In diesem Grammatikbuch werden alle wichtigen Fragen
zu den verschiedenen Wortarten im Albanischen beantwortet.
Anschauliche Beispiele helfen die Regeln und bestimmte
Sonderfälle zu erläutern. Es wurde aus der Praxis heraus konzipiert und basiert auf Erfahrungswerten, gewonnen aus der Korrektur
der Hausaufgaben, Tests, Klassenarbeiten, aus den Gesprächen
und Diskussionen mit den Schülern.Meinen Schülern danke ich vielmals für die tatkräftige Unterstützung bei diesem Lehrmaterial, für die Fragen und für ihre Anmerkungen. Darüber hinaus ist dieses Handbuch eine praktische und verlässliche Hilfe für jeden, der mit der Albanischen Sprache zu tun hat.
Inhaltsverzeichnis
- Substantiv
- Genus
- Bestimmte/unbestimmte Form
- Pluralbildung
- Akkusativ
- Genitiv
- Dativ
- Ablativ
- Kasusformen, Übersicht
- Kasusfunktionen
- Adjektiv
- Artikel - Adjektive
- Artikellose Adjektive
- Grundzahlen
- Ordnungszahlen
- Verb
- Konjugationen der Verben
- Präsens Indikativ
- 1./2./3./4./5.- Konjugation
- Präsens Passiv
- Konjunktiv Präsens
- Imperativ
- Unregelmässige Verben im Imperativ
- Futur
- Futur Passiv
- Aorist
- Aorist Passiv
- Unregelmässige Verben im Aorist
- Imperfekt
- Partizip Perfekt
- Perfekt
- Plusquamperfekt, Aorist II
- Andere Tempusformen des Konjunktivs
- Konditional
- Admirativ
- Optativ
- Infinite Verbformen
- Pronomen
- Personalpronomen
- Demonstrativpronomen
- Interrogativpronomen
- Possessivpronomen
- Verdoppelung des Dativ- und Akkusativobjektes
- Präposition
- Genitivpräpositionen
- Akkusativpräpositionen
- Ablativpräpositionen
- Konjunktion
- Koordinierende Konjunktionen
- Subordinierende Konjunktionen
- Partikel
- Modalpartikeln
- Fokuspartikeln
- Verneinungspartikeln
- Satzäquivalente
- Interjektionen
- Adverb
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Handbuch dient als umfassende Grammatik der albanischen Sprache. Es soll sowohl Schülern als auch allen anderen Interessierten einen verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Grammatik des Albanischen ermöglichen. Das Handbuch behandelt alle wichtigen Wortarten und ihre grammatischen Funktionen, wobei ein besonderer Fokus auf die Verben und ihre Konjugationen gelegt wird.
- Die verschiedenen Wortarten im Albanischen
- Die grammatischen Funktionen der Wortarten
- Die Konjugation der Verben in verschiedenen Zeitformen
- Die Bildung von Kasusformen
- Die Verwendung von Präpositionen und Konjunktionen
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kapitel "Substantiv" behandelt die verschiedenen grammatischen Eigenschaften des Substantivs, wie Genus, Numerus und Kasus. Es werden die verschiedenen Kasusformen des Substantivs erläutert und ihre Funktionen im Satz dargestellt. Das Kapitel "Adjektiv" befasst sich mit der Deklination des Adjektivs und seiner Verwendung im Satz. Es werden die verschiedenen Arten von Adjektiven, wie Artikel-Adjektive und artikellose Adjektive, sowie die Bildung von Grundzahlen und Ordnungszahlen behandelt. Das Kapitel "Verb" ist das umfangreichste Kapitel des Handbuchs und behandelt die Konjugation der Verben in allen Zeitformen. Es werden die verschiedenen Konjugationsklassen der Verben erläutert und die Bildung von Passivformen, Imperativformen und anderen Tempusformen dargestellt. Das Kapitel "Pronomen" behandelt die verschiedenen Arten von Pronomen, wie Personalpronomen, Demonstrativpronomen, Interrogativpronomen und Possessivpronomen. Es werden die Funktionen der Pronomen im Satz und die Besonderheiten der Verdoppelung des Dativ- und Akkusativobjektes erläutert. Das Kapitel "Präposition" befasst sich mit der Verwendung von Präpositionen im Satz. Es werden die verschiedenen Arten von Präpositionen, wie Genitivpräpositionen, Akkusativpräpositionen und Ablativpräpositionen, sowie ihre Funktionen im Satz dargestellt. Das Kapitel "Konjunktion" behandelt die verschiedenen Arten von Konjunktionen, wie koordinierende Konjunktionen und subordinierende Konjunktionen. Es werden die Funktionen der Konjunktionen im Satz und die verschiedenen Arten von Nebensätzen erläutert. Das Kapitel "Partikel" befasst sich mit der Verwendung von Partikeln im Satz. Es werden die verschiedenen Arten von Partikeln, wie Modalpartikeln, Fokuspartikeln und Verneinungspartikeln, sowie ihre Funktionen im Satz dargestellt. Das Kapitel "Interjektionen" behandelt die verschiedenen Arten von Interjektionen und ihre Funktionen im Satz. Das Kapitel "Adverb" befasst sich mit der Verwendung von Adverbien im Satz. Es werden die verschiedenen Arten von Adverbien und ihre Funktionen im Satz dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Grammatik der albanischen Sprache, die verschiedenen Wortarten, die Konjugation der Verben, die Bildung von Kasusformen, die Verwendung von Präpositionen und Konjunktionen sowie die Funktionen der Pronomen, Partikeln und Adverbien im Satz. Das Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der albanischen Grammatik und ist sowohl für Schüler als auch für alle anderen Interessierten geeignet.
- Quote paper
- Emine Teichmann (Author), 2011, Handbuch Grammatik der albanischen Sprache - Teil I, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181880