Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Die Neustrukturierung der europäischen Parteienlandschaften

Einfluss rechtspopulistischer Forderungen auf die Regierungsautonomie

Título: Die Neustrukturierung der europäischen Parteienlandschaften

Trabajo de Seminario , 2010 , 38 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: M.A. Manuel Irman (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach dem Zweiten Weltkrieg formierte sich nach den USA auch in Europa zunehmend populistischer Widerstand gegen das Politestablishment. Seit dem Ende des Kalten Kriegs nehmen die aus den populistischen Bewegungen hervorgegangenen Parteien auch Einsitz in den nationalen Parlamenten. Aufgrund der Ideologien, Parteistrukturen und Politikzielen dieser rechtspopulistischen Parteien ist jedoch zu befürchten, dass die Autonomie der Regierungen mit zunehmendem Anteil rechtspopulistischer Parlamentarier immer mehr verloren geht. Wieviel Rechtspopulismus verträgt die Demokratie also?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie
  • Forschungsdesign
    • Operationalisierung der abhängigen und der unabhängigen Variable
      • Die abhängige Variable
      • Die unabhängige Variable
    • Ausnahmen im Sample
    • Kontrollvariablen
  • Der Einfluss rechtspopulistischer Parteien
    • Regressionsanalysen
    • Analyse der Spezialfälle Italien, Österreich und Schweiz
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss rechtspopulistischer Forderungen auf die Regierungsautonomie in europäischen Staaten. Sie konzentriert sich auf den Zusammenhang zwischen dem Anteil rechtspopulistischer Parteien in der parlamentarischen Arena und dem Grad der Einflussnahme auf die staatliche Entscheidungsfindung.

  • Die Neustrukturierung der europäischen Parteienlandschaften
  • Der Einfluss rechtspopulistischer Parteien auf die Regierungsautonomie
  • Das Demokratiebarometer als Messinstrument für Demokratiequalität
  • Die drei fundamentalen Prinzipien der Demokratie: Freiheit, Gleichheit und Kontrolle
  • Die Kompatibilität von Populismus und liberal-demokratischer Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und skizziert die historische Entwicklung der europäischen Parteienlandschaft. Sie beleuchtet die Entstehung rechtspopulistischer Parteien und ihre Bedeutung im aktuellen politischen Kontext.

Das Kapitel „Theorie“ behandelt die theoretischen Grundlagen der Untersuchung. Es wird das Demokratiebarometer als Messinstrument vorgestellt und die drei fundamentalen Prinzipien der Demokratie erläutert. Anschliessend wird die Frage aufgeworfen, wie sich die antielitäre Haltung rechtspopulistischer Parteien mit ihrer eigenen Regierungsverantwortung vereinbaren lässt.

Das Kapitel „Forschungsdesign“ beschreibt die Methodik der Untersuchung. Es werden die Operationalisierung der abhängigen und unabhängigen Variablen, die Auswahl des Samples und die Verwendung von Kontrollvariablen erläutert.

Das Kapitel „Der Einfluss rechtspopulistischer Parteien“ präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden Regressionsanalysen durchgeführt und Spezialfälle wie Italien, Österreich und die Schweiz analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Rechtspopulismus, Regierungsautonomie, Demokratiequalität, Demokratiebarometer, europäische Parteienlandschaften, politische Modernisierung, Realignment, Medien und politische Kommunikation.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Neustrukturierung der europäischen Parteienlandschaften
Subtítulo
Einfluss rechtspopulistischer Forderungen auf die Regierungsautonomie
Universidad
University of Zurich  (Zentrum für Demokratie Aarau, NCCR Democracy)
Curso
Seminar "Demokratiequalität - konzeptuelle Grundlagen und empirische Messung"
Calificación
1,5
Autor
M.A. Manuel Irman (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
38
No. de catálogo
V182827
ISBN (Ebook)
9783656066491
ISBN (Libro)
9783656066200
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rechtspopulismus Demokratiequalität Demokratie Regierungsautonomie Schweiz Italien Österreich SVP Forza Italia Lega Nord FPÖ BZÖ Charisma Demokratiebarometer Establishment Big Business Volk Elite Classe Politique New Class
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Manuel Irman (Autor), 2010, Die Neustrukturierung der europäischen Parteienlandschaften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182827
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint