Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Controlling des Messemarketing

Titre: Controlling des Messemarketing

Thèse de Bachelor , 2011 , 65 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Franziska Schönbach (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Marketinginstrument Messe kann in besonderer Weise den gestiegenen Anforderungen der Kunden nach persönlichen Kontakten gerecht werden. Anbieter können mit einer Messebeteiligung eine Vielzahl an unterschiedlichen Zielgruppen ansprechen. Das Messemarketing sollte als systematischer Managementprozess angesehen werden. Dieser gliedert sich in die Phasen Pre-Marketing, Durchführung und Post-Marketing. Aufgrund der Tatsache, dass Marketingbudgets immer stärker gekürzt werden und das Budget für Messebeschickungen einen hohen Anteil an den Marketingkosten ausmacht, ist es notwendig, die Effektivität und Effizienz einer Messebeteiligung nachzuweisen.

Das Controlling des Messemarketing wird somit immer wichtiger. Viele Unternehmen denken jedoch, dass die Kontrolle des Erfolges einer Messe nur schwer durchzuführen sei, insbesondere aufgrund fehlender Instrumente. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass mit Hilfe bereits vorhandener Instrumente aus Marktforschung und Controlling, auch der Erfolg des Messemarketings erfasst werden kann.

Besonders sinnvoll ist es, auch den Prozess des Messe-Controlling in die drei Phasen des Messemarketing aufzuteilen. So lassen sich für jede dieser Phasen geeignete Controlling-Instrumente finden. Instrumente der Pre-Marketing Phase sind unter anderem der Messekonzepttest und die Vorbefragung der Messezielgruppe. Diese dienen vor allem der Erfolgsprognose und stellen sicher, dass ein Unternehmen sich für die richtigen Messebeteiligungen entscheidet und herausfindet, wie erfolgreich ihr Konzept ist. Zu den Instrumenten der Durchführungsphase gehören Zählungen von Informationsmaterialien, Standbesuchern und besonders der geführten persönlichen Kontakte, die Wegeverlaufsanalyse, Mystery Visits, Standbesucherbefragungen, Wettbewerbsanalysen sowie das Gesprächsprotokoll.

Mittels dieser Instrumente soll vor allem das Geschehen direkt am Messestand aufgezeichnet werden. Häufig dienen die Ergebnisse auch als Grundlage für die Instrumente der Post-Marketing-Phase. Zu diesen gehören beispielsweise Befragungen nach der Messe, Einladungsresonanzanalysen, Besucherstrukturtests, Auswertung des Gesprächsprotokolls und des Messeberichtes, Kennzahlenanalysen, Messekontaktwertrechnung, die Messe-Scorecard und das Messe-Benchmarking. Diese dienen hauptsächlich zur Überprüfung des wirtschaftlichen Erfolges und dem Grad der Zielerreichung einer Messebeteiligung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Arbeit
  • Grundlagen Messemarketing
    • Begriffsabgrenzung
    • Messemarketing als Prozess
      • Pre-Marketing-Phase
      • Durchführungsphase
      • Post-Marketing-Phase
  • Vorbereitung des Messe-Controlling
    • Messebeteiligungsziele
    • Festlegen des Messebudgets
    • Entscheiden über internes oder externes Messe-Controlling
  • Instrumente des Messe-Controlling in den Phasen des Messe-Prozesses
    • Instrumente der Pre-Marketing-Phase
      • Messekonzepttest
      • Vorbefragung der Messezielgruppe
    • Instrumente der Durchführungsphase
      • Zählungen
      • Wegeverlaufsanalyse
      • Mystery Visits
      • Standbesucherbefragung
      • Wettbewerbsanalyse
      • Gesprächsprotokoll
    • Instrumente der Post-Marketing-Phase
      • Befragung nach der Messe
      • Einladungsresonanzanalyse
      • Besucherstrukturtest
      • Auswertung Messebericht
      • Kennzahlenanalyse
      • Messekontaktwertrechnung
      • Messe-Scorecard
      • Messe-Benchmarking
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Messe-Controlling und seinen Instrumenten. Ziel ist es, die Bedeutung des Messe-Controllings für die Effizienz und Effektivität von Messebeteiligungen aufzuzeigen und einen Überblick über die verschiedenen Instrumente zu geben, die in den verschiedenen Phasen des Messeprozesses eingesetzt werden können.

  • Bedeutung des Messe-Controllings für die Erfolgsmessung von Messebeteiligungen
  • Einführung in die Grundlagen des Messemarketings
  • Analyse der verschiedenen Instrumente des Messe-Controllings in den Phasen des Messeprozesses
  • Bewertung der Effizienz und Effektivität der verschiedenen Instrumente
  • Entwicklung von Empfehlungen für die praktische Anwendung des Messe-Controllings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Problemstellung und dem Gang der Arbeit. Es wird die Bedeutung von Messen als Marketinginstrument und die Notwendigkeit eines professionellen Messe-Controllings erläutert.

Kapitel zwei behandelt die Grundlagen des Messemarketings. Es werden wichtige begriffliche Abgrenzungen vorgenommen und der Managementprozess von Messebeteiligungen erläutert. Dabei werden die Phasen des Messeprozesses (Pre-Marketing, Durchführung und Post-Marketing) sowie die wichtigsten Elemente des Messemarketing-Mix vorgestellt.

Kapitel drei beschäftigt sich mit der Vorbereitung des Messe-Controllings. Es werden die wichtigsten Grundlagen für die Festlegung von Messebeteiligungszielen, die Budgetierung und die Entscheidung über ein internes oder externes Messe-Controlling erläutert.

Kapitel vier gibt einen Überblick über die verschiedenen Instrumente des Messe-Controllings, die in den einzelnen Phasen des Messeprozesses eingesetzt werden können. Es werden sowohl quantitative als auch qualitative Instrumente vorgestellt und deren Anwendungsmöglichkeiten erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Messe-Controlling, Messemarketing, Messebeteiligung, Messeprozess, Pre-Marketing, Durchführung, Post-Marketing, Instrumente des Messe-Controllings, Messebeteiligungsziele, Messebudget, internes und externes Messe-Controlling, Effizienz, Effektivität, Erfolgsmessung.

Fin de l'extrait de 65 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Controlling des Messemarketing
Université
University of Applied Sciences Hof
Note
1,3
Auteur
Franziska Schönbach (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
65
N° de catalogue
V181849
ISBN (ebook)
9783656052234
ISBN (Livre)
9783656052494
Langue
allemand
mots-clé
Controlling Marketing Messe Messemarketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Schönbach (Auteur), 2011, Controlling des Messemarketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181849
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint