Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Littérature moderne

Elf Tage im Leben des Schriftstellers H.

Späte Rezension zu einem überbewerteten "Roman"

Titre: Elf Tage im Leben des Schriftstellers H.

Recension Littéraire , 2011 , 9 Pages

Autor:in: Diplom-Soziologe, Dr. phil. Michael Seifert (Auteur)

Lettres - Littérature moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Rezension enthält eine kritische Auseinandersetzung mit dem von Walter Kappacher 2009 veröffentlichten Roman "Der Fliegenpalast". In diesem Roman geht es um einen Großschriftsteller, dessen literarische Kreativität versiegt. Modell hierfür ist Hugo von Hofmannsthal. Der Verfasser kommt zu dem Urteil, dass die in den Feuilletons namhafter Zeitungen hochgelobte und enthusiastisch gefeierte Erzählung maßlos überbewertet wurde und einige gravierende Schwachstellen aufweist. Die Erzählung ist zwar sprachlich-stilistisch gut, weist aber im gestalterischen Bereich Mängel auf und erzeugt Ermüdungseffekte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 11 Tage im Leben des Schriftstellers H.
  • Späte Rezension zu einem überbewerteten „Roman“ („Der Fliegenpalast“, Walter Kappacher)
  • Warum eine Rezension zwei Jahre später?
  • Die überschwänglichen Besprechungen
  • Das Ergebnis der Lektüre: Ernüchterung
  • Divergierende literarische Urteile
  • Der Roman: Ein Überblick
  • Der alternde Schriftsteller H. kehrt zurück
  • Kein Roman mit Spannungsbogen
  • Die Typisierungsabsicht
  • Schreibblockade im Kontext der fin-de-siècle-Epoche
  • H. als Repräsentant des fin-de-siècle-Poeten
  • Die Verfallserfahrungen als Schreibbremse
  • Die Klage über defizitäre Inspiration
  • Wiederkehrende Beschreibungen des Alltags
  • H.'s hilflose Zappeln
  • Eine Schlüsselszene: „Es ist nichts“
  • Die Notwendigkeit einer Umorientierung
  • Ein fin-de-siècle-Poet außer Zeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Rezension analysiert Walter Kappachers Roman „Der Fliegenpalast“ und hinterfragt die divergierenden Rezensionen des Werks. Sie untersucht die Darstellung der Schreibblockade des Protagonisten H. im Kontext der fin-de-siècle-Epoche und bewertet den literarischen Erfolg des Romans.

  • Analyse der Rezensionen und deren Diskrepanz zur subjektiven Lesererfahrung
  • Darstellung der Schreibblockade des Protagonisten als existenzielle Krise
  • Der kulturelle und gesellschaftliche Kontext der fin-de-siècle-Epoche
  • Literarische Stilmittel und deren Wirkung
  • Bewertung der literarischen Qualität von Kappachers Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Frage nach dem Anlass einer späten Rezension zu einem bereits gefeierten Roman. Es werden gegensätzliche Rezensionen zitiert, um die Diskrepanz der Meinungen zu verdeutlichen. Anschließend wird der Plot des Romans kurz zusammengefasst. Es folgt eine detaillierte Analyse der Schreibblockade des Protagonisten H., der als alternder Schriftsteller im Kontext der fin-de-siècle-Epoche dargestellt wird. Seine körperlichen, geistigen und sozialen Herausforderungen werden geschildert, ebenso wie die kulturellen und politischen Einflüsse seiner Zeit. Die Analyse konzentriert sich auf die literarischen Mittel, die Kappacher einsetzt, um diese Aspekte darzustellen, einschließlich der wiederkehrenden Motive und der Ironisierung der Hauptfigur.

Schlüsselwörter

Schreibblockade, fin-de-siècle, existenzielle Krise, literarische Rezension, Walter Kappacher, Hugo von Hofmannsthal, Kulturpessimismus, Stilanalyse, literarische Kritik.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Elf Tage im Leben des Schriftstellers H.
Sous-titre
Späte Rezension zu einem überbewerteten "Roman"
Auteur
Diplom-Soziologe, Dr. phil. Michael Seifert (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
9
N° de catalogue
V181987
ISBN (ebook)
9783656056560
ISBN (Livre)
9783656057260
Langue
allemand
mots-clé
Literaturkritik Walter Kappacher Der Fliegenpalast Roman Büchnerpreis 2009 Rezension Hofmannsthal Künstlerroman historischer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Soziologe, Dr. phil. Michael Seifert (Auteur), 2011, Elf Tage im Leben des Schriftstellers H., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181987
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint