Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Sprachbünde in Europa

Entwicklung der Areallinguistik und Fokussetzung auf den Donausprachbund

Titre: Sprachbünde in Europa

Thèse de Bachelor , 2010 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Bakk. Felix Zinser (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die nachstehende Bakkalaureatsarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Sprachbünde in Europa. Es wird zunächst der Begriff Areallinguistik näher erläutert und daraufhin auf die Entwicklung in diesem Teilgebiet der vergleichenden Sprachwissenschaft eingegangen. Anschließend folgt ein Kapitel über den heutigen Sprachbundbegriff. Definitionen werden dargelegt und Sprachbünde vorgestellt, deren Existenz größtenteils nicht mehr bezweifelt werden.
Im letzten Abschnitt wird der Donausprachbund intensiv diskutiert. Die Ansichten des tschechischen Areallinguisten Vladimir Skalička werden präsentiert und es wird versucht die Frage nach der Daseins-Berechtigung dieses Sprachbundes zu beantworten.

Die vergleichende Sprachwissenschaft lässt sich in folgende fünf Teilbereiche unterteilen: die historisch-vergleichende, die kontrastive, die Kontaktlinguistik, die Sprachtypologie und die Areallinguistik. In dieser Arbeit wird ausschließlich der letztgenannte Punkt behandelt.
Die Hypothese, auf der die Areallinguistik beruht, besagt, dass sich Sprachen – die ursprünglich gar nicht miteinander verwandt oder nur entfernt miteinander verwandt waren – durch die geographische Nähe einander annähern können. Ziel der Areallinguisten ist es, gemeinsame Merkmale eben jener räumlich benachbarter Sprachen zu erkennen und diese zu Sprachbünden zusammenzufassen. Die Bereiche Geographie und Sprachwissenschaft verschmelzen hier also auf gewisse Weise ineinander...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition Areallinguistik
  • Die Entwicklung der Areallinguistik
    • Nikolai Trubetzkoy
    • Roman Jakobson
    • Ernst Lewy
    • Gyula Décsy
    • Harald Haarmann
  • Der heutige Sprachbundbegriff
    • Der Balkansprachbund
    • Der baltische Sprachbund
    • Der südasiatische Sprachbund
    • Der Khoisan-Sprachbund
  • Der Donausprachbund
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bakkalaureatsarbeit befasst sich mit dem Thema Sprachbünde in Europa. Sie widmet sich der Klärung des Begriffs Areallinguistik und verfolgt die Entwicklung dieses Teilgebiets der vergleichenden Sprachwissenschaft. Des Weiteren wird der heutige Sprachbundbegriff beleuchtet und es werden Sprachbünde vorgestellt, deren Existenz weitgehend anerkannt ist.

  • Definition und Entwicklung der Areallinguistik
  • Der heutige Sprachbundbegriff und seine Anwendung
  • Die Rolle des geographischen Faktors bei Sprachentwicklungen
  • Die Identifizierung und Beschreibung verschiedener Sprachbünde
  • Die Untersuchung des Donausprachbundes und seiner Besonderheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt eine kurze Einführung in das Thema der Arbeit und stellt die zentralen Fragestellungen vor. Kapitel 2 liefert eine genaue Definition der Areallinguistik als Teilbereich der vergleichenden Sprachwissenschaft und beleuchtet die Hypothese, auf der dieses Gebiet basiert. Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung der Areallinguistik und stellt wichtige Vertreter des Prager Linguistenkreises vor, darunter Nikolai Trubetzkoy, der erstmals den Begriff "Sprachbund" einführte. Kapitel 4 widmet sich dem aktuellen Sprachbundbegriff und präsentiert verschiedene Sprachbünde, deren Existenz nicht mehr in Frage gestellt wird. Kapitel 5 geht ausführlich auf den Donausprachbund ein, wobei die Ansichten des tschechischen Areallinguisten Vladimir Skalička zum Ausdruck gebracht werden. Der Fokus liegt darauf, die Daseinsberechtigung dieses Sprachbundes zu untersuchen. Der Abschluss der Arbeit wird in Kapitel 6 präsentiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Arbeit sind: Areallinguistik, Sprachbund, Sprachfamilie, Sprachgruppe, vergleichende Sprachwissenschaft, Prager Linguistenkreis, Nikolai Trubetzkoy, Roman Jakobson, Balkansprachbund, baltischer Sprachbund, südasiatischer Sprachbund, Khoisan-Sprachbund, Donausprachbund, Vladimir Skalička.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprachbünde in Europa
Sous-titre
Entwicklung der Areallinguistik und Fokussetzung auf den Donausprachbund
Université
University of Vienna  (Finno Ugristik)
Cours
Sprachwissenschaftliche Übung
Note
1,0
Auteur
Bakk. Felix Zinser (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
24
N° de catalogue
V182719
ISBN (ebook)
9783656065760
ISBN (Livre)
9783656065869
Langue
allemand
mots-clé
Sprachbund Sprachbünde Areallinguistik Europa Donau Donausprachbund Balkansprachbund baltischer Sprachbund Südasiatischer Sprachbund Khoisan Sprachbund Trubetzkoy Roman Jakobson Lewy Décsy Haarmann Skalička Geographie Sprachwissenschaft Prager Schule Linguistik Finno Ugristik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bakk. Felix Zinser (Auteur), 2010, Sprachbünde in Europa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182719
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint