Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Methodologie und Methoden

Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs "The Politics of Pensions"

Titel: Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs "The Politics of Pensions"

Hausarbeit , 2011 , 14 Seiten , Note: "-"

Autor:in: Urs Ittemann (Autor:in)

Soziologie - Methodologie und Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen meiner Methodenkritik befasse ich mich mit Ann Orloffs „The Politics of Pen-sions- A Comparative Analysis of Britain, Canada, and the United States, 1880-1940“. Um einen Überblick über den Inhalt des Buches zu geben werde ich auf den folgenden Seiten zunächst die Vorgehensweise der Autorin und ihr Kernargument gefolgt von den Ergebnissen darstellen. In der methodischen Aufarbeitung befasse ich mich mit dem Thema der makrokausalen Analyse um über die Fallauswahl auf ihre Periodisierungsstrategie zu sprechen zu kommen. In einem abschließenden Fazit werde ich die wichtigsten Punkte kurz zusammenfassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Kernargumentation
  • 1.2. Die Ergebnisse in den einzelnen Ländern im Überblick
  • 2. Der historische Vergleich von Großbritannien, den USA und Kanada als Makrokausale Analyse
    • 2.1. Fallauswahl
    • 2.2. Die Konstruktion der Fälle als Periodisierungsstrategie
  • 3. Abschluss und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht Ann Orloffs „The Politics of Pensions“, eine vergleichende Analyse der Entwicklung von Sozialversicherungs- und Rentensystemen in Großbritannien, Kanada und den USA zwischen 1880 und 1940. Ziel ist eine methodenkritische Auseinandersetzung mit Orloffs Ansatz, insbesondere der makrokausalen Analyse und der Periodisierungsstrategie.

  • Entwicklung von Sozialversicherungs- und Rentensystemen in drei Ländern
  • Makrokausale Analyse und Periodisierung als methodische Ansätze
  • Rolle von „cross-class“-Allianzen
  • Einfluss von demografischen, ökonomischen und politischen Faktoren
  • Vergleichende Analyse von Wohlfahrtsstaaten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1.1 beschreibt Orloffs Kernargumentation, die die zunehmende politische Relevanz der sozialen Frage und den Wandel von agrarisch geprägten Gesellschaften zu solchen, die von Lohnarbeit abhängig sind, behandelt. Es werden die Determinanten für moderne Sozialversicherungen in den drei untersuchten Ländern erläutert: der Zeitpunkt des Bruchs mit alten Armenfürsorge-Ansätzen und die Form der implementierten Programme. Kapitel 1.2 gibt einen Überblick über die Ergebnisse für die einzelnen Länder (Großbritannien, USA, Kanada), wobei die Bedeutung von Allianzen zwischen politischen Eliten und Arbeitnehmervertretern hervorgehoben wird.

Schlüsselwörter

Sozialversicherungen, Rentensysteme, Wohlfahrtsstaaten, Makrokausale Analyse, Periodisierung, Vergleichende Analyse, Großbritannien, Kanada, USA, „cross-class“-Allianzen, Altersarmut, Sozialpolitik.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs "The Politics of Pensions"
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
"-"
Autor
Urs Ittemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
14
Katalognummer
V181969
ISBN (eBook)
9783656054580
Sprache
Deutsch
Schlagworte
methodenkritik studie bezug orloffs politics pensions
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Urs Ittemann (Autor:in), 2011, Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs "The Politics of Pensions", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181969
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum