Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique appliquée

Workflow Systeme

Titre: Workflow Systeme

Dossier / Travail , 2003 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefan Zmojda (Auteur)

Informatique - Informatique appliquée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unternehmen müssen heute eher denn je auf Änderungen der Marktbedingungen
reagieren. „Zunehmende Globalisierung, internationaler Wettbewerb, steigendes
Innovationstempo und damit verknüpft ein steigender Kostendruck wird in Zukunft die
Wirtschaft in zunehmenden Maße beeinflussen. Nur die Unternehmungen, die die
Kostenstruktur in den Griff bekommen und Kosten senken, wird es gelingen,
weiterhin erfolgreich am Markt präsent zu sein.“1 Erschwerend hinzu kommen
permanente technische Neuerungen und Innovationen, welche immer wieder eine
Anpassung des Unternehmens an die Marktgegebenheiten erfordern. Zu nennen ist
hier zum Beispiel das Internet, welches u.a. als Informationsquelle und virtuelles
Einkaufszentrum einen immer größer werdenden Anteil der Transaktionen auf sich
verbucht. Ziel muss es hier sein, einen nicht nur temporären Prozess anzustoßen,
welcher Informationen aller Art und unterschiedlichster Herkunft am richtigen Ort
zusammenführt, und dies auch noch schnell, um auch langfristig mögliche
Kostensenkungspotenziale auszunutzen.
„Für die Unternehmen bedeutet dies auf der einen Seite, Produktionsbedingungen zu
schaffen, die der hohen Entwicklungsdynamik ihres Produktprogramms entsprechen
und sie befähigen, bedarfsgerecht und termingerecht die Kundenanforderungen zu
erfüllen. Auf der anderen Seite gilt es Arbeitsstrukturen zu schaffen, die die
Einbeziehung der Mitarbeiter ermöglichen und deren Kreativität fördern.“2
„Früher blieb die Ablauforganisation bei einer Umorganisation meistens unverändert,
heute steht diese unter dem Schlagwort „Business Process Reengineering“ im
Mittelpunkt der Betrachtung.“3
Der Focus dieser Hausarbeit soll auf dem praktischen Bezug von Workflow-
Systemen und ihrer Dringlichkeit für eine schlanke, zeitgerechte Unternehmung
liegen. Dabei sollen die Funktionen von Workflow-Systemen und ihre
Anwendungsbereiche näher betrachtet werden und somit die Notwendigkeit der aus
dem Einsatz von Workflow resultierenden Geschäftsprozessoptimierung
herausgestellt werden.

1 Köhler-Frost, Wilfried, Electronic Office Systeme, 1998, S.113
2 Bullinger/Warschat, Forschungs-und Entwicklungsmanagement, 1997, S.V
3 Götzer, Klaus, Workflow, 1997, S.14

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Rechtfertigung der Themenstellung
  • Workflow Systeme
    • Funktionen
    • Beschreibung mittels Action Workflow
    • Nutzen
  • Lotus Notes
    • Notes und Workflow
  • Workflow am Beispiel der EAM AG
  • Zusammenfassung und Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung von Workflow-Systemen für moderne Unternehmen. Die Arbeit untersucht die Funktionen und Anwendungsbereiche von Workflow-Systemen, um die Notwendigkeit der durch den Einsatz von Workflow resultierenden Geschäftsprozessoptimierung aufzuzeigen.

  • Die Relevanz von Workflow-Systemen im Kontext von sich ändernden Marktbedingungen und Kostendruck
  • Die Funktionsweise und Vorteile von Workflow-Systemen
  • Die Anwendung von Workflow-Systemen in verschiedenen Unternehmensbereichen
  • Die Verbesserung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz von Workflow-Systemen
  • Die Bedeutung von Workflow-Systemen für eine schlanke und zeitgerechte Unternehmensorganisation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung liefert den Ausgangspunkt für die Analyse, indem sie die Relevanz von Workflow-Systemen im Kontext von sich ändernden Marktbedingungen und Kostendruck hervorhebt.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Funktionsweisen von Workflow-Systemen und erläutert die verschiedenen Anwendungsbereiche dieser Systeme.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel wird die Software Lotus Notes vorgestellt und der Zusammenhang zwischen Notes und Workflow-Systemen beleuchtet.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel zeigt anhand eines Beispiels aus der Praxis, wie Workflow-Systeme in der EAM AG eingesetzt werden.

Schlüsselwörter

Workflow-Systeme, Geschäftsprozessmanagement, Geschäftsprozessoptimierung, Workflow, Lotus Notes, EAM AG, Marktbedingungen, Kostendruck, Unternehmenstransformation, digitale Transformation.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Workflow Systeme
Université
Erfurt University of Applied Sciences  (Informatik)
Note
2,0
Auteur
Stefan Zmojda (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
18
N° de catalogue
V18195
ISBN (ebook)
9783638225885
Langue
allemand
mots-clé
Workflow Systeme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Zmojda (Auteur), 2003, Workflow Systeme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18195
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint