Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Denkmalsanalyse zum Ehrenmal auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen

Title: Denkmalsanalyse zum Ehrenmal auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen

Term Paper , 2010 , 21 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Christopher Stickdorn (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Ausarbeitung wird eine Denkmalsanalyse des Ehrenmals auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen durchgeführt. Zu Beginn der Ausführungen sollen zunächst die Charakteristika herausgearbeitet werden, die den Ersten Weltkrieg so besonders machten, um ein Verständnis für die Errichtung von Kriegerdenkmälern und die Aufrechterhaltung und Verbreitung des Totenkultes dieser Zeitspanne zu entwickeln.
Im Anschluss daran erfolgt eine ausführliche Beschreibung des Denkmals. Aufgrund der mangelnden Quellenlage, was die äußere Gestalt des Denkmals und deren Entwicklung angeht, wird bei dieser Beschreibung im großen Maße auf eigenständige Bearbeitung von Originalfotos aus der Entstehungszeit, sowie auf eigene Messungen am Denkmal selbst zurückgegriffen. Zudem wurden zahlreiche Gespräche mit einem renommierten Heimatforscher aus Oerlinghausen geführt, der engen Kontakt mit auf dem Tönsberg stationierten ehemaligen Offizieren des Königs-Infanterie-Regiments Nr. 145 gepflegt hat. Im selben Sinnesabschnitt werden dann noch die Standortfaktoren der Stadt Oerlinghausen, die Beschreibung und Deutung der Einweihungszeremonie, sowie das Finanzierungskonzept des Denkmals erläutert.
Im Anschluss daran soll gezeigt werden, in wie fern sich die Demokratisierung des Todes an diesem Denkmal erkennen lässt und in wie weit es einen Zusammenhang zwischen der Lage des Denkmals und dessen Bedeutung zur Entstehungszeit, sowie in den darauf folgenden Nachkriegsjahren bis heute in Bezug zur Natur und christlicher Symbolik gibt. Hierbei sollen vor allem die Ausführungen und Forschungen von Mosse und Koselleck Aufschluss geben.
Im letzten Abschnitt sollen vor allem durch die Forschungen vom bereits erwähnten Heimatforscher Werner Höltke sowie durch aktuelle Zeitungs– und Erfahrungsberichte erläutert werden, ob das Ehrenmal auch zur heutigen Zeit noch eine politisch bedeutende Rolle spielt oder nur eines von vielen Sehenswürdigkeiten eines gemütlichen Sonntagnachmittagspaziergangs geworden ist. In diesem Zusammenhang soll zudem verstärkt ins Auge gefasst werden, ob die eigentliche und ursprüngliche Bedeutung des Denkmals durch diverse politische Aktivisten verfehlt bzw. in gewisser Weise sogar missbraucht worden ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charakteristik des Ersten Weltkrieges
  • Das Ehrenmal auf dem Tönsberg - Beschreibung
    • Standortfaktor Oerlinghausen und Einweihung
    • Finanzierungskonzept
  • Das Ehrenmal auf dem Tönsberg - Deutung
    • Verwendung der Natur und christlicher Symbolik
    • Demokratisierung des Todes
    • Das Ehrenmal heute - Politische Verfehlung?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit einer Denkmalsanalyse des Ehrenmals auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen. Ziel ist es, die Errichtung und Bedeutung dieses Kriegerdenkmals im Kontext des Ersten Weltkrieges und der damit verbundenen Totenkultur zu verstehen.

  • Charakteristik des Ersten Weltkrieges und die Entstehung von Kriegerdenkmälern
  • Beschreibung des Ehrenmals auf dem Tönsberg
  • Deutung der Symbolik und Gestaltung des Denkmals
  • Demokratisierung des Todes im Kontext des Denkmals
  • Die politische Bedeutung des Denkmals in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Denkmalsanalyse ein und beschreibt die Zielsetzung der Ausarbeitung. Sie stellt die besondere Bedeutung des Ersten Weltkrieges im Vergleich zu vorherigen Kriegen heraus, die zur Entstehung zahlreicher Kriegerdenkmäler führte.

Kapitel 2 beleuchtet die Charakteristik des Ersten Weltkrieges und die damit verbundenen Veränderungen in der Kriegsführung. Die besondere Bedeutung des Totenkultes und die Entstehung der Kriegerdenkmäler werden in diesem Zusammenhang analysiert.

Kapitel 3 bietet eine ausführliche Beschreibung des Ehrenmals auf dem Tönsberg. Es werden die Standortfaktoren, die Einweihungszeremonie, das Finanzierungskonzept und die Architektur des Denkmals beleuchtet.

Kapitel 4 widmet sich der Deutung des Ehrenmals. Hierbei werden die Verwendung der Natur und christlicher Symbolik, die Demokratisierungen des Todes und die aktuelle politische Bedeutung des Denkmals untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Ausarbeitung sind der Erste Weltkrieg, Kriegerdenkmäler, Ehrenmale, Totenkult, Demokratisierungen des Todes, Symbolik, politische Bedeutung und Heimatforschung. Die Analyse des Ehrenmals auf dem Tönsberg steht dabei im Mittelpunkt und wird unter Einbezug relevanter Quellen und Forschungsliteratur beleuchtet.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Denkmalsanalyse zum Ehrenmal auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen
College
Bielefeld University
Grade
2,3
Author
Christopher Stickdorn (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V182209
ISBN (eBook)
9783656060802
ISBN (Book)
9783656060475
Language
German
Tags
denkmalsanalyse ehrenmal tönsberg oerlinghausen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Stickdorn (Author), 2010, Denkmalsanalyse zum Ehrenmal auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182209
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint