Betriebliche Informationssysteme im Supply Chain Management


Hausarbeit, 2011

41 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Supply Chain Management
2.1 Veränderungstreiber
2.1.1 Der Wandel von Push- zu Pull-Märkten
2.1.2 Das Internet
2.1.3 Komplexität und Dynamik
2.2 Folgen für die Wertschöpfungskette
2.3 Definition Supply Chain
2.4 Definition Supply Chain Management
2.5 Bedeutung der Supply Chain für den Unternehmenserfolg
2.6 Was soll optimiert werden?
2.6.1 Verbesserter Informationsfluss und Bullwhip-Effekt
2.6.2 Reduktion der Lagerhaltungskosten / Abbau von Beständen
2.6.3 Zeitziele / Reaktionsfähigkeit
2.6.4 Steigerung der Kundenzufriedenheit / Ausrichtung am Kunden
2.6.5 Nutzung von Synergieeffekten im Netzwerk
2.7 Drei-Säulen-Ansatz vom Hellingrath und Kuhn
2.7.1 Kooperationsmanagement
2.7.2 Re-Design der Kernprozesse
2.7.3 IT als Enabler und Katalysator

3 Supply Chain Management – Systeme
3.1 Anforderungen und Leistungsmerkmale von SCM-Systemen
3.2 Marktanalyse
3.2.1 i2 Trade Matrix von i2 Technologies
3.2.2 SAP SCM
3.2.3 Microsoft Dynamics NAV
3.3 Die Bedeutung von SCM-Systemen für Unternehmen
3.3.1 valuechain.dell.com
3.3.2 i2

4 Fazit
4.1 Zwischenfazit Supply Chain Management
4.2 Zwischenfazit Supply Chain Management-Systeme
4.3 Schlussfolgerung

5 Literaturverzeichnis

6 Abbildungsverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten

Details

Titel
Betriebliche Informationssysteme im Supply Chain Management
Hochschule
Universität Kassel  (Institut für Betriebswirtschaftslehre)
Veranstaltung
Betriebliche Informationssysteme
Note
1,7
Autoren
Jahr
2011
Seiten
41
Katalognummer
V182836
ISBN (eBook)
9783656069942
ISBN (Buch)
9783656070092
Dateigröße
803 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Autoren: Thilo Maceiczyk (Autoren-ID 785236) Daniel M. Wolanski (Autoren-ID 785139)
Schlagworte
Supply Chain Management, Informatik, Supply Chain, BIS, Informationssysteme, BWL, Lieferkette, Liefernetz, Microsoft Dynamics, i2, Push, Pull, Bullwhipeffekt, Peitschenschlag-Effekt, SAP SCM, SAP, Dell, value chain, IT, Wertschöpfungskette, Betriebliche Informationssysteme, Wirtschaft
Arbeit zitieren
Daniel M. Wolanski (Autor:in)Thilo Maceiczyk (Autor:in), 2011, Betriebliche Informationssysteme im Supply Chain Management, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182836

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Betriebliche Informationssysteme im Supply Chain Management



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden