Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Spielpädagogik und Spieltherapie

Titre: Spielpädagogik und Spieltherapie

Exposé (Elaboration) , 2000 , 8 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Elisabeth Turecek (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Spielpädagogik wird das Spiel bewusst im Umgang mit gesunden Kindern eingesetzt. Der/die SpielpädagogIn hilft, mit dem Spielangebot aktuelle Situationen (Konflikte, Probleme) zu verstehen und zu bewältigen und auch auf zukünftige Situationen (mögliche Konflikte, Probleme) vorbereitet zu sein. Je nachdem, welches Thema in einer Gruppe zur Zeit vorrangig ist, können jeweils dazupassende Spiele gewählt werden.
Eine allgemeine theoretische Einführung über Spielpädagogik geht dieser Arbeit voraus, im Anschluss werden dann spezifische Thematiken (z.B. Kooperation, Mädchen – Jungen,...) mit jeweils dazu passenden Spielen vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Spielpädagogik
    • Thema „Kooperation“
    • Thema „Mädchen-Jungen“
    • Thema „Aggressionen“
  • Spieltherapie
    • Heilungsfördernde Merkmale von Spieltätigkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den Bereichen Spielpädagogik und Spieltherapie. Die Spielpädagogik setzt das Spiel gezielt im Umgang mit gesunden Kindern ein, um ihnen bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Situationen zu helfen. Die Spieltherapie hingegen konzentriert sich auf die therapeutische Anwendung von Spiel, um Kindern mit Problemen zu helfen.

  • Die Rolle des Spiels in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit
  • Die Verwendung von Spiel als Werkzeug zur Förderung der Entwicklung und Heilung bei Kindern
  • Die Bedeutung von Phantasiespiel in der Spieltherapie
  • Der Einfluss von Spiel auf die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern
  • Die Anwendung von Spiel in verschiedenen therapeutischen Settings

Zusammenfassung der Kapitel

Spielpädagogik

Der Abschnitt „Spielpädagogik“ stellt die bewusste Verwendung von Spiel im Umgang mit gesunden Kindern dar. Hier wird erläutert, wie Spielpädagogen Kindern helfen können, aktuelle Situationen zu verstehen und zu bewältigen. Der Text bietet konkrete Beispiele für Spiele, die zur Förderung von Kooperation, zum Verständnis von Geschlechterrollen und zur Bearbeitung von Aggressionen eingesetzt werden können.

Spieltherapie

Der Abschnitt „Spieltherapie“ beleuchtet die therapeutische Anwendung von Spiel bei Kindern mit Problemen. Hier wird die Entwicklung der klientenzentrierten Kinderpsychotherapie und die Bedeutung des aktiven Mitspielens des Therapeuten hervorgehoben. Der Text stellt die heilungsfördernden Merkmale von Spieltätigkeiten heraus und erläutert die beiden Funktionen des Spielmediums: die Informationsübertragung und die Selbstkommunikation des Klienten. Zudem werden wichtige Merkmale des Spielens, die eine effiziente Heilung fördern, wie Freiheit, Spontaneität und die Bevorzugung von Phantasiespielen, ausführlich diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Spielpädagogik, Spieltherapie, Phantasiespiel, Entwicklungsförderung, Heilung, Kinderpsychotherapie, klientenzentriert, Familientherapie, emotional-geistiges Probehandeln, Spontaneität, intrinsische Motivation, Bedürfnisbefriedigung, Problemlösungsfertigkeiten.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Spielpädagogik und Spieltherapie
Université
Bundes-Bildungsanstalt für Kindergarten-/Sozialpädagogik St. Pölten  (Psychologie)
Cours
Psychotherapeutische Propädeutikum
Note
sehr gut
Auteur
Elisabeth Turecek (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
8
N° de catalogue
V18214
ISBN (ebook)
9783638226073
Langue
allemand
mots-clé
Spielpädagogik Spieltherapie Psychotherapeutische Propädeutikum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elisabeth Turecek (Auteur), 2000, Spielpädagogik und Spieltherapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18214
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint