Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Legasthenie - ein Überblick über die Symptomatik, ihre Ursachen, Auswirkungen, sowie Therapiemöglichkeiten

Title: Legasthenie - ein Überblick über die Symptomatik, ihre Ursachen, Auswirkungen, sowie Therapiemöglichkeiten

Seminar Paper , 2008 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Carmen Käuflin (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Legasthenie, auch bekannt als Lese- und Rechtschreibschwäche.
Eine Angelegenheit, die mehr Menschen betrifft als man es eigentlich erwarten würde. Es wird derzeit angenommen, dass ungefähr zwischen 4 % und 6 % der Schüler in Deutschland von Legasthenie oder ähnlichen Dysfunktionen wie zum Beispiel Dyskalkulie, der Rechenschwäche, betroffen sind.
Diese Hausarbeit soll dazu dienen einen groben Überblick über die Symptomatik der Legasthenie, ihre Ursachen, Auswirkungen, sowie Therapiemöglichkeiten zu bekommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Legasthenie – wie äußert sich das?
  • Ursachenforschung
    • Beispielfälle
    • Wie geht die Umwelt damit um; Eltern und Schule
    • Therapiemöglichkeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit bietet einen Überblick über Legasthenie, eine Lese- und Rechtschreibschwäche, die mehr Kinder betrifft als allgemein angenommen. Die Arbeit beleuchtet die Symptomatik, Ursachen, Auswirkungen und Therapiemöglichkeiten dieser Störung.

  • Definition und Klassifizierung von Legasthenie
  • Symptome und Kennzeichen von Lese- und Rechtschreibstörungen
  • Unterscheidung zwischen Lese-Rechtschreibstörung und -schwäche
  • Mögliche Ursachen von Legasthenie
  • Therapiemöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Legasthenie ein und benennt die Zielsetzung der Arbeit. Es wird auf die hohe Prävalenz dieser Störung hingewiesen.

Definition: Dieses Kapitel liefert eine Definition von Legasthenie gemäß Duden und erläutert die verschiedenen Klassifikationen (F81.0, F81.1, F81.3).

Legasthenie – wie äußert sich das?: Hier werden die charakteristischen Merkmale der drei Klassifikationen beschrieben. Es wird auf die Unterscheidung zwischen Lese-Rechtschreibstörung und -schwäche eingegangen und die diagnostischen Kriterien erläutert. Symptome von Lese- und Rechtschreibstörungen werden aufgezeigt.

Ursachenforschung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Ursachen von Legasthenie, wobei die Unterschiede zwischen Lese-Rechtschreibstörung und -schwäche beleuchtet werden. (Die Unterkapitel "Beispielfälle", "Wie geht die Umwelt damit um; Eltern und Schule" und "Therapiemöglichkeiten" werden hier nicht im Detail zusammengefasst, um Spoiler zu vermeiden.)

Schlüsselwörter

Legasthenie, Lese-Rechtschreibstörung, Lese-Rechtschreibschwäche, F81.0, F81.1, F81.3, Diagnostik, Symptome, Ursachen, Therapiemöglichkeiten, Lesefertigkeiten, Rechtschreibfertigkeiten.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Legasthenie - ein Überblick über die Symptomatik, ihre Ursachen, Auswirkungen, sowie Therapiemöglichkeiten
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Germanistik)
Course
Spracherwerb
Grade
1,0
Author
Carmen Käuflin (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V182106
ISBN (eBook)
9783656059554
ISBN (Book)
9783656059394
Language
German
Tags
legasthenie überblick symptomatik ursachen auswirkungen therapiemöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carmen Käuflin (Author), 2008, Legasthenie - ein Überblick über die Symptomatik, ihre Ursachen, Auswirkungen, sowie Therapiemöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182106
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint