Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Chimie

Erprobung der Methode des Stationenlernens zur Förderung der Kompetenz Erkenntnisgewinnung im Themenbereich Salzbildungsarten

Eine Unterrichtsreihe im Fach Chemie in einer 9. Klasse des xy-Gymnasiums

Titre: Erprobung der Methode des Stationenlernens zur Förderung der Kompetenz Erkenntnisgewinnung im Themenbereich Salzbildungsarten

Epreuve d'examen , 2011 , 51 Pages , Note: 2

Autor:in: M.Ed. B.Sc. Daniel Metzsch (Auteur)

Didactique - Chimie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst in einer theoretischen Einführung die Methode des Lernens an Stationen und das Konzept des selbstständigen Lernens. Anschließend wird eine Unterrichtsreihe beschrieben, die mit gutem in einer 9. Klasse eines Berliner Gymnasiums durchgeführt und evaluiert wurde. Wesentliche Erkenntnisse aus dieser Evaluation und die Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis werden abschließend geschildert und ausgewertet. Zudem ist vielfältiges Unterrichts- und Schülermaterial enthalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Theorie
    • Der Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung
    • Das Lernen an Stationen
      • Begriffsklärung und Grundideen
      • Organisatorische Voraussetzungen und Durchführung
      • Die veränderte Rolle der Lehrkraft während des Lernens an Stationen
      • Wesentliche Vorteile des Lernens an Stationen
    • Selbstständiges Lernen
    • Zusammenfassung
  • Planung der Unterrichtsreihe
    • Beschreibung der Lerngruppe und Unterrichtsvoraussetzungen
    • Ziele und Inhalte
    • Beschreibung der Unterrichtsreihe
    • Synopse der Unterrichtsreihe am Beispiel einer fiktiven Gruppe
    • Sachanalyse
    • Begründung der Lehr-Lern-Struktur
    • Vorgehen bei der Schülerbeobachtung
  • Darstellung, Analyse und Auswertung der Ergebnisse
    • Kurzer Gesamteindruck
    • Darstellung, Analyse und Auswertung der Schülerbeobachtung
    • Darstellung, Analyse und Auswertung ausgewählter fachlicher Schülerergebnisse
    • Darstellung, Analyse und Auswertung der Schülerreflexionen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung des Stationenlernens zur Förderung der Kompetenz Erkenntnisgewinnung im Chemieunterricht. Darüber hinaus wird analysiert, inwiefern die Methode selbstständiges Lernen fördert. Die Arbeit basiert auf einer sechsstündigen Unterrichtsreihe zum Thema „Salzbildungsarten“ in einer 9. Klasse, die im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für das Amt des Studienrates durchgeführt wurde.

  • Einsatz des Stationenlernens zur Förderung der Kompetenz Erkenntnisgewinnung
  • Analyse des Potenzials des Stationenlernens für selbstständiges Lernen
  • Bewertung des Lernerfolgs anhand von Schülerprodukten und eigenen Eindrücken
  • Thematische Einbettung in den Kontext der Salzbildungsarten im Chemieunterricht
  • Reflexion der Rolle des Lehrers und der Schüler im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung erläutert den Hintergrund der Arbeit und führt in die Thematik des Stationenlernens als alternative Unterrichtsmethode ein. Die Leitfragen der Arbeit werden formuliert, die methodische Vorgehensweise wird skizziert und die Relevanz des Themas im Kontext der Lehrerausbildung wird hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Das Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Kompetenzbereichs Erkenntnisgewinnung, des Stationenlernens und des selbstständigen Lernens. Es werden Definitionen, Konzepte und didaktische Prinzipien der genannten Bereiche erläutert.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung der Unterrichtsreihe. Die Lerngruppe, die Unterrichtsvoraussetzungen und die Ziele der Reihe werden beschrieben. Die Struktur und die einzelnen Stationen der Reihe werden vorgestellt und die Sachanalyse zum Thema „Salzbildungsarten“ wird dargelegt.
  • Kapitel 4: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Unterrichtsreihe dargestellt, analysiert und ausgewertet. Die Schülerbeobachtungen, die fachlichen Schülerergebnisse und die Schülerreflexionen werden anhand von ausgewählten Beispielen erläutert und interpretiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Erkenntnisgewinnung, Stationenlernen, selbstständiges Lernen, Salzbildungsarten, Chemieunterricht, Unterrichtsreihe, Schülerbeobachtung, Schülerreflexion, Portfolio.

Fin de l'extrait de 51 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erprobung der Methode des Stationenlernens zur Förderung der Kompetenz Erkenntnisgewinnung im Themenbereich Salzbildungsarten
Sous-titre
Eine Unterrichtsreihe im Fach Chemie in einer 9. Klasse des xy-Gymnasiums
Cours
Fachseminar Chemie
Note
2
Auteur
M.Ed. B.Sc. Daniel Metzsch (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
51
N° de catalogue
V182075
ISBN (ebook)
9783656058892
ISBN (Livre)
9783656058878
Langue
allemand
mots-clé
erprobung methode stationenlernens förderung kompetenz erkenntnisgewinnung themenbereich salzbildungsarten eine unterrichtsreihe fach chemie klasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.Ed. B.Sc. Daniel Metzsch (Auteur), 2011, Erprobung der Methode des Stationenlernens zur Förderung der Kompetenz Erkenntnisgewinnung im Themenbereich Salzbildungsarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182075
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint