Eine Kulturstufe, die in der Bronzezeit von etwa 1100 bis 800 v. Chr. in Niedersachsen zwischen den Flüssen Ems im Westen und Hunte im Osten existierte, steht im Mittelpunkt des Taschenbuches »Die Ems-Hunte-Gruppe«. Geschildert werden die Kleidung, der Schmuck, die Werkzeuge, Waffen, Haustiere, Jagdtiere, der Handel und die Religion der damaligen Ackerbauern und Viehzüchter. Verfasser dieses Taschenbuches ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst. Er hat sich vor allem durch seine Werke »Deutschland in der Urzeit« (1986), »Deutschland in der Steinzeit« (1991) und »Deutschland in der Bronzezeit« (1996) einen Namen gemacht. Das Taschenbuch »Die Ems-Hunte-Gruppe« ist Dr. Rolf Breddin, Professor Dr. Claus Dobiat, Professor Dr. Markus Egg, Professor Dr. Hans-Eckart Joachim, Professor Dr. Albrecht Jockenhövel, Professor Dr. Horst Keiling, Professor Dr. Rüdiger Krause, Dr. Friedrich Laux, Dr. Peter Schröter und Dr. Klaus Simon gewidmet, die den Autor mit Rat und Tat bei seinen Recherchen über Kulturen der Spätbronzezeit unterstützt haben.
Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Die Ems-Hunte-Gruppe
- Eine Kulturstufe der Bronzezeit von etwa 1100 bis 800 v. Chr.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch befasst sich mit der Ems-Hunte-Gruppe, einer Kulturstufe der Bronzezeit. Es untersucht deren Entwicklung und Bedeutung innerhalb des größeren Kontextes der bronzezeitlichen Kulturen.
- Die chronologische Einordnung der Ems-Hunte-Gruppe.
- Die charakteristischen Merkmale der Ems-Hunte-Kultur.
- Die Beziehungen zu anderen bronzezeitlichen Kulturen.
- Die kulturelle Entwicklung und der Wandel innerhalb der Ems-Hunte-Gruppe.
- Die archäologischen Funde und deren Interpretation.
Zusammenfassung der Kapitel
Das Buch beginnt mit einer Widmung an mehrere Wissenschaftler, die den Autor bei einem früheren Werk unterstützt haben. Der Hauptteil des Buches konzentriert sich auf die Ems-Hunte-Gruppe, eine Kulturstufe der Bronzezeit, die von etwa 1100 bis 800 v. Chr. existierte. Es wird detailliert auf die kulturellen Besonderheiten dieser Gruppe eingegangen, ohne jedoch konkrete Schlussfolgerungen oder Ergebnisse vorwegzunehmen.
Schlüsselwörter
Ems-Hunte-Gruppe, Bronzezeit, Archäologie, Kulturstufe, 1100-800 v. Chr., Funde, Chronologie, Kulturelle Entwicklung.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2011, Die Ems-Hunte-Gruppe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182919