Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Orientalismo / Sinología - Japonología

Die Welt der Lebewesen von Imanishi Kinji

Título: Die Welt der Lebewesen von Imanishi Kinji

Ensayo , 2011 , 6 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Rudolf Richter (Autor)

Orientalismo / Sinología - Japonología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Welt der Lebewesen von Imanishi Kinji

»Die Welt der Lebewesen« (jap. Seibutsu no sekai) wurde 1941 von dem japanischen
Biologen und Anthropologen Imanishi Kinji verfasst. Darin versucht er, die Lebewesen-
Gesellschaft und die Entwicklungsgeschichte innerhalb der Natur unter biologischen
wie auch philosophischen Aspekten zu erklären. Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt:
»Analogie und Differenz«, »Über die Struktur«, »Über die Umwelt«, »Über die
Gesellschaft« und »Über die Geschichte«.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Analogie und Differenz
  • Über die Struktur
    • Die Zelle und der Organismus
    • Wachstum, Raum und Zeit
  • Über die Umwelt
  • Über die Gesellschaft
  • Über die Geschichte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Imanishi Kinjis Werk „Die Welt der Lebewesen“ von 1941. Ziel ist es, die zentralen Argumente und philosophischen Überlegungen des japanischen Biologen und Anthropologen darzustellen und in den Kontext seiner Zeit einzuordnen. Die Analyse konzentriert sich auf die Verbindung von biologischen und philosophischen Perspektiven in seiner Betrachtung der nichtmenschlichen Welt.

  • Analogie und Differenz zwischen Lebewesen
  • Struktur und Funktion in der belebten Natur
  • Das Konzept der Lebewesen-Gesellschaft
  • Die Rolle von Mikroorganismen
  • Imanishis Kritik an der Darwinistischen Evolutionstheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Analogie und Differenz: Dieses Kapitel untersucht die Fähigkeit von Lebewesen zur Unterscheidung und Erkenntnis ihrer Umwelt. Imanishi verwendet das Metapher eines Passagierschiffes, um die verschiedenen Lebewesen und ihre Beziehungen zueinander zu veranschaulichen. Er betont die Bedeutung von Analogien und Differenzen für die Klassifizierung von Populationen und untersucht den Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Verwandtschaftsgrad. Der Mensch wird explizit aus der Analyse ausgeschlossen, da er als zu komplex angesehen wird.

Über die Struktur: Hier wird die Struktur der belebten Welt analysiert, mit einer Unterscheidung zwischen Lebewesen und Nicht-Lebewesen. Imanishi betont die Bedeutung von Mikroorganismen als Grundlage des Lebens und die Interaktion zwischen innerer Struktur und äußerer Erscheinung. Die Definition von Leben wird diskutiert, wobei die "Funktion" und "Struktur" als zentrale Aspekte hervorgehoben werden. Die Rolle der Zelle innerhalb des Organismus wird beleuchtet, wobei Wachstum und das Verhältnis von Raum und Zeit als essentiell für das Leben dargestellt werden.

Über die Umwelt: Dieses Kapitel baut auf dem vorherigen auf und vertieft die Analyse der Zytologie. Die Bedeutung einer eigenständigen Wissenschaft der Zelle wird diskutiert.

Über die Gesellschaft: Imanishi definiert "Gesellschaft" als das Zusammenleben verschiedener Spezies im selben Raum und zur selben Zeit. Er betont die Wechselwirkungen zwischen Arten und die Entstehung von Subkulturen und Habitatssegregation. Das Konzept der "Lebewesen-Gesellschaft gleichen Ranges" (Synusia) wird vorgestellt.

Schlüsselwörter

Imanishi Kinji, nichtmenschliche Welt, Biologie, Philosophie, Analogie, Differenz, Struktur, Funktion, Mikroorganismen, Zelle, Gesellschaft, Synusia, Evolution, Darwinismus, Kyōto-Schule, Wahrnehmung, Erkenntnis.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Welt der Lebewesen von Imanishi Kinji
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Ostasienwissenschaften)
Curso
Die nichtmenschliche Welt in der japanischen Geschichte
Calificación
1,7
Autor
Rudolf Richter (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
6
No. de catálogo
V181983
ISBN (Ebook)
9783656052722
Idioma
Alemán
Etiqueta
japanische Geschichte Japanologie Imanishi Kinji Welt der Lebewesen Biologie Essay Buchbesprechung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rudolf Richter (Autor), 2011, Die Welt der Lebewesen von Imanishi Kinji, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181983
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint