Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Welchen Beitrag leistet Lernfeldorientierter Unterricht zur Ausbildung von Methodenkompetenz im Rahmen der schulischen Berufsausbildung?

Didaktische Arrangements der Förderung

Título: Welchen Beitrag leistet Lernfeldorientierter Unterricht zur Ausbildung von Methodenkompetenz im Rahmen der schulischen Berufsausbildung?

Trabajo Escrito , 2010 , 21 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Alexandra Quernheim (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit soll darstellen, in wie fern der lernfeldorientierte Unterricht Möglichkeiten zum Erwerb oder zur Steigerung von Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler an Berufsschulen bieten kann.
Hierzu werden ausgewählte Unterrichtsmehtoden aus dem Bereich der Mirko- und Makromethoden beispielhaft betrachtet, indem ihre grundlegende Funktionsweisen und praktischen Umsetzungen im Unterricht skizziert dargestellt werden. Dabei werde die förderlichen Aspekte des Lernfeldkonzeptes zur Ausbildung von Methodenkompetenz im Rahmen der jeweiligen Methode erörtert.
Vorab werden die Grundstrukturen des Lernfeldkonzeptes und dessen Ziele herausgestellt. Als Inbegriff der Ziele gilt die Förderung von Handlungskompetenz, sowie die darin verortete Methodenkompetenz deren Indikatioren herausgestellt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Lernfeld-Konzept
2.1. Zielformulierungen im Lernfeldkonzept
2.2. Inhalte des Lernfeldkonzeptes

3. Die Methodenkompetenz als Teilbereich der Handlungskompetenz
3.1. Ziele und Bedeutung von Methodenkompetenz
3.2. Möglichkeiten der Förderung von Methodenkompetenz

4. Didaktische Arrangements im lernfeldorientierten Unterricht - Beispiele zur Förderung von Methodenkompetenz
4.1. Beispiel 1 -Die Schülerfirma als übergreifende Methode
4.2. Beispiel 2 - Die Mind-Mapping-Methode Mikromethode als unterstützende Methode im lernfeldorientierten Unterricht

5. Was leistet das Lernfeldkonzept zur Ausbildung von Methodenkompetenz?
5.1. Möglichkeiten bei der Methode der Schülerfirma
5.2. Möglichkeiten bei der Methode des Mind-Mapping

6. Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Welchen Beitrag leistet Lernfeldorientierter Unterricht zur Ausbildung von Methodenkompetenz im Rahmen der schulischen Berufsausbildung?
Subtítulo
Didaktische Arrangements der Förderung
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Institut für Berufs- und Weiterbildung)
Curso
Didaktik der beruflichen Bildung: Konzepte und Methoden der beruflichen Kompetenzentwicklung
Calificación
2,7
Autor
Alexandra Quernheim (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
21
No. de catálogo
V182303
ISBN (Ebook)
9783656062813
ISBN (Libro)
9783656062929
Idioma
Alemán
Etiqueta
welchen beitrag lernfeldorientierter unterricht ausbildung methodenkompetenz rahmen berufsausbildung didaktische arrangements förderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexandra Quernheim (Autor), 2010, Welchen Beitrag leistet Lernfeldorientierter Unterricht zur Ausbildung von Methodenkompetenz im Rahmen der schulischen Berufsausbildung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182303
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint