Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit du travail

Der Schulungsanspruch der Betriebsrat-Mitglieder

Titre: Der Schulungsanspruch der Betriebsrat-Mitglieder

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Manuela Gönsch (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit du travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Seminararbeit beleuchtet alle Möglichkeit von Betriebsratsschulung und geht kritisch auf die Vor-und Nachteile aus Arbeitgebersicht ein. Erstellt wurde die Arbeit im Mai 2011

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Schulungsanspruch nach § 37 Abs. 6 BetrVG
    • Pflicht des Betriebsrates zur Teilnahme an Schulungen
    • Der Begriff der Erforderlichkeit
    • Grundlagenseminare
    • Spezialseminare
    • Ersatzmitglieder des Betriebsrates
    • Rücksicht auf betriebliche Notwendigkeiten
    • Verhältnismäßigkeit und Kostenübernahme
    • Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber
    • Inhouse-Seminare: Vor- und Nachteile
  • Der Schulungsanspruch nach §37 Abs. 7 BetrVG
  • Vorteile für den Arbeitgeber

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Schulungsanspruch von Betriebsratsmitgliedern nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Sie analysiert die Rechte und Pflichten von Betriebsräten und Arbeitgebern in Bezug auf die Teilnahme an Schulungsveranstaltungen. Die Arbeit beleuchtet insbesondere den Anspruch auf Freistellung und Kostenerstattung für Schulungen, die für die Betriebsratstätigkeit erforderlich sind.

  • Der Schulungsanspruch von Betriebsratsmitgliedern nach § 37 Abs. 6 und § 37 Abs. 7 BetrVG
  • Die Erforderlichkeit von Schulungen für die Betriebsratstätigkeit
  • Die Kostenübernahme durch den Arbeitgeber für Schulungen
  • Die Unterscheidung zwischen Kollektiv- und Individualansprüchen auf Schulung
  • Die praktische Umsetzung des Schulungsanspruchs in der betrieblichen Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Bedeutung der Qualifizierung von Betriebsratsmitgliedern. Sie führt in die Unterscheidung zwischen den beiden Arten von Schulungsansprüchen gemäß § 37 Abs. 6 und § 37 Abs. 7 BetrVG ein.
  • Der Schulungsanspruch nach § 37 Abs. 6 BetrVG: Dieses Kapitel analysiert den Anspruch des Betriebsrates auf Teilnahme an Schulungen, die für die Betriebsratstätigkeit erforderlich sind. Es behandelt die Pflicht des Betriebsrates zur Teilnahme an Schulungen, den Begriff der Erforderlichkeit, die Dauer und den Umfang der Freistellung sowie die Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.
  • Der Schulungsanspruch nach §37 Abs. 7 BetrVG: Dieses Kapitel erläutert den Individualanspruch von Betriebsratsmitgliedern auf Teilnahme an allgemeinen Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen des Betriebsverfassungsgesetzes, insbesondere auf den Schulungsanspruch von Betriebsratsmitgliedern. Dabei spielen die Erforderlichkeit der Schulungen, die Freistellung von der Arbeit, die Kostenübernahme durch den Arbeitgeber und die Unterscheidung zwischen Kollektiv- und Individualansprüchen eine zentrale Rolle.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Schulungsanspruch der Betriebsrat-Mitglieder
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
2,0
Auteur
Manuela Gönsch (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
16
N° de catalogue
V182601
ISBN (ebook)
9783656062639
ISBN (Livre)
9783656062387
Langue
allemand
mots-clé
Betriebsrat Schulungsanspruch BetrVG
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Manuela Gönsch (Auteur), 2011, Der Schulungsanspruch der Betriebsrat-Mitglieder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182601
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint