Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Système social et Structure sociale

Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen und die daraus verstärkte globale Ungleichheit

Titre: Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen und die daraus verstärkte globale Ungleichheit

Dossier / Travail , 2011 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Andrej Bulgarowski (Auteur)

Sociologie - Système social et Structure sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Multinational tätige Unternehmen gelten als die Hauptakteure im Globalisierungsprozess. Denn sie sind diejenigen, die den Globalisierungsprozess vorantreiben und mitgestalten. Daher gilt der Fokus der vorliegenden Abreit den multinationalen Unternehmen. Es soll im Verlauf gezeigt werden, dass der Globalisierungsprozess multinationale Unternehmen ein Stück weit aus nationalen Institutionen entbettet. Dies führt dazu, dass die Konzerne aus der Pflicht soziale Verantwortung zu übernehmen entlastet werden. Selbst die Nationalstaaten scheinen hilflos den "Global Players" gegenüber zustehen. Doch wie kommt es zu der Entbettung der multinationalen Konzernen aus staatlichen Institutionen und inwieweit spielt diese eine entscheidende Rolle hinsichtlich der globalen Ungleichheit?
Mit der Beantwortung dieser Frage setzt sich die vorliegende Arbeit auseinander.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Ungleichheit
  • Der Machtkampf zwischen multinationalen Unternehmen und Nationalstaat
    • Globalisierungsprozess
    • Die Rolle der multinationalen Unternehmen und der Nationalstaaten
    • Multinationale Unternehmen und globale Ungleichheit
    • Zusammenfassung
  • Strategien zum Umgang mit globaler Ungleichheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen im Kontext der Globalisierung und die damit einhergehende Verstärkung der globalen Ungleichheit. Sie analysiert, wie multinationale Unternehmen den Globalisierungsprozess gestalten und welche Auswirkungen dies auf die Machtverhältnisse zwischen Unternehmen und Nationalstaaten hat.

  • Definition und Analyse von sozialer Ungleichheit im globalen Kontext
  • Der Einfluss multinationaler Unternehmen auf den Globalisierungsprozess
  • Die Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen und deren Folgen
  • Die Rolle von Nationalstaaten im Umgang mit multinationalen Unternehmen und globaler Ungleichheit
  • Strategien zur Bekämpfung der globalen Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und führt den Leser in die Problematik der Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen ein. Kapitel zwei beleuchtet den Begriff der sozialen Ungleichheit, wobei eine allgemein anerkannte Definition präsentiert und erläutert wird. In Kapitel drei wird die Rolle multinationaler Unternehmen im Rahmen der Globalisierung beleuchtet, wobei der Fokus auf den Machtkampf zwischen Unternehmen und Nationalstaaten liegt. Dieses Kapitel analysiert auch die Auswirkungen dieser Dynamik auf die globale Ungleichheit.

Schlüsselwörter

Multinationale Unternehmen, Globalisierung, Soziale Ungleichheit, Entbettung, Nationalstaaten, Machtverhältnisse, Globaler Süden, Entwicklungsländer, Internationale Organisationen.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen und die daraus verstärkte globale Ungleichheit
Université
Bielefeld University
Note
2,0
Auteur
Andrej Bulgarowski (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
17
N° de catalogue
V183070
ISBN (ebook)
9783656072249
ISBN (Livre)
9783656087588
Langue
allemand
mots-clé
Soziale Ungleichheit Multinationale Unternehmen Globalisierung Soziale Verantwortung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andrej Bulgarowski (Auteur), 2011, Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen und die daraus verstärkte globale Ungleichheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183070
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint