Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ruso / Lenguas eslavas

Politische Sprache - Sprache der Ideologie

Novojaz in den Ostap-Bender-Romanen

Título: Politische Sprache - Sprache der Ideologie

Trabajo , 2011 , 22 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Vitalij Baisel (Autor)

Ruso / Lenguas eslavas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Sprache ist stets einem Wandel unterworfen und ihre Evolution ist eng an die Kultur und die Geschichte eines Volkes oder eines Staates gebunden. Jede neue Generation bringt etwas Neues ein, seien es neue philosophische oder ästhetische Denkmuster, aber eben auch neue Ausdrucksformeln für die Kommunikation. Wörter werden neu entworfen, neu bewertet oder mit neuen Inhalten gefüllt, die die Wirklichkeit widerspiegeln sollen.
Das Thema dieser Ausarbeitung widmet sich jener Politsprache der ehemaligen Sowjetunion. In diesem Zusammenhang soll das novojaz ergründet und vorgestellt, seine Instrumente, Funktionen sowie Ziele geliefert werden. Abschließend soll die Sprache in den Werken Il’fs und Petrovs „Dvenadcat‘ stul’ev“ und „Zolotoj telenok“ ausgearbeitet und interpretiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Novojaz als Varietät und Verwendung in der Literatur
    • 1.1. Novojaz als Sprache eines totalitären Regimes
    • 1.2. Mittel und Instrumente des novojaz. Novojaz heute
  • 2. Novojaz in den Werken Il'fs und Petrovs
    • 2.1. Satireromane von Il'f und Petrov
    • 2.2. Das politische novojaz in den Werken Il'fs und Petrovs
  • Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Novojaz, der politisierten Sprache der Sowjetunion, und untersucht seine Verwendung in den satirischen Romanen von Il'f und Petrov. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung des Novojaz als Sprachvarietät eines totalitären Regimes zu beleuchten, seine Instrumente und Funktionen zu analysieren und seine Rolle in den Werken Il'fs und Petrovs zu erforschen.

  • Entstehung und Entwicklung des Novojaz als Sprachvarietät
  • Instrumente und Funktionen des Novojaz
  • Die Rolle des Novojaz in den Romanen von Il'f und Petrov
  • Die satirische Funktion des Novojaz in der Gesellschaftskritik
  • Die Verwendung des Novojaz als Mittel der Manipulation und Propaganda

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Novojaz ein und erläutert die Bedeutung der Sprache als Spiegelbild gesellschaftlicher Veränderungen. Sie stellt die Forschungsfrage nach der Verwendung des Novojaz in den Werken Il'fs und Petrovs und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 1 befasst sich mit dem Novojaz als Sprachvarietät und seiner Verwendung in der Literatur. Es werden die Entstehung und Entwicklung des Novojaz als Sprache eines totalitären Regimes sowie seine Mittel und Instrumente analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung des Novojaz als Mittel der Manipulation und Propaganda.

Kapitel 2 untersucht die Verwendung des Novojaz in den Werken Il'fs und Petrovs. Es werden die satirischen Romane von Il'f und Petrov vorgestellt und die Rolle des Novojaz in der Gesellschaftskritik analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der satirischen Funktion des Novojaz und seiner Verwendung als Mittel der Kritik an der sowjetischen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Novojaz, die sowjetische Sprache, die satirischen Romane von Il'f und Petrov, die Gesellschaftskritik, die Manipulation und Propaganda sowie die Sprache als Mittel der Macht.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Politische Sprache - Sprache der Ideologie
Subtítulo
Novojaz in den Ostap-Bender-Romanen
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Slavistik)
Curso
Il'fs und Ev. Petrovs Ostap-Bender-Romane als satirische Gesellschaftsdiagnose
Calificación
2,0
Autor
Vitalij Baisel (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
22
No. de catálogo
V182533
ISBN (Ebook)
9783656065791
Idioma
Alemán
Etiqueta
novojaz Ostap Bender Ilf Petrov Politische Ideologie Satire
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vitalij Baisel (Autor), 2011, Politische Sprache - Sprache der Ideologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182533
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint