und Methoden" beschreibt detailliert die Entwicklung des Matrix-Modells, die Herleitung der Funktionsparameter für Durchmesserzuwachs, Mortalität und Einwuchs sowie die Prognose der Waldentwicklung unter verschiedenen Eingriffsstärken.
Das Kapitel "Der Stadtwald München" stellt den Untersuchungsraum vor, beschreibt die Betriebsbeschreibung, die Bewirtschaftungsziele und die Bedeutung strukturierter Bestände für den Forstbetrieb.
Das Kapitel "Datengewinnung" erläutert die Inventurverfahren und die verwendeten Inventurdaten. Das Kapitel "Datenaufbereitung" beschreibt die Einteilung der Bestandestypen, die Auswahl der Stichprobenpunkte, die Bildung von Baumartengruppen und die Bildung der Durchmesserklassen.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die ertragskundlichen Bestandesmerkmale im Jahr 2008, die Komponenten des Matrix-Modells und die prognostizierten ertragskundlichen Bestandesmerkmale unter verschiedenen Eingriffsstärken.
Das Kapitel "Diskussion" bewertet die Ergebnisse der Arbeit, ordnet sie in einen wissenschaftlichen Kontext ein und diskutiert die Realitätsnähe und Umsetzbarkeit der erprobten Varianten.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Modellierung der Entwicklung ungleichaltriger Mischbestände, Matrix-Modelle, Stadtwald München, Eingriffsstärke, Bestandesentwicklung, Datenqualität, Realitätsnähe, Bewirtschaftungsziele, strukturierte Bestände, Inventurdaten, Durchmesserzuwachs, Mortalität, Einwuchs, Ertragskundliche Bestandesmerkmale, Prognose, Waldentwicklung.
- Arbeit zitieren
- Markus Müller (Autor:in), 2009, Ein Matrix-Modell zur Prognose der Entwicklung ungleichaltriger Mischbestände im Stadtwald München, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181671