Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Theater in Unternehmen?

Der Einsatz von Unternehmenstheater als Schlüssel zum Herzstück von Veränderungsprozessen in Unternehmen

Título: Theater in Unternehmen?

Tesis (Bachelor) , 2010 , 45 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Margarethe Kühner (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der theoretische Teil der Arbeit umfasst die Definition des Begriffes „Unternehmenstheater“ und führt die Mindestkriterien an (Kap.2). Anschließend werden einige Theaterformen für die bedarfsorientierte Theaterarbeit in Unternehmen erläutert (Kap.3). In Kapitel 4 steht die Gestaltung von Veränderungsprozessen im Mittelpunkt.
Daran schließt der praktische Teil an (Kap.5). Praktisch heißt hier: „Wie könnte eine Auftragsabwicklung anhand der ThemenOrientierten Improvisation (TOI) aussehen?“ In diesem Zusammenhang wird ein fiktives Fallbeispiel angeführt, mit dem Ziel einen möglichen Projektablauf zu verdeutlichen. Der Aufbau und das Konzept von Workshops werden in ihrer Gesamtheit nicht dargestellt.
Vielmehr geht es darum, einen ersten konkreten Eindruck über die TOI zu vermitteln und deren Wirksamkeiten aufzuzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unternehmenstheater
    • Allgemeine Definition
    • Einsatzgebiete des Unternehmenstheaters
    • Theaterarbeit in Unternehmen nach fünf wesentlichen Kriterien
      • Auftraggeber/Bedarf
      • Unternehmensrelevante Inhalte/Probleme
      • Ausgewählte Zielgruppe als Zuschauer
      • Theateraufführung
      • Nacharbeit
    • Wie Unternehmenstheater wirken kann
  • Theaterformen im Rahmen der bedarfsorientierten Theaterarbeit in Unternehmen
    • Eventtheater
    • Improvisation
      • Statuentheater
      • Forumtheater
      • Seminartheater
      • Theatersport
      • Themenorientierte Improvisation
  • Gestaltung von Veränderungsprozessen
    • Das 3-Stufen-Modell von Kurt Lewin
    • Die vier "goldenen Regeln" des erfolgreichen organisatorischen Wandels
    • Veränderungsprozess als triadische Episode
      • Auftauen
      • Verändern
      • Stabilisieren
    • Die Kübler-Ross-Kurve
  • Praktisches Vorgehen bei Veränderungsmaßnahmen unter Anwendung der TOI
    • Phasen der TOI
    • Stufe 1 Vorbereitungsphase
      • Briefing
      • Konzeption
      • Probe
    • Stufe 2 Durchführungsphase
      • Visualisierung
      • Reflexion und Transfer
      • Lösungsdrehbücher
      • Theaterlabor
    • Techniken der TOI
      • Interaktionstechniken
      • Introspektionstechniken
      • Dramaturgietechniken
    • Möglicher Ablauf eines bedarfsorientierten Theaterprojekts anhand von TOI
      • Vorbereitung des TOI-Teams
      • Erster Seminartag
      • Zweiter Seminartag

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Unternehmenstheater als Mittel zur Förderung des organisatorischen Wandels. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Theaterformen und ihre Wirkung auf Veränderungsprozesse in Unternehmen zu geben. Die Arbeit beleuchtet insbesondere, wie Unternehmenstheater die emotionalen Widerstände von Mitarbeitern gegenüber Veränderungen auflösen und eine positive Haltung gegenüber dem Wandel fördern kann.

  • Die Rolle des Unternehmenstheaters als Instrument des Wandels
  • Die verschiedenen Formen des Unternehmenstheaters und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Die Wirksamkeit von Unternehmenstheater im Kontext von Veränderungsprozessen
  • Die Relevanz der emotionalen Komponente bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Das Potential von Unternehmenstheater zur Steigerung der Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit thematisiert die Notwendigkeit von Veränderungsprozessen in Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie führt den Leser in die Thematik des Unternehmenstheaters ein und erläutert die Forschungsfragen, die im Fokus der Arbeit stehen. Das zweite Kapitel behandelt den Begriff "Unternehmenstheater" und seine unterschiedlichen Einsatzgebiete. Es werden verschiedene Kriterien für bedarfsorientierte Theaterarbeit in Unternehmen vorgestellt und die mögliche Wirkung von Unternehmenstheater beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich verschiedenen Theaterformen, die im Kontext von Veränderungsprozessen in Unternehmen Anwendung finden. Es werden dabei insbesondere Improvisationstechniken und deren Einsatzmöglichkeiten in der Organisationsentwicklung betrachtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Gestaltung von Veränderungsprozessen und stellt verschiedene theoretische Modelle vor, die den Prozess des Wandels beschreiben. Dabei werden unter anderem das 3-Stufen-Modell von Kurt Lewin, die vier „goldenen Regeln“ des erfolgreichen organisatorischen Wandels und die Kübler-Ross-Kurve behandelt. Das fünfte Kapitel beleuchtet das praktische Vorgehen bei Veränderungsmaßnahmen unter Anwendung der „Theaterpädagogischen Organisationsintervention“ (TOI). Es werden die Phasen der TOI, verschiedene Techniken und ein möglicher Ablauf eines bedarfsorientierten Theaterprojekts vorgestellt.

Schlüsselwörter

Unternehmenstheater, Organisationsentwicklung, Veränderungsprozesse, Theaterpädagogik, TOI, Improvisation, emotionale Widerstandsfähigkeit, Mitarbeitermotivation, Wandel, Führung, Kommunikation.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Theater in Unternehmen?
Subtítulo
Der Einsatz von Unternehmenstheater als Schlüssel zum Herzstück von Veränderungsprozessen in Unternehmen
Calificación
1,5
Autor
Margarethe Kühner (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
45
No. de catálogo
V182773
ISBN (Ebook)
9783656065180
ISBN (Libro)
9783656069669
Idioma
Alemán
Etiqueta
theater unternehmen einsatz unternehmenstheater schlüssel herzstück veränderungsprozessen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Margarethe Kühner (Autor), 2010, Theater in Unternehmen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182773
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint