Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Transportation Science & Technology

Wie nachhaltig ist das Bike-Sharing Projekt „Call a Bike“?

Eine wissenschaftliche Analyse des Bike-Sharing anhand der drei Säulen der Nachhaltigkeit

Title: Wie nachhaltig ist das Bike-Sharing Projekt „Call a Bike“?

Term Paper , 2011 , 15 Pages

Autor:in: Christian Kunz (Author)

Transportation Science & Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Bike-Sharing ist im europäischen Raum eine viel diskutierte, moderne Art der Mobilität in Städten. Anhand des drei säuligen Modells der Nachhaltigkeit werden Voraussetzungen für ein Bike-Sharing dargestellt und am deutschen Projekt „Call a Bike“ angewendet. Das Konzept entwickelte sich zu einem Vorreiter unter Bike-Sharing Modellen in Europa. Es stellt sich heraus, dass es als nachhaltig bezeichnet werden kann. Schweizer Projekte können „Call a Bike“ als ein Vorbild ansehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in die Thematik
  • 2 Nachhaltigkeit des Bike-Sharing
    • 2.1 Die Drei Dimensionen der Nachhaltigkeit
    • 2.2 Zum Begriff des Fahrradverleihs
    • 2.3 Die Voraussetzungen zu einem nachhaltigen Bike Sharing
      • 2.3.1 Ökonomisch
      • 2.3.2 Ökologisch
      • 2.3.3 Sozial
  • 3 Analyse des Fahrradverleihs „Call a Bike“ in Bezug auf die Nachhaltigkeit
    • 3.1 Erläuterung des Vorgehens
    • 3.2 Die drei Säulen der Nachhaltigkeit bei „Call a Bike“
      • 3.2.1 Ökonomisch
      • 3.2.2 Ökologisch
      • 3.2.3 Sozial
    • 3.3 Interpretation der gesammelten Fakten
    • 3.4 Grafische Darstellung der Auswertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Nachhaltigkeit des Bike-Sharing-Konzepts, anhand des deutschen Projekts „Call a Bike“, unter Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit: ökologisch, ökonomisch und sozial. Ziel ist es, die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Bike-Sharing-System zu definieren und zu analysieren, ob dieses Mobilitätskonzept auch für Schweizer Städte eine umweltfreundliche Alternative zum motorisierten Verkehr darstellt.

  • Definition und Analyse des Begriffs Nachhaltigkeit im Kontext von Bike-Sharing
  • Untersuchung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte von Bike-Sharing
  • Analyse des „Call a Bike“-Projekts bezüglich seiner Nachhaltigkeit
  • Bewertung des Potenzials von Bike-Sharing als nachhaltige Mobilitätslösung in Schweizer Städten
  • Vergleich mit dem motorisierten Individualverkehr

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung in die Thematik Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet den Kontext des wachsenden Interesses an umweltfreundlichen Mobilitätslösungen im Zuge des Erfolgs der Grünliberalen Partei in der Schweiz. Es wird die Forschungsfrage formuliert, ob Bike-Sharing eine nachhaltige Alternative zum motorisierten Verkehr darstellt.

Kapitel 2: Nachhaltigkeit des Bike-Sharing Dieses Kapitel definiert den Begriff der Nachhaltigkeit, untersucht dessen drei Dimensionen (ökologisch, ökonomisch, sozial) und analysiert die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Bike-Sharing-System.

Kapitel 3: Analyse des Fahrradverleihs „Call a Bike“ in Bezug auf die Nachhaltigkeit Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Analyse und untersucht das „Call a Bike“-Projekt im Hinblick auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit. Es werden ökonomische, ökologische und soziale Aspekte des Projekts betrachtet.

Schlüsselwörter

Bike-Sharing, Nachhaltigkeit, „Call a Bike“, ökologisch, ökonomisch, sozial, Mobilität, umweltfreundlicher Verkehr, CO2-neutral, Schweizer Städte, Alternative zum motorisierten Verkehr.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Wie nachhaltig ist das Bike-Sharing Projekt „Call a Bike“?
Subtitle
Eine wissenschaftliche Analyse des Bike-Sharing anhand der drei Säulen der Nachhaltigkeit
College
University of St. Gallen
Course
LwA
Author
Christian Kunz (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V182978
ISBN (eBook)
9783656072362
ISBN (Book)
9783656072584
Language
German
Tags
bike-sharing projekt call bike eine analyse säulen nachhaltigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Kunz (Author), 2011, Wie nachhaltig ist das Bike-Sharing Projekt „Call a Bike“?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182978
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint