Das Buch Blei – Metall der Antike, Gegenwart, mit Zukunft, ein Werkstoff für Technik, Kultur, Kunst - vermittelt über dieses Erzmetall in der Literatur zum Teil nur verstreut zu findende Fakten wie auch werkstoffspezifische Merkmale. Das Werk soll dem Leser einen relativ gedrängten Überblick über die Bleibiographie vom frühen Auffinden, ersten Nutzen bis hin zum heutigen charakteristischen Einsatz sowie den signifikanten Erfordernissen der Hightech-Zeit vermitteln. Somit sind in die Publikation eingebunden Kenntnisse über das Blei von der Frühgeschichte der Metallurgie, Antike, dem Mittelalter, der Renaissance, der Zeit Biringuccios, Agricolas und ihrer Werke: De La Pirotechnia, De Re Metallica bis hin zur industriellen Revolution, kapitalistischen Fabrikproduktion, Mikro- und Nanotechnologie. Zum Inhalt gehören explizit Historisches, Vorkommen, Gewinnung, Eigenschaften, Legierungseinfluss, Verarbeitung, Verwendung, Normung.
Herausgearbeitet ist ebenso, dass sowohl reines Blei wie auch Blei als Legierungsmetall für eine Vielzahl von Materialien, Erzeugnissen, Gegenständen unabdinglich ist, natürlich unter Beachtung seiner möglichen Gesundheitsrisiken. Darauf aufbauend werden für Branchen, wo seine Verwendung dennoch unbedenklich geeignet ist, Einsatzmöglichkeiten für die Bereiche Technik, Industrie, Handwerk, Recycling & Umwelt sowie für die Gebiete Kunst, Kultur, Crafts & Business, aber auch für die Sparten Design, Instandhaltung, Restaurierung Manufaktur & High-Tech, aufgezeigt. Fernerhin werden dem Blei, seinen Legierungen & Erzeugnissen kurz, prägnant Vielseitigkeit, Vorteile, Dienlichkeiten, Nutzen zertifiziert. Umfangreich, informativ, hilfreich ist die aufgeführte Literatur rund ums Blei. Sie und die darin fast ins Unendliche gehenden Botschaften unterstützen nicht nur die getane Zeitreise zum Saturnmetall, sondern zeigen auf, welche Tradition und Zukunft es besaß und besitzt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historisches zum Blei
- Bleimineralien
- Die Bleigewinnung
- Wichtige Eigenschaften des Bleies
- Ausgewählter Überblick zum Blei in binären Systemen
- Einwirkung des Zinns auf Blei
- Blei-Antimon-Legierungen
- Bleihaltige Kupfer-Zinn-Legierungen
- Bleilegierungen für das graphische Gewerbe
- Blei-Dreistoff-Systeme
- Überblick zur Verarbeitung und Verwendung des Bleis
- Pro Blei - ein Resümee
- DIN-Normen zum Blei und zu den Bleilegierungen
- Überblick zur Verwendung der sieben Metalle des Altertums in der Antike
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Werk verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über das Metall Blei – von seiner historischen Bedeutung bis zu seinen modernen Anwendungen – zu liefern. Es werden sowohl historische Fakten als auch werkstoffspezifische Merkmale beleuchtet. Der Fokus liegt auf der technischen und kulturellen Bedeutung des Bleis.
- Historische Verwendung von Blei in Technik und Kultur
- Eigenschaften und Gewinnung von Blei
- Bleilegierungen und ihre Anwendung
- Moderne Verwendung von Blei und Recycling
- Die Bedeutung von Blei als eines der sieben Metalle der Antike
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Umfang und die Zielsetzung des Buches. Es wird darauf hingewiesen, dass das Buch historische Fakten und werkstoffspezifische Merkmale des Bleis und seiner Legierungen zusammenfasst, die in der Literatur oft verstreut zu finden sind. Der zeitliche Rahmen reicht von der Frühgeschichte der Metallurgie bis hin zur modernen Mikro- und Nanotechnologie. Es wird die Vielseitigkeit des Bleis und seine Verwendung in verschiedenen Bereichen hervorgehoben, unter Berücksichtigung der Gesundheitsrisiken.
Historisches zum Blei: Dieses Kapitel behandelt die historische Bedeutung des Bleis, beginnend mit der Frühgeschichte der Metallurgie. Es wird die untergeordnete Rolle des Bleis im Vergleich zu glänzenderen Metallen wie Gold und Silber beschrieben und seine Vorkommen in der Natur erläutert. Das Kapitel beleuchtet die Verwendung von Blei in verschiedenen Kulturen und Epochen, von den ältesten Bleigegenständen in Çatal Hüyük bis hin zu den Anwendungen bei den Römern und Assyriern. Die Zugehörigkeit des Bleis zu den sieben Planetenmetallen und seine Assoziation mit dem Planetengott Saturn wird ebenfalls diskutiert.
Bleimineralien: (Anmerkung: Ein detaillierter Inhalt zu diesem Kapitel ist im gegebenen Text nicht enthalten. Eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.)
Die Bleigewinnung: (Anmerkung: Ein detaillierter Inhalt zu diesem Kapitel ist im gegebenen Text nicht enthalten. Eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.)
Wichtige Eigenschaften des Bleies: (Anmerkung: Ein detaillierter Inhalt zu diesem Kapitel ist im gegebenen Text nicht enthalten. Eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.)
Ausgewählter Überblick zum Blei in binären Systemen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Eigenschaften von Blei in verschiedenen Legierungen, insbesondere in binären Systemen. Der Einfluss von Zinn und Antimon auf die Eigenschaften von Blei wird detailliert untersucht. Die Bedeutung dieser Legierungen für unterschiedliche Anwendungen wird beleuchtet.
Bleilegierungen für das graphische Gewerbe: (Anmerkung: Ein detaillierter Inhalt zu diesem Kapitel ist im gegebenen Text nicht enthalten. Eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.)
Überblick zur Verarbeitung und Verwendung des Bleis: (Anmerkung: Ein detaillierter Inhalt zu diesem Kapitel ist im gegebenen Text nicht enthalten. Eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.)
Pro Blei - ein Resümee: (Anmerkung: Ein detaillierter Inhalt zu diesem Kapitel ist im gegebenen Text nicht enthalten. Eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.)
DIN-Normen zum Blei und zu den Bleilegierungen: (Anmerkung: Ein detaillierter Inhalt zu diesem Kapitel ist im gegebenen Text nicht enthalten. Eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.)
Überblick zur Verwendung der sieben Metalle des Altertums in der Antike: (Anmerkung: Ein detaillierter Inhalt zu diesem Kapitel ist im gegebenen Text nicht enthalten. Eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.)
Schlüsselwörter
Blei, Bleilegierungen, Metallurgie, Antike, Technikgeschichte, Werkstoffe, Eigenschaften, Verarbeitung, Verwendung, Recycling, Umwelt, Kultur, Kunst, Geschichte der Metalle, Planetenmetalle, Saturn.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Buch: Umfassender Überblick über das Metall Blei
Was ist der Inhalt des Buches "Umfassender Überblick über das Metall Blei"?
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Metall Blei, von seiner historischen Bedeutung bis zu seinen modernen Anwendungen. Es behandelt sowohl historische Fakten als auch werkstoffspezifische Merkmale. Der Fokus liegt auf der technischen und kulturellen Bedeutung des Bleis, von der Frühgeschichte der Metallurgie bis hin zur modernen Mikro- und Nanotechnologie. Die Vielseitigkeit des Bleis und seine Verwendung in verschiedenen Bereichen werden beleuchtet, ebenso wie die damit verbundenen Gesundheitsrisiken.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die historische Verwendung von Blei in Technik und Kultur, seine Eigenschaften und Gewinnung, Bleilegierungen und deren Anwendung, moderne Verwendung und Recycling, sowie die Bedeutung von Blei als eines der sieben Metalle der Antike. Es werden detaillierte Informationen zu binären Bleisystemen (z.B. Blei-Zinn, Blei-Antimon) und deren Eigenschaften bereitgestellt. Auch DIN-Normen zum Blei und seinen Legierungen werden behandelt.
Welche Kapitel umfasst das Buch?
Das Buch gliedert sich in die Kapitel: Einleitung, Historisches zum Blei, Bleimineralien, Die Bleigewinnung, Wichtige Eigenschaften des Bleies, Ausgewählter Überblick zum Blei in binären Systemen, Bleilegierungen für das graphische Gewerbe, Überblick zur Verarbeitung und Verwendung des Bleis, Pro Blei - ein Resümee, DIN-Normen zum Blei und zu den Bleilegierungen, Überblick zur Verwendung der sieben Metalle des Altertums in der Antike.
Welche Informationen sind zu den einzelnen Kapiteln verfügbar?
Während die Einleitung und einige Kapitel (z.B. Ausgewählter Überblick zum Blei in binären Systemen) zusammenfassend beschrieben werden, fehlen detaillierte Informationen zu den Kapiteln "Bleimineralien", "Die Bleigewinnung", "Wichtige Eigenschaften des Bleies", "Bleilegierungen für das graphische Gewerbe", "Überblick zur Verarbeitung und Verwendung des Bleis", "Pro Blei - ein Resümee", "DIN-Normen zum Blei und zu den Bleilegierungen" und "Überblick zur Verwendung der sieben Metalle des Altertums in der Antike" in der vorliegenden Vorschau.
Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?
Das Buch zielt darauf ab, einen umfassenden und gut strukturierten Überblick über das Metall Blei zu liefern, der sowohl historische als auch materialwissenschaftliche Aspekte berücksichtigt. Es soll die technische und kulturelle Bedeutung des Bleis beleuchten und verstreute Informationen aus der Literatur zusammenfassen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Buches?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Blei, Bleilegierungen, Metallurgie, Antike, Technikgeschichte, Werkstoffe, Eigenschaften, Verarbeitung, Verwendung, Recycling, Umwelt, Kultur, Kunst, Geschichte der Metalle, Planetenmetalle, Saturn.
- Citar trabajo
- Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Autor), 2011, Blei - Metall der Antike, der Gegenwart, mit Zukunft, ein Werkstoff für Technik, Kultur, Kunst, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182979