Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema „Emissionszertifikate in der Europäischen Union (EU)“ auseinander. Zuerst wird der Begriff Emission, die Auslöser für die Einführung sowie der Inhalt von Emissionszertifikaten erklärt. Im dritten Kapitel werden die Auswirkungen auf Unternehmen untersucht und auf Volkswirtschaften übertragen. Abschließend folgt ein Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Was sind Emissionen?
- Die Umweltpolitik der Europäischen Union
- Gründe für die Einführung von Emissionszertifikaten
- Emissionszertifikatehandel
- Emissionszertifikate
- Idee
- Umsetzung
- Auswirkungen auf Unternehmen
- Einflussfaktoren auf unternehmerisches Handeln
- Einfluss von Emissionszertifikaten
- Auswirkungen für den Energiesektor
- Auswirkungen für die Industrie
- Volkswirtschaftliche Auswirkungen
- Einordnung
- International
- Emissionszertifikate
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Thema Emissionszertifikate in der Europäischen Union. Die Zielsetzung ist es, die Idee und Umsetzung des Systems zu erläutern und dessen Einfluss auf unternehmerische Handlungsweisen sowie volkswirtschaftliche Aspekte zu analysieren.
- Definition und Bedeutung von Emissionen
- Europäische Umweltpolitik und die Gründe für die Einführung von Emissionszertifikaten
- Funktionsweise des Emissionszertifikatehandels
- Auswirkungen des Handels auf Unternehmen verschiedener Sektoren
- Volkswirtschaftliche Folgen des Emissionszertifikatehandels
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel Grundlagen definiert den Begriff Emissionen und beschreibt die Umweltpolitik der EU sowie die Hintergründe der Einführung des Emissionszertifikatehandels. Das Kapitel Emissionszertifikatehandel beleuchtet die Idee und Umsetzung des Systems und analysiert detailliert die Auswirkungen auf Unternehmen im Energiesektor und in der Industrie sowie die volkswirtschaftlichen Konsequenzen.
Schlüsselwörter
Emissionszertifikate, EU-Emissionshandel, Umweltpolitik, Treibhausgase, Kohlendioxid (CO2), Unternehmen, Energiesektor, Industrie, Volkswirtschaft, Kyoto-Protokoll, UNCEP.
- Citar trabajo
- Sebastian Rohne (Autor), 2010, Emissionszertifikate in der EU, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181973