Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Die Außenpolitik Konrad Adenauers: Präferenz für die Westintegration (1949-1955)

Título: Die Außenpolitik Konrad Adenauers: Präferenz für die Westintegration (1949-1955)

Trabajo , 2005 , 20 Páginas

Autor:in: Fatma Varli (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1 Einleitung

„Ein jeglicher versucht sein Glück,
Doch schmal nur ist die Bahn zum Rennen,
Der Wagen rollt, die Achsen brennen,
Der Held dringt kühn voran, der Schwächling bleibt zurück,
Der Stolze fällt mit lächerlichem Falle.
Der Kluge überholt sie alle." (Schiller 1968: 309; zit. nach: Schwarz 1991: 105)

Diese Schillersche Maxime gilt dem Kampf zwischen Übermut und Klugheit. Die Verse können besser als lange Ausführungen charakterisieren, wie sich der erste Bundeskanzler Adenauer bei dem Bestreben leiten ließ, den Rang Deutschlands in der Staatengesellschaft wiederherzustellen (vgl. Schwarz 1991: 105). In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Westintegrationsphase unter Konrad Adenauer nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1955. Als Frage stellt sich die Arbeit, ob die Westintegration für Deutschland der beste Weg war oder nicht? Wie Adenauer die Westbindung und Westintegration vorangetrieben hatte, wird in dieser Arbeit analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
    • Deutschlands geopolitische Mittellage
    • Teilung Deutschlands
  • Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1949-1955
    • Petersberger Abkommen
    • Gegenkonzepte der Adenauer Ära
      • Jakob Kaiser und der „Dritte Weg”
      • Kurt Schumacher und der Primat der Wiedervereinigung
    • Konrad Adenauer
    • Der Beitritt zum Europarat und die Saar-Frage
    • Der Schuman-Plan und EGKS
  • Adenauers Konzept der Sicherheit
    • Korea-Krieg und Wiederbewaffnung
    • Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG)
    • NATO und EWG
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Westintegrationsphase unter Konrad Adenauer von 1949 bis 1955. Die zentrale Forschungsfrage lautet, ob die Westintegration für Deutschland den besten Weg darstellte. Die Arbeit untersucht, wie Adenauer die Westbindung und -integration vorantrieb.

  • Deutschlands geopolitische Lage nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Die Teilung Deutschlands und die Gründung der Bundesrepublik
  • Adenauers außenpolitische Strategien und deren Ziele
  • Die Rolle des Kalten Krieges in Adenauers Entscheidungen
  • Die Bedeutung von Westbindung und Integration für die Sicherheit Deutschlands

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit vor. Das erste Kapitel beschreibt die Lage Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg, einschließlich der geopolitischen Mittellage und der Teilung des Landes. Das zweite Kapitel analysiert die Außenpolitik der Bundesrepublik unter Adenauer bis 1955, einschließlich verschiedener Konzepte und der Rolle wichtiger Persönlichkeiten. Das dritte Kapitel befasst sich mit Adenauers Sicherheitskonzept, unter anderem im Kontext des Koreakrieges und der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG).

Schlüsselwörter

Konrad Adenauer, Westintegration, Bundesrepublik Deutschland, Kalter Krieg, Wiedervereinigung, geopolitische Lage, Sicherheitspolitik, Europäische Integration, EGKS, NATO, Wiederbewaffnung.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Außenpolitik Konrad Adenauers: Präferenz für die Westintegration (1949-1955)
Universidad
University of Hamburg  (Institut für Politische Wissenschaft)
Curso
Außenpolitik Deutschlands
Autor
Fatma Varli (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
20
No. de catálogo
V182752
ISBN (Ebook)
9783656066729
ISBN (Libro)
9783656066293
Idioma
Alemán
Etiqueta
außenpolitik konrad adenauers präferenz westintegration
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fatma Varli (Autor), 2005, Die Außenpolitik Konrad Adenauers: Präferenz für die Westintegration (1949-1955), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182752
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint