Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Die deutsch napoleonischen Kriege und die Grande Armee während der Entstehungszeit der Eroica

Eine Revolution in Musik und Kriegsführung

Titre: Die deutsch napoleonischen Kriege und die Grande Armee während der Entstehungszeit der Eroica

Dossier / Travail , 2007 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Christian Zwer (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Um einen Bezug zur Eroica herzustellen, werden die deutsch napoleonischen Kriege immer im Zusammenhang mit der Entstehungsgeschichte der Dritten Sinfonie betrachtet. Die Hausarbeit wird im Einzelnen auf die Grande Armee sowie deren Ausrüstung und Besonderheiten eingehen, die beiden Persönlichkeiten Beethoven und Napoleon näher beleuchten und ihr Wirken umreißen. Dabei werden die Charaktere dieser beiden Genies gezeichnet, ihr Wirken in einem von Krieg beherrschten Europa beleuchtet und Zusammenhänge zwischen dem Tun des einen und dem Tun des anderen hergestellt. Die Arbeit erhebt nicht den Anspruch eine direkte Verbindung zwischen Napoleon und Beethoven aufzuzeigen, denn zwischen Napoleon und Beethoven hat es nie eine freundschaftliche Beziehung oder etwas Ähnliches gegeben. Aber das Tun des Künstlers war sehr stark von den Bedingungen abhängig, die der Militär in Europa schuf. Herrschte Krieg, dann war die Kunst nicht so stark gefragt und konnte durch gestörte Nachrichtenwege auch nur bedingt verbreitet werden. Hingegen war aber auch der Führer eines Landes von seinen Intellektuellen abhängig. Agierte der Künstler gegen das Haupt des Staates, so konnte er die öffentliche Meinung gegen die Machthaber aufbringen. Beide Persönlichkeiten, Beethoven und Napoleon, bedienten sich einer ganz starker Waffen auf dem Weg zu ihren angestrebten Zielen, die jedoch nicht unterschiedlicher sein konnten. Der Künstler Beethoven wählte die Musik als „Waffe“. Seine Machtmittel sind seine Werke. Der Feldherr Napoleon bediente sich der Waffe des Krieges und seine Werkzeuge sind die Soldaten (Grande Armee).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0. Einleitung
  • 2.0. Ausgangssituation
  • 3.0. Die Charaktere der beiden Persönlichkeiten
  • 4.0. Der Zusammenhang zwischen der Eroica und den deutsch-napoleonischen Kriegen
  • 5.0. Die Grande Armee
    • 5.1. Ihre Ursprünge
    • 5.2. Bewaffnung, Zusammensetzung und Taktik
  • 6.0. Die Eroica
  • 7.0. Allgemeines Fazit
  • 8.0. Persönliches Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen den deutsch-napoleonischen Kriegen und der Entstehung Beethovens Eroica. Sie beleuchtet die Lebenswege Beethovens und Napoleons, ihre Charaktere und ihr Wirken in einem von Krieg geprägten Europa. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Grande Armee und ihrer Bedeutung im Kontext der Entstehungszeit der Dritten Sinfonie. Es wird der Versuch unternommen, Zusammenhänge zwischen dem politischen und militärischen Geschehen und Beethovens künstlerischer Tätigkeit aufzuzeigen, ohne jedoch eine direkte Verbindung zwischen den beiden Persönlichkeiten zu behaupten.

  • Die deutsch-napoleonischen Kriege als historischer Hintergrund der Eroica
  • Vergleich der Persönlichkeiten Beethovens und Napoleons
  • Die Grande Armee: Organisation, Taktik und Bedeutung
  • Beethovens künstlerische Tätigkeit im Kontext der Kriegsereignisse
  • Der Einfluss des politischen und gesellschaftlichen Umfelds auf Beethovens Werk

Zusammenfassung der Kapitel

1.0. Einleitung: Die Einleitung erläutert die Entstehung und den erweiterten Fokus der Hausarbeit, die den Zusammenhang zwischen den Napoleonischen Kriegen und der Entstehung der Eroica untersucht.

2.0. Ausgangssituation: Dieses Kapitel beschreibt die politische und gesellschaftliche Situation um 1789, zu Beginn der Französischen Revolution, als Ausgangspunkt für die Karrieren Beethovens und Napoleons.

3.0. Die Charaktere der beiden Persönlichkeiten: Hier werden die Lebensläufe und Charaktere Beethovens und Napoleons im Detail beschrieben, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen sozialen und politischen Hintergründe und ihrer Reaktionen auf die Französische Revolution. Die Abhängigkeiten beider von den jeweiligen Mächten werden beleuchtet.

4.0. Der Zusammenhang zwischen der Eroica und den deutsch-napoleonischen Kriegen: Dieses Kapitel (welches nur im Inhaltsverzeichnis aufgeführt ist) hätte den direkten Bezug zwischen den Kriegen und der Entstehung von Beethovens Eroica untersucht.

5.0. Die Grande Armee: Dieser Abschnitt beschreibt die Ursprünge, Bewaffnung, Zusammensetzung und Taktik der Grande Armee Napoleons.

Schlüsselwörter

Deutsch-napoleonische Kriege, Eroica, Beethoven, Napoleon, Grande Armee, Französische Revolution, Musik, Kriegsführung, Künstler, Feldherr, politisches Umfeld, gesellschaftlicher Kontext.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die deutsch napoleonischen Kriege und die Grande Armee während der Entstehungszeit der Eroica
Sous-titre
Eine Revolution in Musik und Kriegsführung
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Musik)
Cours
Beethovens „Eroica“
Note
2,0
Auteur
Christian Zwer (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
16
N° de catalogue
V182824
ISBN (ebook)
9783656066514
Langue
allemand
mots-clé
Napoleon Beethoven Eroica Grande Armee Genies Peter Schleuning Die deutsch napoleonischen Kriege Revolution in Musik und Kriegsführung Musikwissenschaft Taktik Austerlitz dritte Sinfonie Prometheus Ballett
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Zwer (Auteur), 2007, Die deutsch napoleonischen Kriege und die Grande Armee während der Entstehungszeit der Eroica, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182824
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint