Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Divers

Interkulturelles Management: Kultur verstehen, modellieren, managen, integrieren und transzendieren

Titre: Interkulturelles Management: Kultur verstehen, modellieren, managen, integrieren und transzendieren

Etude Scientifique , 2011 , 352 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Auteur)

Études Culturelles - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Foreword: Compact building blocks, the introductory chapters in German and the following in
English, provide a mosaic of culture and culture management, which sheds a new
light on national and international diversity management. The author recapitulates
state-of-the-art intercultural management know-how, integrates it and shows the
dynamics behind the enhanced transcultural management model. Culture, science
and philosophy blend into a unique global management formula for the third 21st
century. Key points are as follows:
- Definition and contextualization of the culture concept
- State-of-the-art intercultural know-how
- Framing of a scientifically based culture management principle
- Design of a holistic transcultural profiler. ******

Vorwort:
Hochkompakte Kapitel, Teil 1 in Deutsch und Teil 2 in Englisch, bilden ein Mosaik
von Essays, das state-of-the-art interkulturelles Know-how konzis zusammenfasst
und das Interkulturelle in eine neue Perspektive rückt. Jede Komponente des
Mosaiks lässt das Thema in einem spezifischen Licht in Erscheinung treten, bis das
gesamte Thema durch das Mosaikfenster in einem neuen Licht erleuchtet wird. Der
Blick durch dieses Fenster gewährt einen neuen Einblick in die omnipräsente
Kulturdimension unserer Zeit. Nach der Skizzierung des offiziellen Wissens wird mit
jedem Kapitel multiperspektivistisch die Integration dieses Wissens in ein
erweitertes Transkulturelles Management Modell und ein transkulturellen
Management Prinzip veranschaulicht. Schwerpunkte:
- State-of-the-art des interkulturellen Know-hows auf Deutsch
- Formulierung eines wissenschaftlich fundierten transkulturellen
Management Prinzips
- Konstruktion eines transkulturellen Profilers
Aus der Synergie von Kultur, Wissenschaft und Philosophie wird eine einfache,
integrative, sowohl hochwirksame, wie auch praktisch relevante globale
Management Formel für das dritte Millennium entwickelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Interkulturelles Management
  • Kultur Verstehen, Modellieren, Managen, Integrieren und Transzendieren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von interkulturellem Management zu vermitteln. Es behandelt die Herausforderungen der kulturellen Vielfalt in globalisierten Arbeitsumgebungen und bietet Lösungsansätze für effektive Zusammenarbeit und Integration.

  • Verstehen von Kultur
  • Modellierung kultureller Unterschiede
  • Management in interkulturellen Kontexten
  • Integration verschiedener Kulturen
  • Transzendieren kultureller Grenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Interkulturelles Management: Dieses Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis von interkulturellem Management. Es beleuchtet die wachsende Bedeutung der interkulturellen Kompetenz in der heutigen globalisierten Welt und führt grundlegende Konzepte und Herausforderungen ein. Die Bedeutung von kultureller Sensibilität und der Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Kulturen wird hervorgehoben, um erfolgreiche interkulturelle Interaktionen zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer soliden Basis für die folgenden Kapitel, die detaillierter auf die einzelnen Aspekte des interkulturellen Managements eingehen.

Kultur Verstehen, Modellieren, Managen, Integrieren und Transzendieren: Dieser Abschnitt befasst sich eingehend mit den praktischen Aspekten des interkulturellen Managements. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze zur Analyse und zum Verständnis kultureller Unterschiede vorgestellt, um diese im Managementkontext effektiv anzuwenden. Die Kapitel beleuchten, wie kulturelle Besonderheiten in Managementprozessen berücksichtigt und integriert werden können, und wie man Grenzen zwischen verschiedenen Kulturen überwindet und eine inklusive Arbeitsumgebung schafft. Es wird auf die Bedeutung von Kommunikation, Konfliktlösung und Teamarbeit in interkulturellen Teams eingegangen.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Management, Kultur, Globalisierung, Kommunikation, Integration, Transzendenz, Modellierung, Managementmethoden, interkulturelle Kompetenz.

Häufig gestellte Fragen zum Werk: Interkulturelles Management

Was ist der Inhalt dieses Buches über interkulturelles Management?

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über interkulturelles Management. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf dem Verstehen, Modellieren, Managen, Integrieren und Transzendieren von Kultur in globalisierten Arbeitsumgebungen.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Die zentralen Themen umfassen das Verstehen von Kultur, die Modellierung kultureller Unterschiede, Management in interkulturellen Kontexten, die Integration verschiedener Kulturen und das Transzendieren kultureller Grenzen. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen der kulturellen Vielfalt und bietet Lösungsansätze für effektive Zusammenarbeit und Integration in globalisierten Teams.

Wie ist das Buch strukturiert?

Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die sich mit den verschiedenen Aspekten des interkulturellen Managements befassen. Ein Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis von interkulturellem Management und führt grundlegende Konzepte ein. Ein weiterer Abschnitt befasst sich eingehend mit den praktischen Aspekten, einschließlich verschiedener Modelle und Ansätze zur Analyse kultureller Unterschiede und deren Anwendung im Management.

Welche Kapitel gibt es?

Die Hauptkapitel sind "Interkulturelles Management" und "Kultur Verstehen, Modellieren, Managen, Integrieren und Transzendieren". Das erste Kapitel dient als Einführung, während das zweite Kapitel die praktischen Anwendungen und Methoden detailliert beschreibt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter, die den Inhalt des Buches prägnant beschreiben, sind: Interkulturelles Management, Kultur, Globalisierung, Kommunikation, Integration, Transzendenz, Modellierung, Managementmethoden, und interkulturelle Kompetenz.

Was ist die Zielsetzung des Buches?

Das Buch zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von interkulturellem Management zu vermitteln und Lösungsansätze für effektive Zusammenarbeit und Integration in globalisierten Arbeitsumgebungen zu bieten. Es betont die Bedeutung von kultureller Sensibilität und Anpassungsfähigkeit für erfolgreiche interkulturelle Interaktionen.

Fin de l'extrait de 352 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interkulturelles Management: Kultur verstehen, modellieren, managen, integrieren und transzendieren
Cours
Interkulturelles Management
Auteur
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
352
N° de catalogue
V182913
ISBN (ebook)
9783656071204
ISBN (Livre)
9783656566854
Langue
allemand
mots-clé
interkulturelles Management Diversitätsmanagement transkulturelles Management interkulturelle Forschung transkulturelles Gerüst transcultural framework intercultural research transcultural research
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Auteur), 2011, Interkulturelles Management: Kultur verstehen, modellieren, managen, integrieren und transzendieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182913
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  352  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint