Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Kennzahlenbildung – Aufgaben und Ziele

Título: Kennzahlenbildung – Aufgaben und Ziele

Trabajo Escrito , 2011 , 8 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Mathias Hirsch (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kennzahlenbildung Ziele und Aufgaben
Beschreibung „Kennzahl“
Kennzahlenarten
Kennzahlentypen
Funktionen und Gliederung von Kennzahlen

Die Kennzahlenbildung
Wie werden Kennzahlen gebildet?
Bildung von Grundzahlen
Warum und wozu Kennzahlen bilden?
Kriterien für die Kennzahlenbildung

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Kennzahlen
    • 1.1 Beschreibung „Kennzahl“
    • 1.2 Kennzahlenarten
    • 1.3 Kennzahlentypen
    • 1.4 Funktionen und Gliederung von Kennzahlen
  • 2. Die Kennzahlenbildung
    • 2.1 Wie werden Kennzahlen gebildet?
    • 2.2 Bildung von Grundzahlen
    • 2.3 Warum und wozu Kennzahlen bilden?
    • 2.4 Kriterien für die Kennzahlenbildung
  • 3. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Kennzahlenbildung, ihren Zielen und Aufgaben im Controlling. Sie untersucht die verschiedenen Arten und Typen von Kennzahlen, ihre Funktionen und die Methoden ihrer Bildung.

  • Definition und Beschreibung von Kennzahlen
  • Unterscheidung zwischen Grundzahlen und Verhältniszahlen
  • Funktionen von Kennzahlen im Controlling (Kontrolle, Koordination, Steuerung)
  • Methoden der Kennzahlenbildung
  • Kriterien für eine sinnvolle Kennzahlenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 definiert den Begriff "Kennzahl" und unterscheidet verschiedene Arten und Typen. Es werden absolute Zahlen (Grundzahlen) und Verhältniszahlen erläutert, sowie deren jeweilige Eignung für unterschiedliche Zwecke. Die Funktionen von Kennzahlen im Controlling werden vorgestellt.

Kapitel 2 befasst sich mit der konkreten Bildung von Kennzahlen. Es wird auf die Notwendigkeit einheitlicher Methoden und die Verwendung von Grund- und Verhältniszahlen eingegangen. Die Bildung von Grundzahlen aus Bilanzdaten wird als Beispiel erläutert.

Schlüsselwörter

Kennzahlen, Controlling, Grundzahlen, Verhältniszahlen, Kennzahlenarten, Kennzahlentypen, Kennzahlenbildung, Methoden, Funktionen, Analyse, Steuerung.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Kennzahlenbildung – Aufgaben und Ziele
Universidad
University of Kassel
Calificación
1,7
Autor
Mathias Hirsch (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
8
No. de catálogo
V183168
ISBN (Ebook)
9783656074458
ISBN (Libro)
9783656074878
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kennzahlenbildung Grundzahlen Kennzahlentypen Kennzahlenarten Kriterien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mathias Hirsch (Autor), 2011, Kennzahlenbildung – Aufgaben und Ziele, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183168
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint