Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Die Autobiographie - zur Geschichte und Theorie einer Gattung

Unter Berücksichtigung der autobiographischen Werke Lara Cardella "Volevo i Pantaloni" und Dacia Maraini "Bagheria"

Title: Die Autobiographie - zur Geschichte und Theorie einer Gattung

Term Paper (Advanced seminar) , 1995 , 33 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Kirsten Vera van Rhee (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung

Die Autobiographie gehört "zu den Neubildungen höherer Kultur-stufen," schreibt Georg Misch "und doch ruht [sie] auf dem natürlichsten Grunde, auf dem Bedürfnis nach Aussprache und
dem entgegenkommenden Interesse der anderen Menschen, womit
das Bedürfnis nach Selbstbehauptung der Menschen zusammengeht;
sie ist selber eine Lebensäußerung, die an keine bestimmte Form
gebunden ist... Ihre Grenzen sind fließend, lassen sich nicht
von außen festhalten und [erwachsen] aus einer [individuell] erlebten Wirklichkeit..."

Bemerkenswert ist, daß sich die Autobiographie ihrem Namen und
Wesen nach einer eindeutigen Definition zu entziehen scheint. So
beschränkt sich meine Arbeit an dieser Stelle zunächst darauf, den Begriff an sich in seinen griechischen Bestandteilen zu übersetzen: die Beschreibung (graphia) des Lebens (bios) eines Einzelnen durch diesen selbst (auto). Die Bezeichnung "Autobiographie" tauchte jedoch erst Ende des 18. Jahrhunderts zunächst in der deutschen, dann in der englischen Literatur auf und verdrängte bald den aus
dem Französischen entlehnten Ausdruck "Memoiren."

Nach einem kurzen Abriß der Gattungsgeschichte, soll im folgenden das Wesen der Selbstbiographie unter sprachlichen und literaturprag-matischen Gesichtspunkten vorgestellt werden. Eine praktische Um-setzung erfahren die theoretischen Richtlinien mittels der ausge-wählten Modelltexte Dacia Maraini "Bagheria" und Lara Cardella "Volevo i pantaloni".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entstehung und Entwicklung der Autobiographie
  • Die Genese der Schreibsituation
    • Die Typen der Autobiographie
      • Zur Definition des Typus,Erzählende Autobiographie': Dacia Maraini Bagheria
      • Zur Definition des Typus,Bekennende Autobiographie': Lara Cardella Volevo i Pantaloni
  • Die Identität zwischen Autor, Erzähler und Figur
  • Das Verhältnis des Autors zum Textgegenstand
  • Das Verhältnis zwischen Autor und Leser
    • Die Aufrichtigkeitsregel
    • Die Fehlbarkeit der Erinnerung
    • Der Aspekt der Authentizität bei Maraini
    • Der Aspekt der Authentizität bei Cardella
  • Schlußbemerkung
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Autobiographie als literarischer Gattung. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung der Autobiographie, untersucht verschiedene Typen der Autobiographie und beleuchtet die Beziehung zwischen Autor, Erzähler und Figur. Darüber hinaus werden die Aspekte der Authentizität und die Rolle der Erinnerung in der Autobiographie anhand der Werke von Dacia Maraini und Lara Cardella untersucht.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Autobiographie
  • Die Typen der Autobiographie
  • Die Beziehung zwischen Autor, Erzähler und Figur
  • Die Rolle der Erinnerung in der Autobiographie
  • Der Aspekt der Authentizität in der Autobiographie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Autobiographie ein und stellt die Relevanz der Gattung in der Literaturgeschichte dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Autobiographie, beginnend mit Augustins "Confessiones" und der Bedeutung des subjektiven Lebensgefühls in der Selbstdarstellung. Das dritte Kapitel untersucht die Genese der Schreibsituation und die verschiedenen Typen der Autobiographie, wobei die Werke von Dacia Maraini und Lara Cardella als Beispiele dienen. Das vierte Kapitel analysiert die Identität zwischen Autor, Erzähler und Figur, während das fünfte Kapitel das Verhältnis des Autors zum Textgegenstand beleuchtet. Das sechste Kapitel widmet sich dem Verhältnis zwischen Autor und Leser, wobei die Aspekte der Aufrichtigkeitsregel, der Fehlbarkeit der Erinnerung und der Authentizität im Vordergrund stehen. Die Schlussbemerkung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Autobiographie, die Entstehung und Entwicklung der Gattung, die Typen der Autobiographie, die Beziehung zwischen Autor, Erzähler und Figur, die Rolle der Erinnerung, die Authentizität, die Werke von Dacia Maraini und Lara Cardella, sowie die literaturpragmatischen Aspekte der Autobiographie.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Die Autobiographie - zur Geschichte und Theorie einer Gattung
Subtitle
Unter Berücksichtigung der autobiographischen Werke Lara Cardella "Volevo i Pantaloni" und Dacia Maraini "Bagheria"
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Romanisches Seminar)
Course
Aspekte autobiographischen und dokumentarischen Erzählens bei zeitgenössischen Autorinnen in Frankreich und Italien
Grade
3,0
Author
Kirsten Vera van Rhee (Author)
Publication Year
1995
Pages
33
Catalog Number
V182040
ISBN (eBook)
9783656059608
ISBN (Book)
9783656059431
Language
German
Tags
Theorie und Gattung der Autobiographie Lara Cardella Dacia Maraini Volevo i pantaloni Bagheria
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kirsten Vera van Rhee (Author), 1995, Die Autobiographie - zur Geschichte und Theorie einer Gattung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182040
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint