Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Lenguas escandinavas

Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik

Título: Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik

Trabajo Escrito , 2011 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julia Steinborn (Autor)

Lenguas escandinavas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Helden begegnen uns im Alltag zu jeder Zeit und an jedem Ort. Es gibt reale Heldenfiguren, stereotype Helden in unseren Köpfen und literarische Helden in Märchen, Liedern und Sagen. Steht man jedoch vor der Aufgabe, einen Helden zu charakterisieren, stößt man unweigerlich auf Fragen wie: ‚Was ist überhaupt ein Held?’, ‚Wodurch zeichnet er sich aus?’ und ‚Ist jeder Held gleich?’.
Diese und andere Fragen werden in der folgenden Arbeit untersucht. Dabei arbeite ich mit zwei Übersetzungen der Völundarkviða, in der die Geschichte von Wieland dem Schmied erzählt wird, der „zu den großen Figuren des west- und nordgermanischen Sagenkreises [gehört].“ Ich werde anhand dieser Textgrundlage aufzeigen, dass Wieland zu den Helden zu zählen ist und das, trotzdem zum einen die Völundarkviða rein formal nicht zu den Heldenliedern zu zählen ist und Wieland zum anderen einige negative Eigenschaften besitzt, die ein Held zu sein eigentlich widerlegen.

Die Verwendung eines größeren Textkorpus erscheint mir in diesem Fall nicht sinnvoll, weil sich die Wielandsaga zwar mit anderen Überlieferungen ergänzen lässt, es jedoch an der Tatsache, dass er ein (wenn auch atypi-scher-) Held ist, nichts ändert. Lediglich der Umfang dieser Arbeit würde man damit beeinflussen, nicht aber das Ergebnis.

1 Einleitung ...................................... 2
2 Die Geschichte von Wieland dem Schmied .......... 3
3 Wieland der Schmied. Ein Held?! ................. 5
3.1 Heldencharakteristik .................. 5
3.2 Wieland in der Völundarkviða .......... 7

4 Schlusswort ..................................... 11
5 Anhang .......................................... 12
5.1 Literaturverzeichnis ................... 12

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte von Wieland dem Schmied
  • Wieland der Schmied. Ein Held?!
    • Heldencharakteristik
    • Wieland in der Völundarkviða
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Heldenfigur Wieland dem Schmied anhand der Völundarkviða. Ziel ist es, Wielands Status als Held zu beleuchten, trotz der formalen Abweichungen der Völundarkviða von traditionellen Heldenliedern und trotz Wielands negativer Eigenschaften. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Wielands Charakter und seiner Taten im Kontext der germanischen Heldendichtung.

  • Definition und Kriterien der Heldenfigur in der altnordischen Literatur
  • Analyse von Wielands Charakter und seinen Handlungen in der Völundarkviða
  • Vergleich von Wielands Eigenschaften mit traditionellen Heldenfiguren
  • Die Rolle der Völundarkviða im Kontext der germanischen Heldendichtung
  • Die Ambivalenz von Wielands Figur: Held und Antiheld

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Heldenfiguren in der altnordischen Literatur ein und stellt die Forschungsfrage nach Wielands Status als Held. Sie benennt die verwendete Textgrundlage, die Völundarkviða, und begründet die Beschränkung auf diese Quelle. Die Einleitung skizziert den Ansatz der Arbeit, der die Analyse von Wielands Charakter und Taten im Kontext der germanischen Heldendichtung umfasst, und weist auf die Ambivalenz der Figur hin.

Die Geschichte von Wieland dem Schmied: Dieses Kapitel fasst die Geschichte von Wieland dem Schmied, wie sie in der Völundarkviða erzählt wird, zusammen. Es beschreibt Wielands Leben mit seinen Brüdern und den Schwanjungfrauen, seine Gefangennahme durch König Nidud, seine Rache an seinen Peinigern und seine Flucht. Die Zusammenfassung beleuchtet die verschiedenen Versionen der Sage und betont die Bedeutung der Völundarkviða als Hauptquelle dieser Arbeit. Das Kapitel setzt die Geschichte in den Kontext der germanischen Sagenwelt und erklärt die Verschränkung von mythologischen und heroischen Elementen.

Wieland der Schmied. Ein Held?!: Dieses Kapitel analysiert Wieland als Heldengestalt. Es untersucht seine Eigenschaften und Handlungen im Lichte der traditionellen Heldenliteratur und stellt die Ambivalenz seiner Figur heraus. Es werden Wielands negative Eigenschaften, wie z.B. seine Rache und Gewalt, gegenüber den positiven Aspekten, wie z.B. sein Können als Schmied und sein Verstand, abgewogen. Die Analyse vergleicht Wieland mit anderen Heldenfiguren und diskutiert, inwieweit er den gängigen Kriterien für einen Helden entspricht. Der Bezug zur Völundarkviða steht im Mittelpunkt dieser Analyse.

Schlüsselwörter

Wieland der Schmied, Völundarkviða, Heldenfigur, altnordische Literatur, germanische Heldendichtung, Heldenepos, Rache, Schmied, Mythologie, Ambivalenz, Antiheld.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Wieland der Schmied: Eine Analyse der Heldenfigur in der Völundarkviða"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Figur Wieland des Schmieds, insbesondere seine Eignung als Held, basierend auf der altnordischen Dichtung Völundarkviða. Sie analysiert Wielands Charakter, seine Taten und den Kontext der germanischen Heldendichtung, um seinen Status als Held trotz seiner ambivalenten Eigenschaften zu beleuchten.

Welche Quellen werden verwendet?

Die Hauptquelle dieser Arbeit ist die Völundarkviða. Die Arbeit konzentriert sich ausschließlich auf diese Quelle und berücksichtigt nicht andere Versionen der Wieland-Sage.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Das Ziel ist es, Wielands Position als Held zu evaluieren, indem seine Eigenschaften und Handlungen im Vergleich zu traditionellen Heldenfiguren der altnordischen Literatur untersucht werden. Die Ambivalenz seiner Figur – Held und Antiheld – steht dabei im Mittelpunkt.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition des Helden in der altnordischen Literatur, Analyse von Wielands Charakter und Handlungen in der Völundarkviða, Vergleich mit traditionellen Helden, die Rolle der Völundarkviða in der germanischen Heldendichtung und die Ambivalenz von Wielands Figur.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Geschichte Wielands nach der Völundarkviða, ein Kapitel zur Analyse von Wieland als Held, und ein Schlusswort. Die Einleitung stellt das Thema und die Forschungsfrage vor. Das zweite Kapitel fasst die Geschichte Wielands zusammen. Das dritte Kapitel analysiert Wieland als Heldengestalt, unter Berücksichtigung seiner positiven und negativen Eigenschaften.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Wieland der Schmied, Völundarkviða, Heldenfigur, altnordische Literatur, germanische Heldendichtung, Heldenepos, Rache, Schmied, Mythologie, Ambivalenz, Antiheld.

Welche Aspekte von Wielands Charakter werden analysiert?

Die Analyse betrachtet sowohl Wielands positive Eigenschaften (z.B. sein Können als Schmied, sein Verstand) als auch seine negativen Eigenschaften (z.B. seine Rache und Gewalt), um seine Ambivalenz als Heldengestalt zu verstehen.

Wie wird Wieland mit anderen Heldenfiguren verglichen?

Die Arbeit vergleicht Wielands Eigenschaften und Handlungen mit den gängigen Kriterien für Heldenfiguren in der altnordischen Literatur, um zu beurteilen, inwieweit er diesen Kriterien entspricht.

Welche Bedeutung hat die Völundarkviða für diese Arbeit?

Die Völundarkviða ist die zentrale Quelle für diese Arbeit. Die Analyse von Wieland als Held basiert ausschließlich auf dieser altnordischen Dichtung.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Nordisches Institut)
Calificación
1,3
Autor
Julia Steinborn (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
13
No. de catálogo
V183118
ISBN (Ebook)
9783656073369
ISBN (Libro)
9783656073123
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wieland der Schmied Held Heldencharakterisierung Julia Steinborn Völundarkviða
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Steinborn (Autor), 2011, Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183118
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint