Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Schulabsentismus und dessen Folgen

Title: Schulabsentismus und dessen Folgen

Term Paper , 2011 , 31 Pages

Autor:in: Clementina Gaz (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der aktuelle Forschungsgegenstand zum Thema „Schulabsentismus“ ist bisher nur als bildungspolitische Diskussion bekannt. Studien in der Bundesrepublik Deutschland weißen regionale Differenzen und uneinheitliche Forschungsmethoden auf, sodass der Sachverhalt zum Thema Schulabsentismus nicht durch repräsentativ empirische Daten gestützt werden kann. 1 Doch seit der PISA - Studie, die Schulversäumnisse mit einbezogen hatte, hat sich das Interesse, sowohl in den einzelnen Professionen und Disziplinen weiterentwickelt, als auch in der Öffentlichkeit. Dabei ist die erhöhte gesellschaftliche Aufmerksamkeit neu, aber das Phänomen an sich alt. 2 Des Weiteren, ist die Präsenz am schulischen Unterricht Fundamental für ein Zusammenwirken in unserer Gesellschaft und stellt im Endeffekt die Basis für ein globales Leben miteinander her. Dennoch, nehmen einige Schüler und Schülerinnen dieses Attribut der Kompetenzvermittlung nicht wahr und bevorzugen das schulische Fernbleiben. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage:

Warum bleiben einige Schüler und Schülerinnen der Schule fern?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Schulabsentismus
    • Schulverweigerung
    • Schulschwänzen
    • Zurückhalten
  • Bedingungsfaktoren für Schulabsentismus
    • Individuelle Bedingungsfaktoren
    • Soziokulturelle und familiäre Einflüsse
    • Gesellschaftliche Einflüsse
    • Schulische Bedingungsfaktoren
    • Peer Groups
  • Folgen und Auswirkungen von Schulabsentismus
    • Rechtliche Maßnahmen
    • Gesetzwidriges Verhalten/ Delinquentes Verhalten
    • Berufliche Perspektive
    • Wirtschaftliche Aspekte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit dem Thema Schulabsentismus und untersucht dessen Ursachen, Folgen und Auswirkungen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Komplexität des Phänomens zu entwickeln und zu analysieren, welche Faktoren zum Schulabsentismus beitragen und welche Konsequenzen er für die SchülerInnen, die Gesellschaft und das Bildungssystem hat.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Schulabsentismus
  • Analyse der Bedingungsfaktoren für Schulabsentismus (individuelle, familiäre, gesellschaftliche und schulische Einflüsse)
  • Untersuchung der Folgen und Auswirkungen von Schulabsentismus auf die rechtliche Situation, das delinquente Verhalten, die berufliche Perspektive und die wirtschaftliche Entwicklung
  • Bedeutung von Schulpräsenz für Kompetenzvermittlung und gesellschaftliches Zusammenleben
  • Kritik an der Leistungsgesellschaft und deren Einfluss auf Schulabsentismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel dieser Arbeit widmet sich der Definition des Begriffs „Schulabsentismus“. Hier wird ein Überblick über die vielfältigen Definitionen und Synonyme in der Literatur gegeben, sowie die Kontroversen und Überschneidungen in der Diskussion beleuchtet. In Kapitel 3 werden die Bedingungsfaktoren für Schulabsentismus im Detail betrachtet. Dies umfasst sowohl individuelle Faktoren wie z.B. die Persönlichkeit des Schülers, als auch soziokulturelle und familiäre Einflüsse, gesellschaftliche Faktoren und schulische Rahmenbedingungen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Folgen und Auswirkungen von Schulabsentismus. Hier werden die Auswirkungen auf die rechtliche Situation, das delinquente Verhalten, die berufliche Perspektive und die wirtschaftliche Entwicklung analysiert.

Schlüsselwörter

Schulabsentismus, Schulverweigerung, Schulschwänzen, Bedingungsfaktoren, individuelle Einflüsse, soziokulturelle Einflüsse, gesellschaftliche Einflüsse, schulische Faktoren, Folgen und Auswirkungen, rechtliche Maßnahmen, delinquentes Verhalten, berufliche Perspektive, wirtschaftliche Aspekte, Leistungsgesellschaft, Kompetenzvermittlung, Bildungssystem.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Schulabsentismus und dessen Folgen
College
Free University of Berlin
Author
Clementina Gaz (Author)
Publication Year
2011
Pages
31
Catalog Number
V182483
ISBN (eBook)
9783656065265
ISBN (Book)
9783668110717
Language
German
Tags
schulabsentismus folgen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clementina Gaz (Author), 2011, Schulabsentismus und dessen Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182483
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint