Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Globales Kommunikationsmanagement

Der Erwerb einer transkulturellen Lingua Franca

Título: Globales Kommunikationsmanagement

Libro Especializado , 2011 , 51 Páginas

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Interkulturelle Psychologie und militärische Strategie sollen uns helfen, das interkulturelle Interfacing von einem Debakel in eine nachhaltige, bereichernde Erfahrung zu transformieren. Dazu werden wir drei psychologische Modelle, ORJI-Kreislauf, MIS-Faktor Effekt und PIE-Metapher aus dem anglo-amerikanischen Raum und drei strategische Traditionen, die chinesische, die deutsche und die amerikanische betrachten. Im zweiten Teil wird die interkulturelle Kommunikationsdynamik in die transkulturelle eingebettet. Die inter- und die transkulturelle Kommunikationsdimension zusammen beschreiben das interkulturelle Kommunikationsphänomen in seiner Gänze und vermögen synergistisch die erfolgreiche Navigation jedwedes interkulturellen Kommunikationsszenarios. Die Sozialisierung höherer Ordnung der Menschheit im Hinblick auf die von der Evolution für die heutige Zeit teleologisch vorgesehene transkulturelle Lingua Franca ist eine gemeinsame kulturelle Sprache, die alle diversitätsbezogenen Differenzen überbrücken kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die interkulturelle Sichtweise der Kommunikation
  • Die transkulturelle Sichtweise und die Integration der inter- und der transkulturellen Perspektiven
  • Bibliographische Hinweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch "Globales Kommunikationsmanagement" von Gebhard Deißler befasst sich mit dem Erwerb einer transkulturellen Lingua Franca, einer gemeinsamen Sprache, die kulturelle Unterschiede überbrücken kann. Es analysiert die interkulturelle und transkulturelle Kommunikation und bietet Strategien für ein erfolgreiches interkulturelles Interfacing.

  • Interkulturelle Kommunikation und ihre Herausforderungen
  • Die transkulturelle Perspektive und ihre Bedeutung für die globale Kommunikation
  • Entwicklung einer transkulturellen Lingua Franca
  • Psychologische Modelle und strategische Traditionen für interkulturelle Kommunikation
  • Die Integration der inter- und transkulturellen Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die interkulturelle Sichtweise der Kommunikation

    Dieses Kapitel untersucht die interkulturelle Kommunikation aus psychologischer und strategischer Perspektive. Es werden drei psychologische Modelle (ORJI-Kreislauf, MIS-Faktor Effekt, PIE-Metapher) und drei strategische Traditionen (chinesische, deutsche, amerikanische) vorgestellt, die helfen, interkulturelle Interaktionen zu verstehen und zu verbessern. Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation und die Notwendigkeit, kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen.

  • Die transkulturelle Sichtweise und die Integration der inter- und der transkulturellen Perspektiven

    Dieses Kapitel erweitert die interkulturelle Perspektive auf die transkulturelle Ebene. Es zeigt, wie die Integration der inter- und transkulturellen Perspektiven ein umfassenderes Verständnis der globalen Kommunikation ermöglicht. Das Kapitel argumentiert, dass eine transkulturelle Lingua Franca, eine gemeinsame Sprache, die kulturelle Unterschiede überbrücken kann, die Zukunft der globalen Kommunikation prägen wird.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die interkulturelle Kommunikation, die transkulturelle Kommunikation, die transkulturelle Lingua Franca, interkulturelles Management, transkulturelles Management, kulturelle Unterschiede, globale Kommunikation, interkulturelles Interfacing, psychologische Modelle, strategische Traditionen, Sozialisierung höherer Ordnung, mentale Software, kollektive mentale Programmierung.

Final del extracto de 51 páginas  - subir

Detalles

Título
Globales Kommunikationsmanagement
Subtítulo
Der Erwerb einer transkulturellen Lingua Franca
Curso
Interkulturelles Management
Autor
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
51
No. de catálogo
V181702
ISBN (Ebook)
9783656049029
ISBN (Libro)
9783656048596
Idioma
Alemán
Etiqueta
interkulturelle Kommunikation internationales Kommunikationsmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor), 2011, Globales Kommunikationsmanagement , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181702
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  51  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint