Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Politíca - Métodos, investigación

Evaluating the Employment Effects of Public Sector Sponsored Training in East Germany

Eine Revaluation der Evaluation

Título: Evaluating the Employment Effects of Public Sector Sponsored Training in East Germany

Trabajo Escrito , 2011 , 27 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Simon Hörrle (Autor)

Politíca - Métodos, investigación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Evaluation oder genauer gesagt die Evaluationsforschung, also die Bewertung von bestimmten Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirkung, stellt in der Politikwissenschaft bis dato leider immer noch einen recht unterbesetzten Forschungszweig dar. Selbst die bekanntesten Methoden der Evaluationsforschung wie etwa Matching Verfahren, Difference-in-Differences Modelle oder Regression Disconituity sind dort nur selten vorzufinden. Und in der Tat musste leider auch ich bei meinen Vorbereitungen zu dieser Arbeit feststellen, dass die meisten Texte die sich dieser Methoden bedienen, meist im medizinischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Forschungssektor angesiedelt sind.
Dabei können solche Evaluationsverfahren auch, oder gerade in der Politikforschung, sowie der Politikberatung von immensem Interesse sein. Schließlich kann nur mit Hilfe von ihnen die Qualität sowie die Effektivität von bestimmten Maßnahmen bestimmt und dadurch auch verbessert werden. Aber auch die Auswirkung bestimmter Ereignisse, wie etwa die des Elbhochwassers auf die Bundestagswahlen (s. Bechtel & Heinmueller 2010) oder die Auswirkungen eines Amtsinhaberbonus auf den Wahlausgang (s. Lee 2001).
Leider ist es eben dieser relativ geringen Verfügbarkeit von politikwissenschaftlichen Studien die mit Methoden der Evaluationsforschung arbeiten geschuldet, dass ich mich auch im Folgenden mit einem Text aus dem ökonomischen Bereich befassen werde. Dabei handelt es sich um eine Studie von Bergemann et al. über die Auswirkungen von Schulungsmaßnahmen durch die Bundesagentur für Arbeit. Dabei bedienen sie sich eines Difference-in-Differences Verfahrens in Verbindung mit einem Matching Modell.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Methoden der Evaluationsforschung
    • Matching Verfahren
    • Difference-in-Differences Modell
  • Datensätze und Durchführung der Forschungsarbeit
    • Grundlegendes zur Studie
    • Verwendete Schätzmodelle und Evaluierungsmethoden
      • Beschäftigungsmodell und Ashenfelter's Dip
      • Selektion beobachtbarer Variablen und Matching
      • Konditionaler Difference-in-Differences Schätzer
      • Mehrfachteilnahme und Karusselleffekt
    • Datensatz
    • Implementierung des Schätzmodells
    • Spezifikation der Outcome Gleichung
  • Die Ergebnisse der Forschungsarbeit
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Evaluation von öffentlich geförderten Schulungsmaßnahmen in Ostdeutschland. Sie analysiert die Effekte dieser Maßnahmen auf die Beschäftigung und bewertet die angewandten Evaluationsmethoden. Die Arbeit zielt darauf ab, die Stärken und Schwächen der Evaluationsforschung aufzuzeigen und die Ergebnisse der Studie von Bergemann et al. zu interpretieren.

  • Bewertung der Effektivität von öffentlich geförderten Schulungsmaßnahmen
  • Analyse der Methoden der Evaluationsforschung, insbesondere Matching Verfahren und Difference-in-Differences Modelle
  • Interpretation der Ergebnisse der Studie von Bergemann et al.
  • Diskussion der Vor- und Nachteile der Evaluationsforschung
  • Bewertung der Relevanz der Evaluationsforschung für die Politikwissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Evaluationsforschung für die Politikwissenschaft dar und führt in die Thematik der Studie von Bergemann et al. ein. Kapitel 2 erläutert die Grundidee und die wichtigsten Verfahren der Evaluationsforschung, insbesondere Matching Verfahren und Difference-in-Differences Modelle. Kapitel 3 beschreibt die Studie von Bergemann et al. im Detail, einschließlich der verwendeten Datensätze, Schätzmodelle und Evaluierungsmethoden. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Herausforderungen der Datenerhebung und -analyse sowie die spezifischen Probleme, die bei der Evaluation von Schulungsmaßnahmen auftreten können. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Studie von Bergemann et al. und diskutiert deren Implikationen für die Politikberatung. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Relevanz der Evaluationsforschung für die Politikwissenschaft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Evaluation von öffentlich geförderten Schulungsmaßnahmen, die Beschäftigungseffekte, die Methoden der Evaluationsforschung, Matching Verfahren, Difference-in-Differences Modelle, die Studie von Bergemann et al., die Relevanz der Evaluationsforschung für die Politikwissenschaft und die Stärken und Schwächen der Evaluationsforschung.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Evaluating the Employment Effects of Public Sector Sponsored Training in East Germany
Subtítulo
Eine Revaluation der Evaluation
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz
Curso
Hauptseminar - Anwendungsorientierte Einführung in die ökonometrische Evaluationsforschung
Calificación
2,3
Autor
Simon Hörrle (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
27
No. de catálogo
V182462
ISBN (Ebook)
9783656065029
ISBN (Libro)
9783656065524
Idioma
Alemán
Etiqueta
Statistik Wahlforschung Ökonometrie Evaluation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simon Hörrle (Autor), 2011, Evaluating the Employment Effects of Public Sector Sponsored Training in East Germany, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182462
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint