Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Bertholt Brecht, der unbequeme Zeitgenosse. Leben, Werk und Rezeption

Title: Bertholt Brecht, der unbequeme Zeitgenosse. Leben, Werk und Rezeption

Diploma Thesis , 2002 , 113 Pages , Grade: 1

Autor:in: Tilman Otto Wagner (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bertolt Brecht - einer der innovativsten Freidenker der Moderne - hinterlässt ein literarisches Vermächtnis, dem wir uns in dieser wissenschaftlichen Arbeit annehmen: die epische Kunstform. Brechts Dramen haben das 20. Jahrhundert überlebt, und seine Lyrik hat die Postmoderne überdauert. Als einer der meist aufgeführten Dramatiker ist er der Vertreter einer sozialen Idee, die weltweit nach Kontinuität verlangt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schwerpunkte der internationalen Brechtforschung
  • Leben und Werk Bertolt Brechts in der Übersicht
    • Leben und Arbeiten bis 1932
      • Jugendjahre – Krieg, Studium, erste Werke
      • Die Novemberrevolution - Brechts Arbeiten bis 1924
      • Erste Jahre in Berlin. Versuche für ein neues Theater. Sammlung der Lyrik (1924-1927)
      • Die Beschäftigung mit der marxistischen Lehre (1927 – 1929)
      • Die Lehrstücke (1929 – 1932)
    • Im Exil
      • In Dänemark
      • In Schweden
      • In Finnland
      • In den USA
      • In der Schweiz
    • Brecht in der Deutschen Demokratischen Republik
  • Das epische Theater Brechts
  • Der Verfremdungseffekt
  • Brechts Aktualität heute unter besonderer Berücksichtigung des Brecht-Jahres 1998
    • Der Brecht-Dialog 1998
    • Brecht am Schnittpunkt der Jahrtausende
  • Zur Rezeption des literarischen Werkes von Bertolt Brecht in Rumänien
    • Die Aufnahme von Brechts Werk in den deutschsprachigen Medien Rumäniens zu seinen Lebzeiten (1956)
      • Die Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg
      • In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu seinem Tode (1956)
    • Die Brechtrezeption in deutscher Sprache in Rumänien nach seinem Tod bis in die Gegenwart
      • Die aufsteigende Linie bis Ende der siebziger Jahre
      • Die absteigende Linie der Brecht-Rezeption in den achtziger Jahren und nach der Wende bis heute
    • Schlussfolgerungen zur Brecht-Rezeption in Rumänien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Bertolt Brecht, seinen literarischen Beitrag und seine Rezeption, insbesondere in Rumänien. Sie beleuchtet Brechts Leben und Werk, sein episches Theater und den Verfremdungseffekt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Brechts politischer Haltung und seiner Rolle in der DDR.

  • Brechts Leben und Werk im Kontext seiner Zeit
  • Das epische Theater und der Verfremdungseffekt
  • Brechts politische Haltung und seine Rolle in der DDR
  • Brechts Rezeption in Rumänien
  • Brechts Aktualität im Kontext heutiger Theaterdiskussionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung behandelt die kontroverse Persönlichkeit Brechts und die Gründe für die Wahl dieses Themas. Die Arbeit untersucht die Schwerpunkte der internationalen Brechtforschung und bietet einen Überblick über Brechts Leben und Werk, von seinen Jugendjahren bis zu seinem Exil und seiner Zeit in der DDR. Die Kapitel zum epischen Theater und dem Verfremdungseffekt erläutern zentrale Konzepte seines Werkes. Weitere Kapitel befassen sich mit Brechts Aktualität und insbesondere mit der Rezeption seines Werkes in Rumänien, mit besonderem Fokus auf die deutschsprachige Rezeption.

Schlüsselwörter

Bertolt Brecht, episches Theater, Verfremdungseffekt, DDR, Exil, Rezeption, Rumänien, politische Haltung, Weltliteratur, Dramenautor.

Excerpt out of 113 pages  - scroll top

Details

Title
Bertholt Brecht, der unbequeme Zeitgenosse. Leben, Werk und Rezeption
College
Klagenfurt University  (Germanistik)
Grade
1
Author
Tilman Otto Wagner (Author)
Publication Year
2002
Pages
113
Catalog Number
V182672
ISBN (eBook)
9783656063926
ISBN (Book)
9783656067856
Language
German
Tags
bertolt brecht tilman otto wagner literatur text buch diplomarbeit 2002 deutschland österreich kultur sprache wörter lesen kulturgeschichte episches theater dramatik epik mutter courage dreigroschenoper neuere deutsche literatur berliner ensemble theater lyrik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tilman Otto Wagner (Author), 2002, Bertholt Brecht, der unbequeme Zeitgenosse. Leben, Werk und Rezeption, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182672
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  113  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint