Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Mädchenliteratur im Wandel der Zeit

Título: Mädchenliteratur im Wandel der Zeit

Trabajo Escrito , 2002 , 26 Páginas , Calificación: 1 (sehr gut)

Autor:in: Tina Steffenmunsberg (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema Mädchenliteratur ist nach wie vor ein sehr wichtiges Thema im Bereich Literatur und Pädagogik. Nich nur hat es sich im Laufe des letzten Jahrhunderts mehmals gewandelt und entwickelt, sondern es sind auch bemerkenswerterweise immer noch viele begeisterte Leserinnen der „alten“ Mädchenliteratur zu finden. Wie kommt das? Ist Emanzipation spurlos an der Literatur vorbei gegangen, oder erleben wir hier eine Regression?
In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Wandel der Mädchenliteratur und den gesellschaftlichen Einflüssen auf eben diese. Ich werde dabei einige wichtige Bücher etwas näher betrachten und vergleichen, um anhand dieser den Wandel zu verdeutlichen. Zunächst allerdings möchte ich im ersten Teil meiner Arbeit genauer auf die historische Entwicklung eingehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Mädchenliteratur?
  • Geschichte
    • Jahrhundertwende / Vorkriegszeit / 1. Weltkrieg (ca. 1900 – 1920)
    • Vorkriegszeit / Drittes Reich (2. Weltkrieg) 1920 – 1945

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Mädchenliteratur im 20. Jahrhundert und beleuchtet, wie gesellschaftliche Einflüsse die Darstellung von Mädchen und jungen Frauen in der Literatur beeinflussten. Durch die Analyse verschiedener Mädchenbücher aus unterschiedlichen Epochen werden die Veränderungen in der Darstellung von Geschlechterrollen, der Emanzipation und der gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen erforscht.

  • Entwicklung der Mädchenliteratur im 20. Jahrhundert
  • Gesellschaftliche Einflüsse auf die Mädchenliteratur
  • Darstellung von Geschlechterrollen und Emanzipation
  • Vergleich verschiedener Mädchenbücher
  • Historischer Kontext und seine Auswirkungen auf die Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Mädchenliteratur als ein wichtiges Feld in Literatur und Pädagogik vor. Es werden die Veränderungsprozesse der Mädchenliteratur im letzten Jahrhundert und die anhaltende Popularität "alter" Mädchenbücher thematisiert.

Was ist Mädchenliteratur?

Dieser Abschnitt beleuchtet die Mädchenliteratur als Spiegel bürgerlicher Kultur. Er beschreibt die Rolle der Literatur bei der Reflexion gesellschaftlicher Rollenbilder und die Befriedigung von Wünschen, die den traditionellen Sozialisierungs- und Identifizierungskonzepten für Frauen widersprechen. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Mädchen vor ihrer vollständigen Entwicklung zur Frau.

Geschichte

Jahrhundertwende / Vorkriegszeit / 1. Weltkrieg (ca. 1900 – 1920)

Dieser Abschnitt analysiert die Mädchenliteratur um die Jahrhundertwende. Er stellt die Entstehung von "Backfischromanen" vor, die für Teenager-Mädchen geschrieben wurden und oft rebellische Elemente enthielten. Es werden Beispiele wie "Trotzkopf" von Emmy van Rhoden und "Nesthäkchen" von Else Ury vorgestellt. Trotz anfänglicher Rebellion akzeptieren die Protagonistinnen letztendlich die bürgerlichen Normen und finden ihr Glück in der traditionellen Rolle der Frau.

Vorkriegszeit / Drittes Reich (2. Weltkrieg) 1920 – 1945

Dieser Abschnitt beleuchtet den Höhepunkt des Backfischromans in den "goldenen Zwanzigern". Er beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands und ihre Auswirkungen auf die Verbreitung der Mädchenliteratur.

Schlüsselwörter

Mädchenliteratur, Backfischroman, Emanzipation, Geschlechterrollen, gesellschaftliche Einflüsse, bürgerliche Kultur, historische Entwicklung, Jahrhundertwende, 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, Frauenbild, Sozialisierung, Identifizierung, Familie, Schule, Liebe, Krieg, Literaturanalyse, Vergleichende Analyse.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Mädchenliteratur im Wandel der Zeit
Universidad
University of Applied Sciences Bielefeld  (Fachbereich Sozialwesen)
Curso
Kinderliteratur - Lesen im Medienverbund
Calificación
1 (sehr gut)
Autor
Tina Steffenmunsberg (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
26
No. de catálogo
V18288
ISBN (Ebook)
9783638226691
ISBN (Libro)
9783656519898
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mädchenliteratur Wandel Zeit Kinderliteratur Lesen Medienverbund
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tina Steffenmunsberg (Autor), 2002, Mädchenliteratur im Wandel der Zeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18288
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint