Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Die Arbeitsbeziehungen Großbritanniens im Spannungsfeld zwischen Kollektivismus und Individualismus - unter besonderer Berücksichtung der Shop Stewards

Título: Die Arbeitsbeziehungen Großbritanniens im Spannungsfeld zwischen Kollektivismus und Individualismus - unter besonderer Berücksichtung der Shop Stewards

Trabajo de Seminario , 2003 , 26 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Markus Baldus (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Den verschiedenen Arbeitnehmervertretungen, allen voran den Gewerkschaften, kommt vor allem in Zeiten der wirtschaftlichen Depression eine besondere Aufmerksamkeit zu. In aktuellen politischen Diskussionen ist dieser Trend wieder deutlich zu spüren. Gegner der kollektiven Arbeitnehmervertretung werfen den Gewerkschaften vor, sie seien „Bremser“ und würden jegliche notwendigen Reformen, die in der Regel auf eine deutliche Liberalisierung der Arbeitsbeziehungen und des Arbeitsmarktes hinauslaufen, verhindern. Vor allem von Seiten der Arbeitgebervertretung und konservativen oder liberalen politischen Kräften wird eine deutliche Reduzierung der kollektiven Macht der Gewerkschaften gefordert, da nur durch eine Individualisierung der Arbeitsbeziehungen ein Ausweg aus dem ökonomischen Niedergang zu erreichen sei.Befürworter der Gewerkschaften dagegen weißen in diesen Zeit umso stärker daraufhin, dass die depressiven Tendenzen nur durch eine Machtausweitung der kollektiven Arbeitnehmervertretung zu erreichen sei. Als wichtigster Punkt wird hier von den Gewerkschaften selbst, aber auch von sozialdemokratischen oder sozialistischen Vertretern, das sogenannte Kaufkraftargument als Unterstützung für die eigene Theorie gebraucht.

Diese Positionen stehen sich in fast allen Demokratien der Welt recht deutlich und oft nahezu unvereinbar gegenüber. Besonders interessant sind in diesem Zusammenhang die Arbeitsbeziehungen Großbritanniens. Dieses Land weißt nicht nur eine besonders lange gewerkschaftliche Tradition auf, sondern es wurde auch wie kaum ein zweites Staatengebilde im westlichen Europa insbesondere in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts durch starke Veränderungen innerhalb der Arbeitsbeziehungen erschüttert.
Diese Veränderungen waren keinesfalls ohne größere politische und gesellschaftliche Auseinandersetzungen zu erreichen, die sich vor allem um das oben erwähnte Spannungsfeld zwischen Kollektivismus und Individualis-mus drehten.

In dieser Arbeit ist es mein Ziel einen Ausblick zu geben, zu welchem Pol des Feldes sich die Arbeitsbeziehungen in Großbritannien zukünftig bewegen werden und was dies vor allem für die Arbeitnehmervertretung bedeuten könnte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Die Genese der britischen Arbeitnehmervertretung
  • Die Arbeitsbeziehungen im Spannungsfeld
    • Voluntarismus
    • Thatcherismus
  • Shop Stewards als charakteristischer Betstandteil des Konfliktes
    • Entstehung
    • Verbreitung
    • Funktionen
    • Shop Stewards im Spannungsfeld
  • Tendenzen und Ausblicke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Arbeitsbeziehungen Großbritanniens im Spannungsfeld zwischen Kollektivismus und Individualismus, wobei den Shop Stewards besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das Ziel ist es, einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der britischen Arbeitsbeziehungen zu geben und die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Arbeitnehmervertretung zu erforschen.

  • Die historische Entwicklung der britischen Arbeitnehmervertretung
  • Das Prinzip des Voluntarismus in den britischen Arbeitsbeziehungen
  • Der Einfluss des Thatcherismus auf die Arbeitsbeziehungen
  • Die Rolle der Shop Stewards im Konflikt zwischen Kollektivismus und Individualismus
  • Zukünftige Tendenzen und Ausblicke für die Arbeitsbeziehungen in Großbritannien

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 analysiert die geschichtliche Entwicklung der britischen Arbeitnehmervertretung, um ein objektives Bild der gegenwärtigen Situation zu ermöglichen. Kapitel 3 beleuchtet den Voluntarismus und seine Bedeutung für die britischen Arbeitsbeziehungen, sowie den Konflikt innerhalb dieses Prinzips. Kapitel 3 beleuchtet auch die tiefgreifenden Veränderungen durch den Thatcherismus und dessen Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Kollektivismus und Individualismus.

Kapitel 4 konzentriert sich auf die Shop Stewards, ein charakteristisches Element des Konflikts in den britischen Arbeitsbeziehungen. Es werden die Entstehung, Verbreitung und Funktionen der Shop Stewards dargestellt, um deren Position im Spannungsfeld zwischen Kollektivismus und Individualismus zu beleuchten. Kapitel 5 bietet auf Grundlage der vorherigen Kapitel einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der britischen Arbeitsbeziehungen.

Schlüsselwörter

Arbeitnehmervertretung, Gewerkschaften, Kollektivismus, Individualismus, Voluntarismus, Thatcherismus, Shop Stewards, Arbeitsbeziehungen, Großbritannien, Konflikt, Tendenzen, Ausblicke.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Arbeitsbeziehungen Großbritanniens im Spannungsfeld zwischen Kollektivismus und Individualismus - unter besonderer Berücksichtung der Shop Stewards
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Soziologie)
Curso
Die Arbeitsbeziehungen in den Ländern der EU
Calificación
1,7
Autor
Markus Baldus (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
26
No. de catálogo
V18181
ISBN (Ebook)
9783638225779
ISBN (Libro)
9783638645522
Idioma
Alemán
Etiqueta
Arbeitsbeziehungen Großbritanniens Spannungsfeld Kollektivismus Individualismus Berücksichtung Shop Stewards Arbeitsbeziehungen Ländern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Baldus (Autor), 2003, Die Arbeitsbeziehungen Großbritanniens im Spannungsfeld zwischen Kollektivismus und Individualismus - unter besonderer Berücksichtung der Shop Stewards, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18181
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint