Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz


Hausarbeit, 1999

17 Seiten, Note: 1,5


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs
2.1 Die Bestimmungsgröße „Gesellschaft“
2.1.1 Wertkonzepte und Zielvorstellungen
2.1.2 Abnehmer des Lernenden
2.1.3 Struktur der Fachwissenschaft
2.2 Die Bestimmungsgröße „Lernender“
2.2.1 Interessen- und Motivationslage
2.2.2 Vorbildung
2.2.3 Lern- und Leistungsfähigkeit
2.2.4 Herkunft
2.3 Das Prioritätenproblem der Bestimmungsgrößen

3. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Reetz
3.1 Das Kulturbereichsprinzip
3.2 Das Wissenschaftsprinzip
3.3 Das Persönlichkeitsprinzip
3.4 Das Situationsprinzip

4. Die Gefahr der Polarisierung bei der Lehrplanerstellung

5. Literaturverzeichnis

6. Anhang

1. Einleitung

Das Referat zum Thema „Zur Theorie curricularer Organisationsprinzipien: Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz“ wurde von X und Y am 27. Januar 1999 in dem Seminar „Didaktik der Wirtschaftslehre II“ gehalten.

Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wurden die Seminarteilnehmer aufgefordert, auf Karteikarten Stichwörter zu der Fragestellung „Was gibt es für Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung?“ zu notieren. Die Stichwörter wurden auf den Tageslichtprojektor geschrieben und nach einer gemeinsamen Austauschphase auf der Tafel zusammengefaßt und sortiert. Es folgte die Darstellung der Auseinandersetzung von Dubs, Metzger, Hässler und Seitz mit dem Thema „Bestimmungsgrößen des Lehrplanes“.

Die unterschiedlichen Prinzipien für die Relevanzproblematik der Lehrplanerstellung nach Reetz wurde an verschiedenen Stellen auf die Formulierungen bei Dubs u.a. bezogen. Im zweiten Teil des Referats wurde das Prioritätenproblem bzw. die Gefahr der Polarisierung bei der Erstellung von Lehrplänen thematisiert und nach der gemeinsamen Erarbeitung des Textes „Die Übergeneralisierung des handlungsorientierten Lernprinzips zum allgemeinverbindlichen Unterrichtskonzept“ (siehe Anhang 2) diskutiert.

2. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs

Dubs unterscheidet bei der Analyse der Bestimmungsgrößen (Curriculumdeterminanten) des Lehrplanes zwischen den Bestimmungsgrößen „Gesellschaft“ - Staat, Berufs- und Arbeitswelt, Familie, Freizeit - und „Lernender“ (siehe Anhang 1).

Somit ergeben sich die beiden Hauptfragestellungen:

1. Welche Verhaltensweisen und Fähigkeiten fordert die Gesellschaft vom Einzelnen jetzt und in Zukunft.
2. Welche Fähigkeiten, Wünsche und Interessen besitzt der Einzelne (Vgl. Dubs u.a. 1974, 21).

Durch die Beantwortung dieser beiden Fragenkomplexe kommt man zu den Ausbildungsbedürfnissen, die nach Dubs u.a. „die Differenz zwischen dem, was der Lernende bereits kann, und dem, was er am Ende der Ausbildung können soll bzw. zu tun wünscht“ (Dubs u.a. 1974, 21) darstellt.

Nach der Ermittlung der Ausbildungsbedürfnisse kann dann der eigentliche Lernplan erstellt werden.

2.1 Bestimmungsgröße „Gesellschaft“

Unter der Fragestellung, was die Gesellschaft vom Lernenden fordert, unterscheidet Dubs u.a. die Bestimmungsgrößen Wertkonzepte und Zielvorstellungen, Abnehmer des Lernenden sowie Struktur der Fachwissenschaft, die im folgenden näher erläutert werden.

2.1.1 Wertkonzepte und Zielvorstellungen

In der postmodernen Gesellschaft erweist sich die Bestimmung von Wertkonzepten und gesellschaftlichen Zielvorstellungen, aufgrund des von Individualismus geprägtem Wertewandels, als sehr schwierig.

Dabei erwähnen Dubs u.a. schon 1974 diese Problematik bei der Erarbeitung von Lehrplänen. Für Dubs u.a. sind die Fragen nach der Ermittlung, der Transparenz und der Verwirklichung dieser gesellschaftlichen Wertkonzepte und Zielvorstellungen von entscheidender Bedeutung (Vgl. Dubs u.a. 1974, 24-27).

a) Ermittlung von Wertkonzepten und Zielvorstellungen im Lehrplan

Dubs u.a. nennen bei der Ermittlung von gesellschaftlichen Wertvorstellungen folgende vier Probleme mit den geeigneten Gegenmaßnahmen (Vgl. Dubs u.a. 1974, 24-26).

- Repräsentanz der Arbeitsgruppen

Problem: Die Vertreter in den Arbeitsgruppen zur Lehrplanerstellung sind von Gruppen- oder Einzelinteressen geleitet und beeinflussen dadurch die Formulierung der angeblichen gesamtgesellschaftliche Wertvorstellungen in die von ihnen gewünschte Richtung.

Maßnahme: Die Interessenvielfalt, die eine Formulierung der gesamtgesellschaftlichen Wertvorstellungen ermöglicht, soll durch die Besetzung der Arbeitsgruppen durch Mitgliedern aus allen interessierten Gruppierungen erreicht werden.

- Kompetenz der Arbeitsgruppen

Problem: Fraglich ist, ob die Arbeitsgruppen überhaupt „sachlich in der Lage (sind) , Entscheidungen über Wertkonzepte und Zielvorstellungen zu treffen“ (Dubs u.a. 1974, 25).

Maßnahme: Außenstehende Fachleute mit unterschiedlichen Auffassungen konfrontieren die Lehrplangruppe mit alternativen Zielvorstellungen und Wertkonzepten, die als Grundlage für die anschließende Diskussion dienen.

- Konservative Wert- und Zielvorstellungen

Problem: Mangelnde Bereitschaft zu neuen Werten und Zielvorstellungen.

Maßnahme: Die entworfenen Alternativen (siehe „Kompetenz der Arbeitsgruppe“) müssen nach einer bewußten oder unbewußten Beeinflussung durch die Interessenvertreter untersucht und diskutiert werden.

- Scheinbare Meinungsübereinstimmung in den Arbeitsgruppen

Problem: Die in einer Arbeitsgruppe vorhandenen Meinungsverschiedenheiten könnten durch breitgefaßte Formulierungen überdeckt werden.

Maßnahme: Bei der Erarbeitung der Wert- und Zielvorstellungen ist darauf zu achten, daß die Ziele „präzis formuliert und ausführlich diskutiert“ (Dubs u.a. 1974, 26) werden.

b) Transparenz der Wertkonzepte und Zielvorstellungen

Die Transparenz, der durch die Arbeitsgruppen für den Lehrplan ermittelten Wert- und

Zielvorstellungen, soll nach Dubs u.a. durch einen Kommentar, der zum Lehrplan veröffentlicht wird, sichergestellt werden (Vgl. Dubs u.a. 1974, 26).

c) Verwirklichung im Lehrplan

Neben der Ermittlung und der Transparenz von Wertkonzepten und Zielvorstellungen ist die praktische Umsetzung in den Lehrplan von hoher Bedeutung.

Um seine Forderungen zu verdeutlichen, stellen Dubs u.a. zunächst die drei Bereiche des Lernens dar.

Die drei Bereiche des Lernens

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Q: Dubs u.a. 1974, 26

Die Beeinflussung der Werthaltungen ist also dem affektiven Bereich zuzuordnen. Jedoch führt die affektive Seite des Unterrichts oft zu „pädagogisch unfruchtbaren Appellen an die Vernunft, Verantwortung usw.“ (Dubs u.a.1974, 27).

Dubs u.a. sprechen sich dafür aus, die kognitive Seite des Unterrichts so auszurichten, „daß beiläufig möglichst viele affektive Beziehungen entstehen oder sich verändern“ (Dubs u.a. 1974, 27). Zur Begründung geben sie die nachfolgenden drei Punkte an.

[...]

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Wirtschaftspädagogik)
Veranstaltung
Didaktik der Wirtschaftslehre II
Note
1,5
Autor
Jahr
1999
Seiten
17
Katalognummer
V18170
ISBN (eBook)
9783638225694
ISBN (Buch)
9783656745426
Dateigröße
547 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hauptdeterminanten, Dubs, Reetz, Didaktik, Wirtschaftslehre
Arbeit zitieren
Mirko Friedrich (Autor:in), 1999, Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18170

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. 
Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden