Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Verhalten von Staaten als Ausdruck von Normeninternalisierung und zwischenstaatlicher Kultur

Alexander Wendt. Social Theory of International Politics

Título: Verhalten von Staaten als Ausdruck von Normeninternalisierung und zwischenstaatlicher Kultur

Ensayo , 2011 , 4 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Badir Bayramov (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das vorliegende Essay thematisiert das Verhalten von Staaten als Ausdruck von Normeninternalisierung und zwischenstaatlicher Kultur. Maßgeblich hierfür ist das Kapitel „Three cultures of anarchy“ im Werk „Social Theory of International Politics“ von Alexander Wendt. Wendt thematisiert dabei die viel diskutierte Anarchie in den internationalen Beziehungen und identifiziert in diesem Kontext drei verschiedene politische Strukturen (Feindschaft, Rivalität, Freundschaft). Im Rahmen der folgenden Darlegung dieses Ansatzes wird der Hypothese nachgegangen, dass die Entwicklung in den internationalen Beziehungen hin zu einer Kultur der Freundschaft geht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturen der Anarchie
    • Hobbessche Kultur
    • Lockesche Kultur
    • Kantische Kultur
    • Entwicklung hin zur Kantischen Kultur
  • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht Wendts Ansatz zur Anarchie in den internationalen Beziehungen, insbesondere seine drei Kulturen der Anarchie (Feindschaft, Rivalität, Freundschaft). Die Hauptzielsetzung besteht darin, Wendts Theorie zu erläutern und die Hypothese zu überprüfen, ob eine Entwicklung hin zu einer Kultur der Freundschaft erkennbar ist.

  • Wendts Konzept der drei Anarchie-Kulturen
  • Analyse der Charakteristika jeder Kultur (Hobbes, Locke, Kant)
  • Historische Entwicklung der internationalen Beziehungen im Kontext der drei Kulturen
  • Kritisches Hinterfragen der Anwendbarkeit des Modells
  • Bewertung der These einer Entwicklung hin zur Kantischen Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Fragestellung vor. Das Kapitel „Strukturen der Anarchie“ erläutert Wendts Konzept der drei Anarchie-Kulturen: die Hobbessche Kultur, charakterisiert durch Feindschaft und einen „Krieg aller gegen alle“; die Lockesche Kultur, die durch Rivalität und das Prinzip „Leben und leben lassen“ geprägt ist; und die Kantische Kultur, die auf Freundschaft und Kooperation basiert. Weiterhin wird die Hypothese einer Entwicklung hin zur Kantischen Kultur im Kontext historischer Entwicklungen diskutiert. Die kritische Würdigung hinterfragt die Anwendbarkeit von Wendts Modell und analysiert die Grenzen seiner Gültigkeit.

Schlüsselwörter

Anarchie, Internationale Beziehungen, Normeninternalisierung, Zwischenstaatliche Kultur, Hobbessche Kultur, Lockesche Kultur, Kantische Kultur, Sicherheit, Kooperation, Konflikt, Westfälischer Friede, Krieg, Souveränität.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Verhalten von Staaten als Ausdruck von Normeninternalisierung und zwischenstaatlicher Kultur
Subtítulo
Alexander Wendt. Social Theory of International Politics
Universidad
University of Potsdam
Calificación
2,0
Autor
Badir Bayramov (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
4
No. de catálogo
V181916
ISBN (Ebook)
9783656056577
Idioma
Alemán
Etiqueta
verhalten staaten ausdruck normeninternalisierung kultur alexander wendt social theory international politics
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Badir Bayramov (Autor), 2011, Verhalten von Staaten als Ausdruck von Normeninternalisierung und zwischenstaatlicher Kultur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181916
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint